Stimm- und Gehörbildung

Elementarstufe |
Gehörbildung:
Mit Hilfe von Blattsingübungen und Notendiktaten soll der / die Studierende befähigt werden, Notenschrift selbstständig in Klang umzusetzen.
|
Grundstufe |
Stimmbildung:
1. Jahrgang:
Der / die Studierende soll befähigt werden, Gesänge aus dem Gotteslob und einfache Kunstlieder mit funktionell richtig geführter Stimme vorzutragen.
Ausgleich etwaiger Stimmmängel; Vermittlung von Grundkenntnissen der chorischen Stimmbildung. Um die spezifischen Qualitäten der Stimme zu fördern, wird in folgenden Bereichen gearbeitet: Körperhaltung, Atmung,
Fortführung der Aufbauarbeit im Bereich Körperhaltung, Atmung, Umgang mit dem Stimmapparat, Erschließen der Resonanzräume.
Weiterführende Sololiteratur (z. B. Johann Sebastian Bach, Schemelli-Gesangbuch). |
Aufbaustufe |
Stimmbildung:
Weiterführende Sololiteratur (z.B. Johann Sebastian Bach, Schemelli-Gesangbuch).
Kompliziertere Rhythmus- und Notendiktate, Erkennen von Akkorden (auch in Umkehrungen). |