Seitenbereiche:
zum Inhalt [Alt+0]
zum Hauptmenü [Alt+1]
Hauptmenü schließen
Konservatorium
Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden
Startseite
Suche ein-/ausblenden
Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Seite durchsuchen nach ...
suchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
A
: Schriftgröße: normal
A
: Schriftgröße: groß
A
: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
A
: Standardfarben
A
: Gelb auf Schwarz
A
: Schwarz auf Gelb
A
: Weiss auf Blau
A
: Blau auf Weiss
Inhalt:
Chorleitung
Grundstufe
Schlagtechnische Grundschulung, Grundlagen der chorischen Stimmbildung
Einfache Taktarten, Abschlagen (Fermaten), Einsätze
Übungen mit dem Chor (z. B. homophone Gotteslob-Chorsätze alter Meister), Atemübungen, Einsingübungen, chorische Aussprache
Kompliziertere Taktarten, Unterteilungen, Akzente, Taktwechsel
Übungen mit dem Chor (einfache polyphone Sätze)
Grundsätzliche Analyse von einfachen homophonen und polyphonen Chorstücken
Technik des Einstudierens
Aufbaustufe
Alle Taktarten
Musikalische Ausdrucksfähigkeit der Hand
Vertiefung der chorischen Stimmbildung
Exemplarische Erarbeitung polyphoner und homophoner Werke verschiedener Stilepochen
Arbeit mit dem Chor
Verfeinerung der Schlagtechnik
Arbeit mit Kinderchor
Exemplarische Erarbeitung polyphoner und homophoner Werke verschiedener Stilepochen
Arbeit mit Chor und Orchester
zurück
Alle Inhalte
Tonsatz
Orgelimprovisation
Chorsingen
Orgel
Partiturspiel
Chorleitung
Stimm- und Gehörbildung
Formenlehre
Orgelbaukunde
Werkkunde
Liturgik
Deutscher Liturgiegesang und Gregorianischer Choral
zurück
weiter
nach oben springen
nach oben springen