Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Arbeitslosigkeit
  • Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Betroffenen Würde und Perspektiven geben

Arbeitslosigkeit – kein individuelles Schicksal, sondern ein gesellschaftliches Problem, das systematisch in Angriff genommen werden muss: Darüber waren sich die VeranstalterInnen der Kundgebung zum Tag der Arbeitslosen am 30. April bei einer Pressekonferenz in Linz einig.

 

Bettina Stadlbauer, Christine Lengauer, Silvia Weber, Bischof Schwarz, Christian Winkler, Dorothea Dorfbauer
Saal A
Tag der Arbeitslosen
Christine Lengauer ÖGB, Silvia Weber Volkshilfe, Bischof Ludwig Schwarz, Dorothea Dorfbauer Veranstaltergemeinschaft
Dorothea Dorfbauer, Bischof Schwarz

mehr: Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Sozialstammtisch mit Friedhelm Hengsbach, SJ

Das Zeitalter des Arbeitsvermögens? Trügerische Verheißung zur Zukunft der Arbeit

119. offener Sozial-Stammtisch mit Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach, SJ.

mehr: Sozialstammtisch mit Friedhelm Hengsbach, SJ

Bin ich selber schuld?

Steigende Arbeitslosigkeit, über 500.000 Menschen in Österreich ohne Job. Die Frage des Umgangs mit der hohen Arbeitslosigkeit lässt sich nicht mehr ausblenden. Unmengen von Erklärungen und Sichtweisen werden dargestellt, beruhigende Schlagzeilen wie „der Anstieg ist geringer“ oder „im EU-Vergleich besser als …“ helfen dem einzelnen betroffenen Menschen nicht weiter.

mehr: Bin ich selber schuld?

Die Stufen hinab und wieder hinauf

Psychosoziale Folgen von Arbeitslosigkeit und Unterstützungsangebote

Der Verlauf der Arbeitslosigkeit ist individuell sehr unterschiedlich, es lassen sich bestimmte Stufen im Verlauf erkennen, wobei die zeitliche Dauer sehr variabel ist. 

mehr: Die Stufen hinab und wieder hinauf
Sabine Gruber

Neue Modelle der Arbeit - Arbeit neu denken

Interview mit Sabine Gruber zum Thema "Arbeit neu denken"

In ihrem Buch "Arbeiten wie noch nie!?" stellte sie dazu grundsätzliche Überlegungen an. Meist betrachten wir heute nur bezahlte Arbeit als Arbeit. 

mehr: Neue Modelle der Arbeit - Arbeit neu denken
Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

Würde und Gerechtigkeit für und mit arbeitslosen Menschen

Zum 30. April, dem Tag der Arbeitslosen melden wir uns zu Wort, weil durch die ständig steigende Arbeitslosigkeit die Würde von arbeitslosen Menschen und die Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft in Gefahr gerät. 

mehr: Pressekonferenz zum Tag der Arbeitslosen

ju-can blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück

Fast 70% der KursteilnehmerInnen haben im vergangenen Jahr das Kursziel erreicht. Sie haben eine Lehre begonnen oder sie sind in eine Schule bzw. ein weiterführendes Betreuungsangebot gewechselt. Die Anzahl der KursteilnehmerInnen wurde erhöht und seit Mai 2013 ist ein laufender Kurseinstieg möglich.

mehr: ju-can blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung der Diözese Linz gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen