Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen und Pfarre
  • Service und Hilfe
  • Organisationen und Projekte
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Personen und Pfarre
  • Service und Hilfe
  • Organisationen und Projekte

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarre Pramtal
Pfarre Pramtal
Hauptstraße 1
4770 Andorf
Telefon: 07766/41819
pfarre.pramtal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pramtal
Pfarre Pramtal
Sun 20.7.25
Marta nahm ihn gastlich auf. – Maria hat den guten Teil gewählt
Tages­evangelium
Lk 10, 38–42
Sun 20.07.25
Tages­evangelium

Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas.

In jener Zeit

38 kam Jesus in ein Dorf. Eine Frau namens Marta nahm ihn gastlich auf.

39 Sie hatte eine Schwester, die Maria hieß. Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen und hörte seinen Worten zu.

40 Marta aber war ganz davon in Anspruch genommen zu dienen. Sie kam zu ihm und sagte: Herr, kümmert es dich nicht, dass meine Schwester die Arbeit mir allein überlässt? Sag ihr doch, sie soll mir helfen!

41 Der Herr antwortete: Marta, Marta, du machst dir viele Sorgen und Mühen.

42 Aber nur eines ist notwendig. Maria hat den guten Teil gewählt, der wird ihr nicht genommen werden.

Lk 10, 38–42
1. Lesung
Gen 18, 1–10a

Lesung aus dem Buch Génesis.

In jenen Tagen

1 erschien der Herr Abraham bei den Eichen von Mamre, während er bei der Hitze des Tages am Eingang des Zeltes saß.

2 Er erhob seine Augen und schaute auf, siehe, da standen drei Männer vor ihm. Als er sie sah, lief er ihnen vom Eingang des Zeltes aus entgegen, warf sich zur Erde nieder

3 und sagte: Mein Herr, wenn ich Gnade in deinen Augen gefunden habe, geh doch nicht an deinem Knecht vorüber!

4 Man wird etwas Wasser holen; dann könnt ihr euch die Füße waschen und euch unter dem Baum ausruhen.

5 Ich will einen Bissen Brot holen, dann könnt ihr euer Herz stärken, danach mögt ihr weiterziehen; denn deshalb seid ihr doch bei eurem Knecht vorbeigekommen. Sie erwiderten: Tu, wie du gesagt hast!

6 Da lief Abraham eiligst ins Zelt zu Sara und rief: Schnell drei Sea feines Mehl! Knete es und backe Brotfladen!

7 Er lief weiter zum Vieh, nahm ein zartes, prächtiges Kalb und übergab es dem Knecht, der es schnell zubereitete.

8 Dann nahm Abraham Butter, Milch und das Kalb, das er hatte zubereiten lassen, und setzte es ihnen vor. Er selbst wartete ihnen unter dem Baum auf, während sie aßen.

9 Sie fragten ihn: Wo ist deine Frau Sara? Dort im Zelt, sagte er.

10a Da sprach er: In einem Jahr komme ich wieder zu dir. Siehe, dann wird deine Frau Sara einen Sohn haben.

Antwortpsalm: Ps 15 (14), 2–3.4.5
2. Lesung
Kol 1, 24–28

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Kolóssä

Schwestern und Brüder!

24 Ich freue mich in den Leiden, die ich für euch ertrage. Ich ergänze in meinem irdischen Leben, was an den Bedrängnissen Christi noch fehlt an seinem Leib, der die Kirche ist.

25 Ihr Diener bin ich geworden gemäß dem Heilsplan Gottes, um an euch das Wort Gottes zu erfüllen.

26 Er ist jenes Geheimnis, das seit ewigen Zeiten und Generationen verborgen war – jetzt aber seinen Heiligen offenbart wurde.

27 Ihnen wollte Gott kundtun, was der Reichtum der Herrlichkeit dieses Geheimnisses unter den Völkern ist: Christus ist unter euch, die Hoffnung auf Herrlichkeit.

28 Ihn verkünden wir; wir ermahnen jeden Menschen und belehren jeden Menschen in aller Weisheit, damit wir jeden Menschen vollkommen darstellen in Christus.



Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Öffnungszeiten Pfarrbüro
Di
09:00 - 12:00
Mi
09:00 - 12:00
Do
09:00 - 12:00
Fr
09:00 - 12:00

Fanshop

 

Pfingsten - das Wehen des Geistes

Wir verwandeln uns,

geben der alten Kirche

eine neue Struktur,

brechen Grenzen auf,

verteilen die Zuständigkeiten.

 

Wir verwandeln uns,

träumen die Kirche von heute

lebendig, modern und bunt

und dass in unserer Gemeinschaft

immer auch Gottes Geist spürbar sei.

Christoph Kleemayr

Inhalt:
Pramtal

Fanshop

Fanshop

 

 

 

 

 

 

11.07.

Amtseinführungsgottesdienst

Pfarrkirche Zell an der Pram

 

Amtseinführung von Pfarrern und Vorständ:innen in den neuen Pfarre Pramtal,

 

Mit 1. Juli 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der drei neuen Pfarren Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis. Am vergangenen Wochenende wurden die Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der drei neuen Pfarren feierlich in ihr Amt eingeführt.

 

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit wurden mit 1. Juli 2025 die vier Dekanate Kremsmünster, Andorf, Frankenmarkt und Ried im Innkreis als neue Pfarren Tassilo-Kremsmünster, Pramtal, Frankenmarkt und Ried im Innkreis kirchenrechtlich gegründet. Geleitet werden die Pfarren von jeweils einem Pfarrer in Zusammenarbeit mit zwei Vorständ:innen für pastorale bzw. wirtschaftliche Angelegenheiten (Pastoral- und Verwaltungsvorstand bzw. -vorständin). Wesentlich bleiben bzw. weiter intensiviert werden die Zusammenarbeit und die Teilhabe an der Leitungsverantwortung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen von Priestern, Ständigen Diakonen, Seelsorger:innen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort in den Pfarrgemeinden bzw. im pastoralen Handlungsraum der Pfarre.

 

Die Amtseinführung von Pfarrer und Vorständen in der Pfarre Tassilo-Kremsmünster fand bereits am 1. Juli statt. Am Samstag, 5. Juli 2025 wurden in der Pfarre Pramtal Pfarrer und Pfarrvorstände von Bischof Manfred Scheuer in ihr Amt eingeführt. Ebenfalls am 5. Juli nahm Generalvikar Severin Lederhilger die Amtseinführung in der Pfarre Frankenmarkt vor. Am Sonntag, 6. Juli erfolgte die Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen der Pfarre Ried im Innkreis durch Bischof Manfred Scheuer.

Amtseinführung in der Pfarre Pramtal

Die neue Pfarre Pramtal (früher: Dekanat Andorf) besteht aus den 12 Pfarrteilgemeinden Altschwendt, Andorf, Diersbach, Eggerding, Enzenkirchen, Kopfing, Raab, Rainbach im Innkreis, Sigharting, St. Willibald, Taufkirchen an der Pram und Zell an der Pram. Geleitet wird sie von Pfarrer KonsR Mag. Erwin Kalteis in enger Zusammenarbeit mit Pastoralvorstand Johannes Weilhartner und Verwaltungsvorstand Martin Niederleitner vom gemeinsamen Pfarrbüro in Andorf aus.

 

Den Festgottesdienst zur Amtseinführung in der Pfarrkirche Zell an der Pram am 5. Juli 2025 feierte Bischof Manfred Scheuer gemeinsam mit einer großen Anzahl an Priestern, Seelsorger:innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in den Seelsorgeteams und vielen Gläubigen aus den 12 Pfarrteilgemeinden. Auch Bürgermeister:innen aus den Gemeinden des Pfarrgebiets und der Bezirkshauptmann von Schärding Dr. Florian Kolmhofer waren unter den Mitfeiernden. Musikalisch gestaltet wurde die Messe vom Andorfer Kirchenchor unter der Leitung von Leopold Bachmayr, der auch an der Orgel musizierte. Die schwungvollen Rhythmen und der freudige Gesang verliehen der Feier einen besonders festlichen Charakter.

Beim Festgottesdienst bekundeten die Ernannten vor Bischof Manfred Scheuer und der versammelten Feiergemeinde ihre Bereitschaft, die Pflichten dieser Ämter auf sich zu nehmen:
So versprachen sie, die Pfarre Pramtal umsichtig zu leiten, in ihr die Grundvollzüge von Kirche lebendig zu halten, dafür zu sorgen, dass die frohe Botschaft des Evangeliums zeitgemäß verkündet wird, Arme und Bedrängte in die Mitte der Gemeinschaft zu stellen, an Freud und Leid der Menschen Anteil zu nehmen und mit Wertschätzung sowie im Dienst an der Einheit mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden und pastoralen Orten zusammenzuarbeiten und dabei Bischof Scheuer gegenüber loyal zu sein.

 

„Das Leben vor Ort ist nach wie vor das Wichtigste“

In seiner Predigt betonte Bischof Manfred Scheuer: „Durch die Gründung der neuen Pfarren werden die bisherigen Pfarren in Pfarrgemeinden umgewandelt. Das Leben vor Ort ist nach wie vor das Wichtigste. Keine Pfarre oder Gemeinde kann alle Aufgaben erfüllen. Manche sind stärker in der Glaubensvermittlung, bei anderen gibt es Firmvorbereitungen, wieder woanders steht der Umgang mit kranken Menschen oder Menschen mit Beeinträchtigung im Vordergrund. Da braucht es gute Kooperation und Vernetzung.“

Alle, die sich in der Pfarre Pramtal engagieren, seien „Mitarbeiter im Reich Gottes, Mitliebende Gottes in dieser Welt“, so der Bischof. Er dankte allen, die das Leben der Pfarre mitgestalten, ob alt oder jung, hauptamtlich oder ehrenamtlich, ob mit einem liturgischen Dienst oder als „stille Beter“. „Die Kirche lebt in der Pfarre Pramtal auch von guten Bräuchen. Wie viele Vereine und Freiwillige geben der Tradition ein lebendiges Gesicht!“, so der Bischof weiter. Es gehe, so Scheuer, um die Fragen: „Wer erzählt von Jesus? Wer tröstet? Wer baut auf? Wer gewährt Gastfreundschaft? Wer lässt nicht im Stich? Wer vermittelt den Jungen: Du kannst etwas, wir brauchen dich, du gehörst dazu?“ Durch die Christ:innen in der neuen Pfarre Pramtal möge „mehr Liebe, Freude, Friede und Gemeinschaft in die Welt kommen“, so der Wunsch des Bischofs.

Gemeinsam etwas aufbauen, das trägt, verbindet und wirkt

Nach der Predigt von Bischof Scheuer bekannten Pfarrer Erwin Kalteis, Pastoralvorstand Johannes Weilhartner und Verwaltungsvorstand Martin Niederleitner ihren Glauben. Nun erklärte Bischof Scheuer die Rechtmäßigkeit des Amtsantritts und segnete die Neubestellten für ihren Dienst. Vertreter:innen aus den Pfarrgemeinderäten, Seelsorgeteams und pastoralen Orten der 12 Pfarrteilgemeinden sowie die in der Pfarre tätigen Priester und Seelsorger:innen drückten dem Pfarrer und den beiden Vorständen per Handschlag ihre Verbundenheit und ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit zum Wohl der ganzen Pfarre aus.

Am Ende des Gottesdienstes richteten der Pfarrer und die beiden Vorstände das Wort an die Feiergemeinde. Pfarrer Erwin Kalteis betonte, die neue Pfarrstruktur sei kein Selbstzweck, sondern solle das seelsorgliche Wirken unterstützen und fördern. Das Ziel sei „mehr Miteinander und weniger Nebeneinander“. Die neuen Pfarrteilgemeinden könnten einander entlasten und blieben lebendig „mit dem, was ihre Charismen sind“. Der Pfarrer ermutigte die Pfarrbevölkerung: „Gehen wir diesen Weg gemeinsam mit Gott und bauen wir am Reich Gottes in unserer Mitte vertrauensvoll weiter.“

 

Pastoralvorstand Johannes Weilhartner dankte allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten in den Pfarrteilgemeinden für ihre Unterstützung. Er umriss einige Aspekte aus dem Pastoralkonzept, die der neuen Pfarre wichtig sind: Lebendigkeit und Vielfalt, die Begleitung von Menschen in ihren Freuden und Sorgen, gelebte Gastfreundschaft und Offenheit für Neues, Engagement für Nächstenliebe und soziale Gerechtigkeit, der Schutz der Umwelt, eine starke Ehrenamtskultur und die Schaffung von Orten der Begegnung. „Unsere Mission ist es, eine lebendige, offene und zeitgemäße Kirche zu sein, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und die frohe Botschaft Jesu Christi in Wort und Tat lebt“, so Weilhartner wörtlich.

 

Verwaltungsvorstand Martin Niederleitner betonte, er übernehme ein Amt, das auf den ersten Blick mit Begriffen wie Budget, Gebäude, Personaleinsatz oder Verwaltungsrecht in Verbindung gebracht werde. Es gehe aber um mehr: „Darum, dass Seelsorge gelingt, dass Gemeinschaft sich entfalten kann, dass Ideen tragfähig werden.“ Er übernehme diese Aufgabe mit großem Respekt und mit Dankbarkeit – auch „für die vielen Menschen in den Pfarrgemeinden, die diesen Weg mitgehen, auch wenn er herausfordernd ist“. Er hoffe, dass gemeinsam in der neuen Pfarre Pramtal etwas aufgebaut werden könne, das trage, verbinde und wirke. „Danke für das Vertrauen. Und danke für alles, was in dieser Pfarre wachsen darf – im Glauben, im Tun und im Miteinander.“

 

Der Bezirkshauptmann von Schärding Florian Kolmhofer unterstrich in seiner Rede die Bedeutung einer lebendigen und Kirche für eine lebendige Gesellschaft. Er gab der neuen Pfarre gute Wünsche mit auf den gemeinsamen Weg.

Ein besonders berührender Moment ereignete sich am Ende des Gottesdienstes: Die Mitglieder der Seelsorgeteams der neuen Pfarre überraschten den Pfarrer und die Vorstände mit einem Segenslied für den gemeinsamen Weg, das sie mit Kerzen in den Händen sangen.

Nach dem Gottesdienst wurde die Feiergemeinde von der Heimatkapelle von Pfarrer Kalteis aus Andorf zum gleichzeitig in Zell an der Pram stattfindenden Bezirksmusikfest begleitet. Dort ließen alle Mitfeiernden gemeinsam mit Bischof Manfred Scheuer, dem Pfarrer, den Vorständen und Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer den Abend schwungvoll ausklingen.

Die Pfarrstrukturreform

 

Das Umsetzungskonzept der Pfarrstrukturreform sieht 39 „Pfarren“ vor, die aus mehreren Pfarrteilgemeinden mit ihren historischen lokalen Rechtsträgern „Pfarrkirche“ und „Pfarrpfründe“ bestehen. Damit soll sowohl die Zusammengehörigkeit innerhalb des pastoralen Raumes einer Pfarre bewusst gemacht als auch die konkrete Beheimatung und Verantwortung in einer konkreten Gemeinschaft vor Ort zum Ausdruck gebracht werden. Die Pfarrteilgemeinden werden daher zwar eine weitgehende Selbstständigkeit (auch finanzieller Art) für ihren Bereich bewahren können, zugleich profitieren sie vom größeren Ganzen der Pfarre und der Zusammenarbeit der Seelsorgeverantwortlichen. Die gemeinsame Erarbeitung pastoraler Schwerpunkte in einem pfarrlichen Pastoralkonzept konkretisiert das Wirksamwerden von Kirche in Verkündigung, Gottesdienst, Diakonie und Gemeinschaft in der Pfarre und den Pfarrgemeinden.

 

Geleitet werden die Pfarren von jeweils einem Pfarrer in Zusammenarbeit mit zwei Vorständ:innen für pastorale und wirtschaftliche Angelegenheiten (Pastoral- und Verwaltungsvorständ:innen). Wesentlich bleibt dabei weiterhin die Mithilfe und Leitungsverantwortung in unterschiedlichen Aufgabenbereichen von Priestern, Ständigen Diakonen sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vor Ort in den Pfarrgemeinden bzw. im pastoralen Handlungsraum der Pfarre. Erreichbarkeit, Seelsorge, Glaubenszeugnis und sozialer Einsatz sollen durch eine bessere Koordination und Aufgabenbeschreibung langfristig für alle Pfarrteilgemeinden sichergestellt werden.

 

Ziel der neuen Struktur ist es vor allem, einen unterstützenden Rahmen für eine inhaltliche, an der Botschaft Jesu orientierte Neuausrichtung der Christinnen und Christen zu schaffen, damit Kirche im Sinne des Evangeliums auch weiterhin nah bei den Menschen und wirksam in der Gesellschaft ist. Bischof Manfred Scheuer im Diözesanblatt vom Mai 2021: „Kirchliche Strukturen sollen gute Rahmenbedingungen schaffen, damit Kirche als offene und positive Kraft in unserer Gesellschaft erlebbar ist.“

Mit den vier Pfarrgründungen am 1. Juli 2025 befindet sich nun bereits ein Drittel aller Dekanate in der neuen Struktur als neue Pfarren. Ein weiteres Drittel ist im Vorbereitungsprozess schon weit fortgeschritten und auch im letzten Drittel sind schon einiges an Informations- und Vorbereitungsabreiten begonnen worden.

www.dioezese-linz.at/zukunftsweg

 

18.06.
Logo Seelsorgeteam

Neue Seelsorgeteams der Pfarrgemeinden im Dekanat Andorf

Seelsorgeteam Einführung erfolgreich abgeschlossen!

Zeit zu leben

Zeit zu leben - FRAU SEIN - Zeit für mich

Katholische Frauenbewegung (kfb)

Wechsel in der kfb Dekanatsleitung Andorf

Die Veränderungen in der kfb im Dekanat Andorf wurden bei einer feierlichen Dekanatsbesprechung am 24.4.2023 im Pfarrhof Enzenkirchen bekannt gegeben.

 

Konzeptklausur in St. Willibald

Mehr lesen
Termine
07:00 Uhr

Geh mit: Start bei der Kapelle neben der Gemeinde in Mayrhof

Saturday
26.07.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Christophorus-Aktion - MIVA

Spenden für Missionsfahrzeuge
Sunday
27.07.
10:00 Uhr | Bründlkirche Kopfing, Kopfing im Innkreis

Familiensonntag Kopfing

Sunday
27.07.
14:00 Uhr | Pfarre Altschwendt, Altschwendt

Kaffeeklatsch

Tuesday
29.07.
15:00 Uhr | Pfarrkirche Kopfing, Kopfing

Herz-Jesu-Freitag

Herz-Jesu-Freitag
Friday
01.08.
13:30 Uhr | Diersbach

Trauung - Helene und Christoph Mayr

Saturday
02.08.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Diersbach, Diersbach

Feldmesse - 70 Jahr-Feier LJ Diersbach bei " Schmied Bankerl“ in Erledt?

Sunday
03.08.
07:00 Uhr | Pfarrkirche Diersbach, Diersbach

Pfarre Diersbach Bergmesse am So 10. August 2025 in der Pfarrkirche Pöbring im Dekanat Maria Taferl

Sunday
10.08.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Caritas Augustsammlung

Sunday
10.08.
10:00 Uhr | Rainbach im Innkreis, Rainbach im Innkreis

Feldmesse - Kleintierzuchtverein

Sunday
10.08.
10:00 Uhr | Diersbach, Diersbach

Feier der Kräuterweihe

Friday
15.08.
10:15 Uhr | Altenheim Andorf, Andorf

Weißwurstfrühschoppen

Friday
15.08.
14:00 Uhr | Pfarrkirche Diersbach, Diersbach

Trauung von Bettina und Michael Starzengruber

Friday
15.08.
14:00 Uhr | Pfarrkirche Diersbach, Diersbach

Trauung: Victoria und Daniel Schmidseder

Saturday
23.08.
Ganztagestermin | Jungscharlager, Spital am Pyhrn

Jungscharlager

Monday
25.08.
07:00 Uhr

Geh mit: Start bei der Kirche in Eggerding

Saturday
30.08.
Gottes dienste
07:15 Uhr | Pfarrkirche Zell an der Pram, Zell an der Pram

Heilige Messe

Sunday
20.07.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Kopfing, Kopfing

Heilige Singmesse

Sunday
20.07.
08:15 Uhr | Pfarrkirche Altschwendt, Altschwendt

Gottesdienst

Sunday
20.07.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Taufkirchen an der Pram, Taufkirchen an der Pram

Gottesdienst

Sunday
20.07.
08:30 Uhr | Pfarrkirche Rainbach im Innkreis, Rainbach im Innkreis

Hl. Messe

Sunday
20.07.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Andorf, Andorf

Wort-Gottes-Feier

Sunday
20.07.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Eggerding, Eggerding

16. Sonntag im Jahreskreis, Bergmesse: Kirchenpatronin Hl. Margareta

Heilige Margareta
Sunday
20.07.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Raab, Raab

Heilige Messe

Sunday
20.07.
09:15 Uhr | Pfarrkirche Kopfing, Kopfing

Heilige Singmesse

Sunday
20.07.
09:15 Uhr | Pfarrkirche Zell an der Pram, Zell an der Pram

Wortgottesdienst

Sunday
20.07.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Enzenkirchen, Enzenkirchen

Rosenkranz

Sunday
20.07.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Diersbach, Diersbach

Hl. Messe

Sunday
20.07.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Enzenkirchen, Enzenkirchen

Singmesse

Sunday
20.07.
10:00 Uhr | Bründlkirche Kopfing, Kopfing im Innkreis

Familienfeier in der Bründlkapelle

Sunday
20.07.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Sigharting, Sigharting

Wortgottesdienst

Sunday
20.07.
11:00 Uhr | Pfarrkirche Raab, Raab

Taufe von Fabian Schreiner

Sunday
20.07.
aus den pfarr gemeinden

FESTGOTTESDIENST mit KRÄUTERWEIHE- und FRÜHSCHOPPEN

Freitag, 15. August 2025
Pfarrgemeinde Diersbach
15.08.

Pfarrgemeinde Diersbach- Bergmesse- am So 10. August 2025

Pfarrgemeinde Diersbach
10.08.
Ministrantenausflug

Ministrantenausflug 2025

Pfarrgemeinde Taufkirchen an der Pram

Der heurige Ministrantenausflug führte am 10. Juli wieder in den allseits beliebten Bayernpark. 10 Ministranten nahmen mit ihren Betreuerinnen Anita Denk und Julia Hamedinger daran teil und verbrachten wieder einen lustigen Tag in diesem Freizeitpark.

Bei angenehmen Temperaturen, einem kurzen Regenguss und sogar ein bisserl Sonnenschein wurden die Attraktionen und Fahrgeschäfte von den Minis gestürmt und die Begleitpersonen kamen kaum hinterher.

19.07.

Pilgertag - 13.7.2025 nach Schardenberg

Pfarrgemeinde Diersbach
13.07.

Abschlussgottesdienst mit Verabschiedung unserer Religionslehrerin Ruth Zajonskowski

Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis
04.07.

FAMILIEN MESSE - K I R T A G

Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis
29.06.

Augustsammlung - „Die Ernte ist ausgefallen. Schon wieder.“

Pfarrgemeinde Diersbach

Augustsammlung 17./18.8. 2025

 

28.06.

Augustsammlung 2025

Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis

 

Augustsammlung 17./18.8. 2025

 

28.06.

Pfarrheim zu vermieten und Wohnung im Pfarrhof zu vermieten

Pfarrgemeinde Taufkirchen an der Pram

Vermietung

28.06.
Ministrantenaufnahme

Ministrantenaufnahme

Pfarrgemeinde Taufkirchen an der Pram
27.06.
Fronleichnam 2025

Fronleichnam 2025

Pfarrgemeinde Taufkirchen an der Pram

Bei strahlendem Wetter fand am 19. Juni die Fronleichnamsprozession statt. Ein Dank gilt allen teilnehmenden Vereinen, den Goldhauben- und Erstkommunionkindern und der gesamten Pfarrbevölkerung. Zum guten Gelingen braucht es viele helfende Hände, die die Altäre aufbauen, die den Verkehr regeln und auch die musikalische Begleitung. Beim anschließendem Kranzlbier gab es einen gemütlichen Ausklang. DANKE an alle!  

27.06.

Pfarrfest - Das Petersfeuer am 27.06. 2025 - 19.30. Uhr

Pfarrgemeinde Rainbach im Innkreis

Seit vielen Jahren wird am letzten Freitag im Juni  ,mit einem Pfarrfest - Petersfeuer  veranstaltet. 

27.06.

GESUNDHEITSVORTRAG DMSO

Pfarrgemeinde Diersbach
24.06.

Kranzljause

Pfarrgemeinde Zell an der Pram
23.06.

Fronleichnam

Pfarrgemeinde Zell an der Pram
23.06.

Buchpräsentation 900 Jahre Kopfing - Die Geschichte der Pfarre Kopfing

Pfarrgemeinde Kopfing

Am Freitag, den 20. Juni 2025 wurde das von Konsulent Johann Klaffenböck iniziierte,  geschriebene und auch vorfinanzierte Buch, im Gasthaus Kramer "Kirchenwirt" in Kopfing vorgestellt.  Zu Beginn gab der Referent des Abends Mag. Dr. Gerhard Schwendtner (Diözesanarchiv Linz) einen kurzen Überblick über den Inhalt des Buches. Josef Wasner führte durch den Abend, bei dem Johann Klaffenböck in einem kurzen Interview auch über sein Interesse zur Geschichte und zum Inhalt des Buches sprach. Nach den kurzen Grußworten von Bgm. Bernhard Schasching und PGR Obmann Hubert Lang und einer musikalischen Überraschung der Musiker wurde der offizielle Teil mit dem Lied "Haomatland" beendet. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, das Buch käuflich zu erwerben und vom Autor signieren zu lassen.

Es besteht auch am kommenden Wochenende (Feierlichkeiten 900 Jahre Pfarre Kopfing/Mittelschule Nähe der Fotoausstellung) die Möglichkeit, das Buch zu kaufen.  

20.06.
zurück
weiter
Neues aus der Diözese
Glockenläuten gegen den Hunger

Glockenläuten gegen den Hunger

Als hörbares Zeichen gegen den weltweiten Hunger werden am Freitag, dem 25. Juli 2025, um 15 Uhr, in ganz Österreich in katholischen Pfarren mehr als 3000 Kirchenglocken fünf Minuten lang läuten. In OÖ wollen Bischof Manfred Scheuer und Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer die Menschen wachrütteln.

der Pantomime-Künstler 'The Dream-Walker'

Linzer Bischofshof wird beim Pflasterspektakel zur Spektakel-Oase

Beim 37. Linzer Pflasterspektakel, das von 17. bis 29. Juli 2025 stattfindet, verwandelt sich der Innenhof des Linzer Bischofshofs in eine Spektakel-Oase.

18.07.
Jägerstättergedenken St. Radegund

8./9. August 2025: Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund

Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter findet am 8. und 9. August 2025 in St. Radegund das jährliche internationale Gedenken statt.

Pastorales Einführungsjahr wird zur School of Synodality

Pastorales Einführungsjahr wird zur School of Synodality

Das traditionsreiche Pastorale Einführungsjahr der Diözese Linz erhält ein umfassendes Update und wird ab dem Studienjahr 2025/2026 als School of Synodality weitergeführt. 

Musikwelten am Dom

Musikwelten am Dom

Klassik, Jazz, Pop mit einem Ausflug ins Theater und Musical: Das bietet die heurige Saison von Klassik am Dom und lockt mit ihrem vielfältigen Programm tausende Besucher:innen auf den Linzer Domplatz im Herzen von Linz.  

Audio-Reise durch den Großen Welt-Raum-Weg

Audio-Reise durch den Großen Welt-Raum-Weg

Eine Reise durch 14 Hör- und Erlebnisräume – vom Badezimmer in die Pfarrkirche Bad Ischl, über Almen in die Steinwüste des Toten Gebirges bis nach Hinterstoder und wieder zurück in den eigenen Alltag: Das bietet der Große Welt-Raum-Weg.

Filialkirche Weigersdorf

Rundfunkgottesdienst aus der Pfarre Ried im Traunkreis - Filialkirche Weigersdorf

Der Gottesdienst am 16. Sonntag im Jahreskreis wird aus der Filialkirche Weigersdorf übertragen: 9.30 Uhr, ORF 2 und ZDF.

16.06.
Haus der Frau: Neues Kursprogramm

Haus der Frau: Neues Kursprogramm

Das neue Kursprogramm 2025/26 des Bildungs- und Begegnungszentrums Haus der Frau in Linz wird ab sofort mit der Post verschickt und ist auch auf der Website verfügbar. Die beiden aktuellen Schwerpunktthemen sind „Beteiligung“ und „Perspektive“.

Ein Orgelkonzert zum Abschied

Ein Orgelkonzert zum Abschied

Mit seinem außergewöhnlichen Konzert OrgelKunstDialog verabschiedete sich Wolfgang Kreuzhuber am 10. Juli 2025 nach 42 Jahren als Domorganist im Linzer Mariendom von seinem Amt.

Bruder David Steindl-Rast feierte seinen 99. Geburtstag.

Benediktinermönch David Steindl-Rast feiert 99. Geburtstag

Der bekannte Benediktinermönch David Steindl-Rast, der im Europaklosters Gut Aich in Sankt Gilgen lebt, ist am 12. Juli 2025 99 Jahre alt geworden. Der Vortragende und Autor gilt als interreligiöser Brückenbauer. Sein neuestes Buch "HerzWerk" ist im Juni bei Tyrolia erschienen.

14.07.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Pramtal


Hauptstraße 1
4770 Andorf
Telefon: 07766/41819
pfarre.pramtal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/pramtal

Fanshop

 

Pfingsten - das Wehen des Geistes

Wir verwandeln uns,

geben der alten Kirche

eine neue Struktur,

brechen Grenzen auf,

verteilen die Zuständigkeiten.

 

Wir verwandeln uns,

träumen die Kirche von heute

lebendig, modern und bunt

und dass in unserer Gemeinschaft

immer auch Gottes Geist spürbar sei.

Christoph Kleemayr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen