Thursday 23. March 2023

Marienkapelle

Marienkapelle

Die vier letzten Fenster der langen Westfront des Stiftes sind besonders schön gestaltet. Es sind die Fenster der MarienkapelleVom Hauptportal der Stiftsbasilika geht man durch die Vorhalle rechts hinein. Sie bietet Platz für 110 Personen.

Der Hochaltar, die beiden großen Bilder – rechts der „Hl. Sebastian“ von Giuseppe Ghezzi und links die „Geburt Christi“ von Joh. Anton Gumpp – sowie das schön geschnitzte Prälatenoratorium stammen noch aus der Barockzeit.

Die ursprünglich gotische Madonnenstatue in der Mitte des Hochaltares wurde 1861 durch eine Marienstatue mit anbetenden Engeln, geschaffen vom Linzer Bildhauer Josef Rint, ersetzt, der auch die beiden Johannes-Figuren über den Seitentüren des Hochaltares und die „Pieta“ links im Altarraum schnitzte.

In der Marienkapelle finden vor allem die Gottesdienste an Werktagen und die Sonntag-Abendmesse statt. Auch für Taufen und kleinere liturgische Feiern sowie für das stille Gebet wird die Kapelle gerne gewählt.

Marienkapelle
Marienkapelle
Marienkapelle
Marienkapelle
Marienkapelle

Neues aus der Diözese Linz
Rektor Franz Keplinger hat seinen Rücktritt erklärt.

Private Pädagogische Hochschule: Rektor Franz Keplinger gibt Rücktritt bekannt

Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) kündigte am 22. März 2023 einen Rektoratswechsel an: Nach...

Jugend Eine Welt fordert europäisches Lierferkettengesetz

Zum Schutz der Kinder vor Kinderarbeit fordert Jugend Eine Welt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer...

Kreuzweg 2023

Kreuzweg "Wels_weit"

"Miteinander – Licht säen" – unter diesem Motto haben Gefangenen- und Krankenhausseelsorge, evangelische Kirche Wels,...
Pfarre St. Florian bei Linz
4490 St. Florian bei Linz
Stiftstraße 1
Telefon: 07224/8902-30
Telefax: 07224/8902-31
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: