Der Pfarrgemeinderat ist Planungs- und Entscheidungsgremium einer katholischen Pfarrgemeinde. Durch den regelmäßigen Austausch aller Mitglieder wird bei den gemeinsamen Treffen über Themen der Pfarre sowie des sozialen und kulturellen Umfeldes beraten und versucht, durch entsprechende Maßnahmen das Leben der Pfarrgemeinde weiterzuentwickeln und das pfarrliche Engagement zu fördern.
Der Finanzausschuss der Pfarre ist jenes Gremium, welches für die finanzielle Gebarung der Pfarre verantwortlich ist. Die Pfarre erhält Einnahmen durch den Pfarrfriedhof und Zuschüsse von der Finanzkammer der Diözese. Daneben erhält die Pfarre auch Vermietungseinkünfte aus den Aktivitäten des Michealszentrums. Die Ausgaben betreffen insbesondere jene für Liturgie und Pastoral sowie Personal und den laufenden Aufwand in Bezug auf die Gebäude.
Im Auftrag des Pfarrgemeinderates nehmen wir den Bereich "Gottesdienstliches Leben" wahr. Wir sorgen uns um eine lebendige Feier unserer Gottesdienste; sind doch Glaubensfeiern, insbesondere die sonntägliche Messfeier, die Mitte des Pfarrlebens.
Es ist uns wichtig, die Pfarrgemeinde über das Pfarrleben und die kirchlichen Ereignisse zu informieren. In der Kommunikation liegt eine besondere Brückenfunktion zwischen der Pfarre und den Menschen. Wir erfüllen diese Aufgabe durch Medien, bei Festen und Feiern sowie bei Veranstaltungen im Michaelszentrum.
Die Katholische Frauenbewegung ist eine Gliederung der Katholischen Aktion. Die kfb Leonding-St. Michael wird durch ein Team von Frauen unter der Assistenz von Pfarrassistentin MMag. Maria Fischer geleitet.
Wir kfb Frauen glauben daran, dass ein spirituelles Leben unsere säkulare Welt freundlicher und lebenswerter macht. Wir sind aus christlicher Lebensfreude heraus dankbar und hilfsbereit.
Ja, wir kfb Frauen sind spirituell und praktisch, wir setzen uns mit Leib und Seele in unseren Bereichen ein und bewirken viel im Großen wie im Kleinen.
Die Pfarrsenior/innen sind eine Gruppe von Frauen und Männern ab 60 Jahren, die Feste im Jahreskreis feiern, aktuelle Themen besprechen, gerne singen und bei einer Kaffeejause gemütlich beisammen sind.
Wir wollen Ehepaaren und Famlien praktische Hilfe geben, ihre Ehe aus der Kraft des Ehesakraments im Alltag zu leben und ihr Familienleben zu gestalten.