5 als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus:
6 Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden.
7 Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt?
8 Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es!, und: Die Zeit ist da. - Lauft ihnen nicht nach!
9 Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als Erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort.
10 Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere.
11 Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen.
Gunther war der Überlieferung nach ein Sohn des Herzogs Tassilo III., der 777 das Kloster Kremsmünster gründete. Gunther soll bei der Eberjagd ums Leben gekommen sein, weshalb sein Vater an dieser Stelle das Kloster gründete. Gunthers Grab ist in der Kirche im Stift Kremsmünster.
Hl. Hathumod
* 840, Sachsen
† 28. November 874, Niedersachsen
Österreich
Hathumod war die Tochter des Herzogs Liudolf von Sachsen und seiner Frau Oda. Sie wurde Benediktinerin und 852 Äbtissin des von ihren Eltern gegründeten Klosters Brunshausen, das 856 nach Gandersheim verlegt wurde. Als in ihrem Kloster eine Epidemie ausbrach, pflegte sie selbst ihre kranken Mitschwestern, infizierte sich dabei und starb.
Wer den Besuch vom Nikolaus bei sich zu Hause möchte, einfach im Pfarrbüro melden: 06135/8243 oder pfarre.badgoisern@dioezese-linz.at
Meine Herzensangelegenheit: "Trüföbankerl"
Wie es zu dieser Idee kam, was dahinter steht und wie es weiter geht, erfahrt im folgenden Beitrag von Freies Radio Salzkammergut, von und mit unserer Pastoralassistentin Mag. Birgit Thumfart.
Zum Valentinstag haben sich die Firmlinge und das Firmteam der Pfarre Bad Goisern heuer etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Paare, die im letzten Jahr ein Kind bekommen haben, sollen überrascht werden.
Ich darf Euch hier unsere sehr nette Pfarrpraktikantin Eva Haim vorstellen, die in den Monaten Jänner und Februar bei uns in der Pfarre Bad Goisern, ihre Erfahrungen aus dem Studium erweitert und ihre praktischen Kenntnisse vertieft.
Am vergangenen Sonntag, lud uns Pfarrer Hans Hammerl nach dem Gottesdienst, zu einem Fotoshooting in den Pfarrhofgarten ein. Jeder der daran Freude fand, konnte sich mit einem
der dort bunten, "weidenden Friedensschafe" fotografieren lassen. Und so ein kleines Zeichen des Friedens setzen.
Dieses Foto mit der Windlade der Orgel im Vordergrund auf der Werkbank, entstand beim Besuch von Herrn Dr. Pichler vom Bundesdenkmalamt, in der Orgelbauwerkstätte in St. Florian.