Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Theo-Prax-Team des Khevenhüller-Gymnasiums Linz

Kategorie: Jugend
Theo-Prax-Team des Khevenhüller-Gymnasiums Linz bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Nicht zu vergessen – Betroffene von Demenz ...

Allein in Oberösterreich leben 20.000 Menschen mit Demenz. Experten rechnen damit, dass sich die Zahl der Demenzbetroffenen bis 2050 verdoppeln wird. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Zukünftig werden die meisten von uns damit konfrontiert sein – zumindest als Angehörige.


Wie Berührungsängste gegenüber diesem Thema abgebaut werden können, machen fünf Schülerinnen und ein Schüler des Linzer Khevenhüller-Gymnasiums vor. Im Rahmen des Wahlpflichtfachs TheoPrax, das theoretisches Wissen mit Praxis verbindet, tauchten die Jugendlichen in die Lebenswelt von Demenzkranken ein. Zuerst lernten sie dabei die Caritas-Tagesbetreuung „Elisabeth Stub’n“ für Menschen mit Demenz kennen. Sie kümmerten sich um die Betroffenen, plauderten und spielten mit ihnen. Um einen offenen Umgang mit dem Thema zu fördern, schrieben sie aus ihren Erfahrungen heraus ein berührendes Theaterstück. Dafür investierten die Jugendlichen unzählige Arbeitsstunden. Den Erlös aus dem Benefiztheater haben sie der „Elisabeth-Stub‘n“ zur Verfügung gestellt und damit ihre soziale Ader bewiesen. 

zurück
Soli preis 2019
Ehrenamtliche Einzugsbegleiter:innen bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ehrenamtliche Einzugsbegleiter:innen

Kategorie: Gruppen

Damit Nachbarschaft gelingen kann ...

Linda Greuter bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Linda Greuter

Kategorie: Einzelpersonen

Helfende Hände für Asylwerbende ...

Anna Hackl bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Anna Hackl

Kategorie: Lebenswerk

Unbeirrbarer Glaube an die Würde des Menschen ...

Ewald Fink bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ewald Fink und das Waisenhaus „Traunsee“

Kategorie: Gruppen

8000 Kilometer entfernt und doch ganz nahe – Hilfe zur Selbsthilfe ...

Ida Berschl bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ida Berschl

Kategorie: Anerkennung

Wie Klimaschutz funktionieren kann, lebt sie vor ...

Ewald Kreuzer bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ewald Kreuzer

Kategorie: Einzelpersonen

Engagement „pro homine“ – in mehrerlei Hinsicht ...

Christa Tatár bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Christa Tatár

Kategorie: Einzelpersonen

Um ein Kind großzuziehen, braucht man ein ganzes Dorf ...

Verein Zu-Flucht mit Kostnix-Laden bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Verein Zu-Flucht mit Kostnix-Laden

Kategorie: Gruppen

Asylwerbenden beistehen – in vielfacher Hinsicht ...

Theo-Prax-Team des Khevenhüller-Gymnasiums Linz bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Theo-Prax-Team des Khevenhüller-Gymnasiums Linz

Kategorie: Jugend

Nicht zu vergessen – Betroffene von Demenz ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen