Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ida Berschl

Kategorie: Anerkennung
Ida Berschl bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Wie Klimaschutz funktionieren kann, lebt sie vor ...

Freitags wird demonstriert, statt in die Schule zu gehen. Nach dem Vorbild der jungen Schwedin Greta Thunberg protestieren Zehntausende Schülerinnen und Schüler weltweit seit Monaten für einen beherzteren Kampf gegen den Klimawandel. 3000 Jugendliche gingen allein in Linz beim weltweiten Aktionstag für das Klima Mitte März auf die Straße. 

 

Die 18-jährige Ida Berschl aus St. Florian am Inn hatte dabei maßgeblichen Einfluss, dass die Bewegung „Fridays for Future“ (auf Deutsch: „Freitage für die Zukunft“) in Oberösterreich voll angekommen ist. Die Schülerin am Bundesoberstufen-Realgymnasium Schärding ist wegen des Klimawandels alarmiert. „Ich habe mich gefragt, wieso nichts getan wird. Deshalb habe ich das selbst in die Hand genommen“, erzählt sie. Seit Jänner organisiert sie gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern den Klimastreik in Linz. Ida Berschl, die sich für die Gratisnutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln starkmacht, pendelt für den Klimastreik mit dem Zug zwischen Schärding und Linz. Sie investiert kurz vor ihrer Matura viele Stunden in das Wachrütteln der Gesellschaft. „Streiken ist anstrengender als Schule“, sagt sie. Wie Klimaschutz funktionieren kann, lebt sie selbst vor. Nach der Matura wird sie nicht in den Flieger steigen, sondern an einem österreichischen See campen. 


Die Einreichfrist für den Solidaritätspreis endete, bevor dieses Engagement öffentlich wurde. Doch die Bedeutung des Themas hat die Jury dazu veranlasst, Ida Berschl eine „Anerkennung“ für ihren Einsatz auszusprechen.

zurück
Soli preis 2019
Ewald Kreuzer bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ewald Kreuzer

Kategorie: Einzelpersonen

Engagement „pro homine“ – in mehrerlei Hinsicht ...

Christa Tatár bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Christa Tatár

Kategorie: Einzelpersonen

Um ein Kind großzuziehen, braucht man ein ganzes Dorf ...

Anna Hackl bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Anna Hackl

Kategorie: Lebenswerk

Unbeirrbarer Glaube an die Würde des Menschen ...

Ehrenamtliche Einzugsbegleiter:innen bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ehrenamtliche Einzugsbegleiter:innen

Kategorie: Gruppen

Damit Nachbarschaft gelingen kann ...

Verein Zu-Flucht mit Kostnix-Laden bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Verein Zu-Flucht mit Kostnix-Laden

Kategorie: Gruppen

Asylwerbenden beistehen – in vielfacher Hinsicht ...

Theo-Prax-Team des Khevenhüller-Gymnasiums Linz bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Theo-Prax-Team des Khevenhüller-Gymnasiums Linz

Kategorie: Jugend

Nicht zu vergessen – Betroffene von Demenz ...

Ewald Fink bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ewald Fink und das Waisenhaus „Traunsee“

Kategorie: Gruppen

8000 Kilometer entfernt und doch ganz nahe – Hilfe zur Selbsthilfe ...

Linda Greuter bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Linda Greuter

Kategorie: Einzelpersonen

Helfende Hände für Asylwerbende ...

Ida Berschl bei der Solidaritätspreisverleihung 2019

Ida Berschl

Kategorie: Anerkennung

Wie Klimaschutz funktionieren kann, lebt sie vor ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen