Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Kinder & Jugend
  • InfoService
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Kinder & Jugend
  • InfoService

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrfoto Sarleinsbach
Pfarre Sarleinsbach
Schulstraße 1
4152 Sarleinsbach
Telefon: 07283/8215
Mobil: 0676/8776-5368
Telefax: 07283/8215-4
pfarre.sarleinsbach@dioezese-linz.at
Pfarre Sarleinsbach
Herzlich willkommen!
Tue 07.2.23
"Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir"
Tages­evangelium
Mk 7, 1-13
Tue 07.02.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Markus

 

In jener Zeit

1 hielten sich die Pharisäer und einige Schriftgelehrte, die aus Jerusalem gekommen waren, bei Jesus auf.

2 Sie sahen, dass einige seiner Jünger ihr Brot mit unreinen, das heißt mit ungewaschenen Händen aßen.

3 Die Pharisäer essen nämlich wie alle Juden nur, wenn sie vorher mit einer Hand voll Wasser die Hände gewaschen haben, wie es die Überlieferung der Alten vorschreibt.

4 Auch wenn sie vom Markt kommen, essen sie nicht, ohne sich vorher zu waschen. Noch viele andere überlieferte Vorschriften halten sie ein, wie das Abspülen von Bechern, Krügen und Kesseln.

5 Die Pharisäer und die Schriftgelehrten fragten ihn also: Warum halten sich deine Jünger nicht an die Überlieferung der Alten, sondern essen ihr Brot mit unreinen Händen?

6 Er antwortete ihnen: Der Prophet Jesaja hatte Recht mit dem, was er über euch Heuchler sagte: Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir.

7 Es ist sinnlos, wie sie mich verehren; was sie lehren, sind Satzungen von Menschen.

8 Ihr gebt Gottes Gebot preis und haltet euch an die Überlieferung der Menschen.

9 Und weiter sagte Jesus: Sehr geschickt setzt ihr Gottes Gebot außer Kraft und haltet euch an eure eigene Überlieferung.

10 Mose hat zum Beispiel gesagt: Ehre deinen Vater und deine Mutter!, und: Wer Vater oder Mutter verflucht, soll mit dem Tod bestraft werden.

11 Ihr aber lehrt: Es ist erlaubt, dass einer zu seinem Vater oder seiner Mutter sagt: Was ich dir schulde, ist Korbán, das heißt: eine Opfergabe.

12 Damit hindert ihr ihn daran, noch etwas für Vater oder Mutter zu tun.

13 So setzt ihr durch eure eigene Überlieferung Gottes Wort außer Kraft. Und ähnlich handelt ihr in vielen Fällen.

Mk 7, 1-13
1. Lesung
Gen 1, 20 - 2, 4a

Lesung aus dem Buch Genesis

20 Und Gott sprach: Das Wasser wimmle von lebendigen Wesen, und Vögel sollen über dem Land am Himmelsgewölbe dahinfliegen.

21 Gott schuf alle Arten von großen Seetieren und anderen Lebewesen, von denen das Wasser wimmelt, und alle Arten von gefiederten Vögeln. Gott sah, dass es gut war.

22 Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar, und vermehrt euch, und bevölkert das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich auf dem Land vermehren.

23 Es wurde Abend, und es wurde Morgen: fünfter Tag.

24 Dann sprach Gott: Das Land bringe alle Arten von lebendigen Wesen hervor, von Vieh, von Kriechtieren und von Tieren des Feldes. So geschah es.

25 Gott machte alle Arten von Tieren des Feldes, alle Arten von Vieh und alle Arten von Kriechtieren auf dem Erdboden. Gott sah, dass es gut war.

26 Dann sprach Gott: Lasst uns Menschen machen als unser Abbild, uns ähnlich. Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels, über das Vieh, über die ganze Erde und über alle Kriechtiere auf dem Land.

27 Gott schuf also den Menschen als sein Abbild; als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er sie.

28 Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar, und vermehrt euch, bevölkert die Erde, unterwerft sie euch, und herrscht über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf dem Land regen.

29 Dann sprach Gott: Hiermit übergebe ich euch alle Pflanzen auf der ganzen Erde, die Samen tragen, und alle Bäume mit samenhaltigen Früchten. Euch sollen sie zur Nahrung dienen.

30 Allen Tieren des Feldes, allen Vögeln des Himmels und allem, was sich auf der Erde regt, was Lebensatem in sich hat, gebe ich alle grünen Pflanzen zur Nahrung. So geschah es.

31 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. Es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.

1 So wurden Himmel und Erde vollendet und ihr ganzes Gefüge.

2 Am siebten Tag vollendete Gott das Werk, das er geschaffen hatte, und er ruhte am siebten Tag, nachdem er sein ganzes Werk vollbracht hatte.

3 Und Gott segnete den siebten Tag und erklärte ihn für heilig; denn an ihm ruhte Gott, nachdem er das ganze Werk der Schöpfung vollendet hatte.

4a Das ist die Entstehungsgeschichte von Himmel und Erde, als sie erschaffen wurden.

Antwortpsalm: Ps 8, 4-5.6-7.8-9


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Aktuelle Mitteilungen & Gottesdienstordnung Pfarre Sarleinsbach

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo:  8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Di:  10.00 bis 12.00 Uhr (Pfarrer Franz)
Do:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Fr:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)

Inhalt:
Pfarre aktuell
Fröhliche Faschingsstimmung beim Begegnungsnachmittag

Begegnungsnachmittag

Ganz im Zeichen des Faschings stand dieses Mal der zweite Begegnungsnachmittag am 1. Februar 2023.

05.02.
Pfarrkaffee im Pfarrheim Sarleinsbach

Pfarrkaffee der kfb

Nach 2 Jahren corona-bedingter Pause wurde am Sonntag, 22. Jänner 2023 das Pfarrkaffee der KFB regelrecht gestürmt.

22.01.
Begegnungsnachmittage

Einladung zur Begegnung & erster Bericht

Wir laden dich jeden ersten Mittwoch im Monat zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein!

 

Start ist am Mittwoch den 4. Jänner 2023 um 14 Uhr im Pfarrheim Sarleinsbach.

29.12.
KMB Sarleinsbach

SeiSoFrei-Adventsammlung 2022

Am 11. Dezember stand der von der KMB gestaltete Gottesdienst im Zeichen der Aktion SeiSoFrei.

Bei den Projekten von SeiSoFrei wird besonders Wert gelegt, dass den Familien und Dorfgemeinschaften in den Projektgebieten die Möglichkeit eröffnet wird, in Freiheit und Würde zu leben.

11.12.
Pfarrkirche Sarleinsbach

Friede den Menschen auf Erden

Wir laden ein zum Entdecken, Genießen und Verweilen in der Pfarrkirche - noch bis 6. Jänner 2023!

25.11.

Film vom Jungscharlager 2022

Hier gibts die Einblicke in den Jungscharlageralltag ... im JS-Lager Film Losenstein 2022!!!

 

 

03.12.
JS Lager Losenstein 2022

Fotos vom Jungscharlager 2022

Die Fotos vom Jungscharlager 2022 in Losenstein sind unter folgendem Link verfügbar:

https://u.pcloud.link/publink/show?code=kZPGO2VZcGuyXjPsv9Xu6IX7xyjrX8bfKULX

 

Es können einzelne Fotos oder auch der gesamte Ordner heruntergeladen werden. Die Fotos sind im Original - die gesamte Downloadmenge beträgt daher rd. 3 GB.

Caritascafe, Nov 23

Caritascafe

Am Elisabethsonntag, 13.11.2022 fand das erste Mal von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr ein CARITAS-CAFÉ statt. Der Reinerlös kommt im Rahmen der Elisabethsammlung Menschen in Not in unserem Land, zugute. Das Café war gut besucht - vielen Dank!

13.11.

Programm / Veranstaltungen 2023

Ob Vortrag, Wanderung oder einfach Singen,... für jede und jeden ist auch heuer wieder was dabei!

Hier gehts zum Programm / zu den Veranstaltungen 2023
Gedenken an die Verstorbenen

Allerseelen

Am Allerseelentag waren die Angehörigen der Verstorbenen des letzten Jahres besonders zum Gottesdienst eingeladen.

02.11.
Über Carl reden wir morgen

Gelungene Lesung von Judith W. Taschler

Am Samstag, 22. Oktober 2022 lud das Team der Pfarrbücherei Sarleinsbach wieder einmal zu einer Lesung ein. Diesmal erwartete die beinahe 100 Besucher etwas ganz Besonderes...

22.10.
Erntedankfest Sareleinsbach

Erntedankfest

Dank und Sorge

 

Unsere Pfarre feierte das Erntedankfest am 25. September auf dem Marktplatz.

25.09.
Unsere neuen Minis, Juli 2022

Unsere neuen Ministrant*innen

Wir begrüßen unseren neuen Ministrantinnen und Ministranten bei ihrem ersten Dienst am Altar! Alles Gute und viel Freude bei eurer neuen Aufgabe!

03.07.
Fahrradsegnung am Kugelberg

Fahrradsegnung

Hier gibt's ein paar Bilder von der Fahrradsegnung am Kugelberg im Juni 2022. Vielen Dank dem Vorbereitsungsteam und allen Teilnehmer*innen!

03.06.
v.l.n.r.: Missionsstellenleiter Mag. Andreas Reumayr, Alois und Maria Öller, Bischof Dr. Manfred Scheuer

Missionspreis für Alois und Maria Öller

14.07.
Kindergarten- und Volksschulkinder in der  Bücherei

Kindergarten- & Volkschulkinder zu Besuch in der Bücherei

Nach einer längeren Pause durften wir heuer nach Ostern die Schulanfänger des Kindergartens sowie 6 Volksschulklassen wieder in der Bücherei begrüßen.

 

27.08.
Feier der Ehejubiläen, Juni 2022

Feier der Ehejubiläen

Eindrücke von der Feier der Ehejubiläen im Juni 2022 sind hier zu finden.

Alle Fotos von den Feierlichkeit sind hier unter diesem Link abrufbar (Ansicht & Download).

 

 

 

Den Sonntag feiern...

…miteinander zur Ruhe kommen, singen, beten, lachen, ein kleines Stück gehen, einen biblischen Text hören, ins Gespräch kommen, frisches Kagerwasser trinken und Brot essen.  
Alle Interessierten sind zu dieser Feier herzlich eingeladen!

Pfarrgemeinderatswahl 2022

Ergebnis PGR-Wahl

Folder PGR-Wahl

Zu den PGR Mitgliedern im Detail

 

Die PGR-Wahl ist abgeschlossen. Siehe das Wahlergebnis!

Wir danken allen, die sich bereit erklärt haben, im PGR mitzuarbeiten!

 

Friedensgebet Ukraine - das zweite

Gemeinsam wollen wir für die Menschen in der Ukraine und für Frieden beten, singen und schweigen.

Dienstag, 22.3.2022

19.30 Uhr

Pfarrkirche Sarleinsbach

zurück
weiter
ältere Beiträge
Mitteilungen & Dienst- einteilungen
Mitteilungen und Gottesdienstordnung

Mitteilungen & Gottesdienstordnung

Mitteilungen & Gottesdienstordnung aktuell

 

Kommunionspender, Lektoren, Vorsänger,...

Liturgische Dienste

 

Einteilung vom 24.12.2022 bis 19.03.2023

 

Liedplan 01.01.2023-12.03.2023

Liedplan 01.01.2023-12.03.2022 Kehrverse u. Psalmen

 

Ministrantinnenordnung Sarleinsbach

Ministrantinnen & Ministranten

 

Ministranteneinteilung 07.12.2022 bis 22.01.2023

Ministranteneinteilung 26.01.2023 bis 04.03.2023

 

 

 


 

zurück
weiter
Überblick Mitteilungen und Diensteinteilungen
Bilder aus der Pfarre
Pfarrkirche Sarleinsbach

Friede den Menschen auf Erden

... eine besondere Weihnachtsausstellung!
Feier der Ehejubiläen, Juni 2022

Feier der Ehejubiläen

6. Juni 2022
Erstkommunion in Sarleinsbach

Erstkommunion in Sarleinsbach

15. Mai 2022
noch mehr Bilder
Kirche und Corona
zurück
weiter
Alle Informationen zu Kirche & Corona
Erzbischof Franz Lackner
06.02.

Prag: Österreich-Plädoyer für synodale Kirche

In Prag haben am 6. Februar 2023die Beratungen der Kontinentalversammlung zum Synodalen Prozess begonnen. Die österreichische Delegation brachtedabei gleich als zweiteihr mitgebrachtes Positionspapier in die Beratungen ein.
weiterlesen…: Prag: Österreich-Plädoyer für synodale Kirche
Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Verleihung von akademischen Graden an der KU Linz

Am Samstag, dem 4. Februar 2023, fand an der Katholischen Privat-Universität Linz die Verleihung von akademischen Graden...
Doris Wierzbicki

Krankenhauspastoral: Medizin für die Seele in unsicheren Zeiten

Am 11. Februar ist Welttag der Kranken. Eine Krankheit stellt das Leben Betroffener meist völlig auf den Kopf. In dieser...
Frauen sind weltweit Opfer von Ausbeutung und Menschenhandel.

8. Februar: Internationaler Gebets- und Reflexionstag gegen Menschenhandel

Am 8. Februar 2023 machen Mitglieder von Missio OÖ von 15.00 bis 17.00 Uhr auf der Linzer Landstraße auf das weltweite...
Lichtfeier in Leonding

Multireligiöse Lichtfeier zu Mariä Lichtmess

„Licht-Poesie“ aus verschiedenen Religionen in Form von Hymnen, Texten aus Heiligen Schriften und Gebeten – Am 2. Februar...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Sarleinsbach


Schulstraße 1
4152 Sarleinsbach
Telefon: 07283/8215
Mobil: 0676/8776-5368
Telefax: 07283/8215-4
pfarre.sarleinsbach@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo:  8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Di:  10.00 bis 12.00 Uhr (Pfarrer Franz)
Do:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)
Fr:   8.00 bis 11.00 Uhr (Sekretärin)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen