Bei schönem Wetter, aber bedecktem Himmel und angenehmen Temperaturen feierte Waldneukirchen das Fronleichnamsfest, das seit 1264 als Fest der Gegenwart von Jesus Christus in der Eucharistie gefeiert wird. Der Festgottesdienst war um 9 Uhr, danach begann um 10 Uhr die Prozession.
Das Katholische Bildungswerk Waldneukirchen lud gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern zur Vierkanterroas "Vom Pölzgut bis zum Katzenmarkt" am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 ein. Das schöne Maiwetter bei milden Temperaturen und leichtem Wind lockte viele Interessierte, um an dieser erstmaligen Veranstaltung teilzunehmen.
Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 fand um 19.30 Uhr bei der Holzner-Kapelle die Maiandacht der Senioren statt. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Seniorenchor unter der Leitung von Johann Ömmer. Die Maiandacht feierte Gottesdienstleiter Mag. Ernest Ulbrich mit den vielen Waldneukirchnern.
Am Samstag, den 27. Mai 2023 fand die stimmungsvolle Maiandacht der Jägerschaft Waldneukirchen bei der Waldkapelle statt. P. Robert Huber feierte mit vielen Jägern, ihren Familien und vielen Waldneukirchnern die Andacht, die von den Jagdhornbläsern umrahmt wurde.
Am Christi Himmelfahrts-Tag, den 18. Mai 2023 feierten 21 Kinder ihre Erstkommunion, gemeinsam mit Pfarrer Alois Hofmann, Religionslehrerin Maria Pöchhacker, Klassenlehrerin Margit Lainerberger, Direktorin Sibylle Unterhummer, den Eltern, Paten, Verwandten und vielen Waldneukirchnern.
Die erste Maiandacht fand am 7. Mai 2023 um 19.30 Uhr beim Keglgut in St. Nikola statt. Umrahmt von einem Bläserquartett feierten viele Nachbarn, Freunde und Verwandte mit Familie Huemer-Kals.
Seit Jahrhunderten gehen die Waldneukirchner am 1. Mai zur Wallfahrt nach Adlwang. Heuer ging es um 7.30 Uhr von der Pfarrkirche los, um über die Emsenhuber-Häuser und den alten Weg durch das Pühret nach Adlwang zu kommen. Das schöne frühlingshafte Wetter nutzten viele Wallfahrer zu diesem Gang nach Adlwang. Pfarrer Hofmann hielt den Gottesdienst, zu dem auch die Wallfahrer aus Pfarrkirchen und viele mit dem Auto kamen.