Hier kann man sich mit dem Formular anmelden, dass der Bote des Heiligen Nikolaus zu Ihnen ins Haus kommt. Link auf das Formular
Das ausgefüllte Formular können Sie entweder persönlich in der Pfarrkanzlei abgeben, oder in den Postkasten werfen oder per Email an die Pfarre Waldneukirchen pfarre.waldneukirchen@dioezese-linz.at schicken.
Nach der Seniorenmesse beginnt die Anbetung für 9 Stunden. Von 9.30 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit vor dem Allerheiligsten in Stille anzubeten. Dazu kann man sich in eine Liste eintragen, damit jede Stunde wenigstens eine Person anwesend ist.
Am Samstag und Sonntag 18.-19. November 2023 zeigte Harald Richter sehr schöne, interessante und ungewöhnliche Krippen aus seiner reichhaltigen Privatsammlung. Die Diakoniewerkstätte Bad Hall und zwei Kunsthandwerker präsentierten Raysin-Gießkunst und Drechslerarbeiten. Die Jungscharkinder und natürlich im Hintergrund deren Eltern verköstigten die vielen Gäste mit Kaffee, Kuchen, Brötchen und Punsch. Harald Richter als Veranstalter freute sich über das große Interesse sehr.
Das Büchereiteam Waldneukirchen veranstaltete am Sonntag, den 12. November 2023 von 9 bis 16 Uhr die Buchausstellung. Aus dem Sortiment der Buchhandlung Ennsthaler konnten viele Neuerscheinungen begutachtet und auch bestellt werden. Davon haben viele WaldneukirchnerInnen Gebrauch gemacht.
Anlässlich des Festes vom Heiligen Hubertus beging die Jägerschaft Waldneukirchen ihren Festgottesdienst am Sonntag, 5. November um 9.30 Uhr. Die Waldneukirchner Jagdhornbläser gestalteten den Gottesdienst und erzeugten eine tiefgehende, naturverbundene Stimmung. Die ansprechenden Texte, Fürbitten und die Predigt von Pfarrer Hofmann fokussierten auf das Thema von Jagd, Natur und Wald.
Am Mittwoch, den 1. November 2023 feierte die Pfarrgemeinde das Hochamt um 9.30 Uhr, wo der Kirchenchor mit Orchester die "Windhaager Messe" (1841 komponiert) von Anton Bruckner aufführte. Damit wird schon auf den 200-jährigen Geburtstag des großen Meisters Anton Bruckner 2024 hingewiesen.
Am Mittwoch, 25. Oktober 2023 veranstaltete das KBW Waldneukirchen den Vortrag mit Mag. Ernest Ulbrich "300 Jahre Kirchturm". Im Jahre 1723 errichtete man unter Pfarrer Daubmayr den um 9 Meter höheren barocken Kirchturm. Wie er aussieht und welche finanziellen Mittel dafür notwendig waren, recherchierte Ernest Ulbrich in den Originalakten aus dem Pfarrarchiv.
Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 feierte die ganze Pfarrgemeinde mit den 12 Jubelpaaren das Fest der Ehejubilare. Die silberne Hochzeit feierten Schmidberger Rosa und Roman, Wißbauer Andrea und Johann, Schnabl Martina und Erich, Pschernig Regina und Wolfgang.
Lebendige Kirche mit den Kindern in Waldneukirchen. Viele Feste und Feiern wären ohne die Kinder und deren Eltern nicht schön, besonders wenn sich engagierte Frauen so bemühen, die Liebe Gottes zu uns Menschen so froh und einfallsreich zu vermitteln.
Am Sonntag, den 1. Oktober 2023 luden die Ministranten und Ministrantinnen verstärkt mit den Jungscharkindern (besser gesagt: den Muttis und Vatis in Begleitung) zum Pfarrcafe ein. Pfarrer Hofmann lud im Gottesdienst herzlich dazu ein und es kamen sehr viele dieser Einladung nach. Da hatten die Kleinen ganz schön viel zu tun, um alle Hungrigen und Durstigen gut zu versorgen.
Unterstützt wird die Missionsarbeit von Franz Windischhofer in Peru, der auf über 4000 m Höhe unter einfachsten Bedingungen vor allem für die Armen eintritt.
Zur Startveranstaltung am 21. Oktober trafen sich ca. 100 Vertreter aus den zehn Pfarrgemeinden, die in zwei Jahren zusammenwachsen werden zur neuen Pfarre Steyrtal.