Althauserstraße 1
4230 Pregarten
Erhalter: Mag. August Aichhorn
Leiterin: Viktoria Reiter
Telefon: 07236/64222
E-Mail: KG406212@pfarrcaritas-kita.at
Krabbelstube:
Öffnungszeiten derzeit:
Montag bis Donnerstag: 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag.: 07:00 Uhr bis 14.30 Uhr
Die Krabbelstube Althauserstraße ist eine familienergänzende und unterstützende Bildungseinrichtung für alleinerziehende und berufstätige Eltern mit Kindern im Alter von 1 – 3 Jahren.
In unserer Krabbelstubengruppe mit bis zu 10 Kindern sind eine Pädagogin und eine Helferin für ein optimales Umfeld und eine liebevolle Betreuung zuständig.
Singen, basteln, turnen und herumtoben, Bilderbücher betrachten, Feste feiern, gemeinsames Essen, das Mittagsschläfchen und vieles mehr, sind Fixpunkte in unserem gut strukturierten und für Kinder leicht überschaubaren Tagesablauf.
Damit die Kinder aber das alltägliche Leben bei uns in der Krabbelstube nicht vermissen, bieten wir ihnen Aktivitäten, die sie zu Hause auch erleben würden. Die Kinder sollen die Krabbelstube als Erweiterung ihres normalen Lebensraumes wahrnehmen.
Die Kosten der Betreuungseinrichtung sind sozial gestaffelt. Details dazu finden sie in der Tarifordnung.
Sollten Sie einen Krabbelstubenplatz benötigen oder neugierig geworden sein, rufen Sie doch einfach an und wir vereinbaren einen Termin.
Kindergarten:
Öffnungszeiten derzeit:
Montag bis Donnerstag: 07:00- 16:30
Freitag: 07:00- 15:00
Bei uns im Kindergarten:
Unser Kindergarten wird zweigruppig geführt, eine Gruppe davon, als Integrationsgruppe. In unserer familiären Atmosphäre finden die Kinder eine anregende und auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Umgebung vor. Hier können dir Kinder ihre unterschiedlichen Interessen, Begabungen und Kompetenzen weiter entwickeln. Wir Pädagoginnen begleiten die Kinder dabei und setzen Impulse und Bildungsangebote. Besonders wichtig ist uns dabei, dass die Kinder selbstständig und selbsttätig werden können.
Ein Tag bei uns im Kindergarten:
Die Tagesstruktur in unserem Haus, vermittelt einerseits Halt, bewahrt aber andererseits Offenheit und Flexibilität. Es gibt ritualisierte Regelmäßigkeiten im Tagesablauf, wie den Morgenkreis, Jausenzeit, Bewegungseinheiten,...diese bieten den Kindern Orientierung im Alltag des Kindergartens. Die Tageselemente sind so aufeinander abgestimmt, dass ein Rhythmus zwischen offenen und gruppenbezogenen Zeiten statt findet. Dadurch ergeben sich für die Kinder sehr viele unterschiedliche Handlungsfelder, die sich positiv auf ihre soziale Kompetenzen auswirken.
Die Anmeldung:
Sie können Ihr Kind jederzeit bei uns im Kindergarten telefonisch, per Mail oder persönlich bei der Kindergartenleiterin voranmelden. Jene Kinder die vorgemerkt sind, erhalten im Februar eine Einladung zur Einschreibung, die im März statt findet.
Erziehungspartnerschaft:
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns sehr wichtig und die Grundlage für die Erziehungspartnerschaft mit ihnen. Wir als Expertinnen für Kindersentwicklung und die Eltern als Experten für ihr Kind verfolgen ein gemeinsames Ziel, nämlich das Wohl des Kindes.
Weiter Informationen finden Sie unter der Rubrik Kindergartenordnung.