Öffnungszeiten und Kontaktdaten
Mittwoch: 13.30 - 19.00 Uhr
Donnerstag: 09.30 - 13.30 Uhr
Sonntag: 08.30 - 11.00 Uhr
Für Kindergartengruppen und Schulklassen bitte Extratermine vereinbaren!!!
Jeden 1. Dienstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr: Literarisches Kaffee
07235/67204 (während der Öffnungszeiten)
ansonsten: Fr. Purner: 0676/4460408
Adresse: Reichenauer Straße 14, 4210 Gallneukirchen
E-Mail: buecherei.gallneukirchen@24speed.at
Online-Katalog: www.biblioweb.at/gallneukirchen
E-Book-Nutzung: http://www.media2go.at/ (mehr Infos in der Pfarrbibliothek)
Medienangebot in der Öffentlichen Bibliothek
- Bücher für Erwachsene, Jugend und Kinder
- Sachbücher über verschiedenste Wissensgebiete, wie Reisen, Natur und Umwelt, Lebenshilfe, Biografien ...
- Unterhaltungsliteratur
- Erstlesebücher
- Bilderbücher
- Hörbucher für Erwachsene und DVDs
- Kinderhörbücher und Tonies
- Zeitschriften für Erwachsene, Jugend und Kinder
- Spiele
- E-Books, über media2go (Mehr Informationen dazu in der Pfarrbibliothek)
- Bücher in leichter Sprache, Motto: „ Leichter- Lesen“
- DVD-Videos für Kinder
Verleihbedingungen
Die Einschreibgebühr beträgt 2,00 EUR für einen neuen Leser.
Für Familien mit mehreren Lesern wird eine Gebühr von 3,00 EUR verrechnet.
Jeder Leser wird EDV-mäßig erfasst und erhält einen Leserausweis, der zum Verleih mitzubringen ist. Für diese Ausweise wird keine Gebühr verrechnet - außer bei Verlust 2,00 EUR.
Aus statistischen Gründen (Förderung durch das Land OÖ) bitten wir Sie, alle eingetragenen Familienmitglieder zumindest 1x im Jahr zu aktivieren, das heißt, es soll zumindest 1x ein Medium auf dieser Lesernummer ausgeborgt werden.
Wir bitten Sie höflich, die entliehenen Medien sorgfältig zu behandelt. Falls ein Buch beschädigt ist, bitte nicht selbst reparieren - das wird in der Bibliothek gemacht. Sollte ein Buch oder Spiel in stärkerem Maß beschädigt werden oder in Verlust geraten, ist dafür Ersatz zu leisten.
Sollten Sie besondere Wünsche betreffend Bücher oder Spiele haben, die durch den derzeitigen Bestand der Bibliothek nicht erfüllt werden können, wenden Sie sich an die Mitarbeiter.
Verleihfristen und -gebühren
Medium |
Erwachsene, Jugendliche Kinder |
Kosten/Woche |
Bücher |
1. - 8. Woche
9. Woche
|
0,20 €
0,40 €
|
Hörbücher für Erwachsene und DVDs |
1. - 8. Woche
9. Woche
|
1,00 €
2,00 €
|
Hörbucher für Kinder und Tonies |
1. - 8. Woche
9. Woche
|
0,50 €
1,00 €
|
Zeitschriften |
1. - 8. Woche
9. Woche
|
0,20 € |
Spiele |
1. - 8. Woche
9. Woche
|
0,50 €
1,00 €
|
DVD-Videos |
1. - 8. Woche
9. Woche
|
1,00 €
2,00 €
|
Abrechnung
Die Gebührenverrechnung erfolgt pro Woche im Nachhinein.
Bitte beachten – 1 Woche wird mit 7 Tagen gerechnet, ab dem 8. Tag beginnt die nächste Woche!
Rückgabe der ausgeliehenen Medien
Wird ein Medium nach 10 Wochen nicht zurückgegeben, erfolgt
1. eine telefonische Erinnerung
2. nach 14 Tagen eine schriftliche Mahnung mit Mahngebühren.
Wir bitten eindringlich, bei Rückgabe von Spielen verlorene oder kaputtgegangene Teile den Bibliotheksmitarbeitern bekanntzugeben, damit diese Teile sofort wieder nachbestellt werden können.
Bitte geben Sie Bücher, Hörbücher, Spiele nicht an Dritte weiter - Sie haften bei Verlust!
Reservierung von Medien
Dauer der Reservierung - 3 Ausleihtermine nach Anruf (gültige Telefonnummer!)
Erfolgt keine Abholung, wird Medium an den nächsten eingetragenen Leser weitergegeben!
Geschichtliches der Bibliothek Gallneukirchen
1920: Gründung der Bücherei. Von Pfarrern und Kaplänen zur Verfügung gestellte Bücher werden verliehen.
1946-1947: Im Pfarrhof wird ein Teil der Pfarrkanzlei zur Thekenbücherei umgewandelt.
1950-1952: Der damalige Pfarrer Silberhumer, hatte großes Interesse an der Weiterführung einer Leihbibliothek. So wurden Räume gesucht und auch gefunden. Die Bücherei übersiedelt in ihr Domizil in der Hauptstraße 27. Ehrenamtliche Mitarbeiter renovierten die gegebenen Räumlichkeiten unter Erhaltung eines Holztrams aus dem Jahre 1750. In mühevoller Kleinarbeit wird ein Bücherkatalog zusammengestellt. Es besteht immer noch die Thekenbücherei.
1967: Die Bücher werden erstmals in Klarsichtfolien anstatt Packpapier gebunden.
1968-1996: Herr Chusin übernimmt die Leitung der Pfarrbücherei. Die Thekenbücherei wird eine Freihandbücherei. Schüler, Studenten, Lehrlinge und Hausfrauen haben dazu beigetragen, aus der Bücherei das zu machen, was sie heute ist, nämlich
ein Kommunikationszentrum, das aus Gallneukirchen nicht mehr wegzudenken ist.
1996: Frau Ennser übernimmt die Leitung der Pfarrbücherei.
1997: Wir übersiedeln in die neuen Räumlichkeiten in der Reichenauerstraße.
2001: Frau Purner, Frau Stefan und Frau Lejsek übernehmen im Team die Leitung der Bibliothek.
2013: Frau Stefan und Frau Purner übernehmen die Bibliotheksleitung (Frau Lejsek ist 2012 verstorben) Es gibt die Möglichkeit, sich im Internet über das Medienangebot zu informieren.
2015: Start mit media2go (e-book)
2016: Start mit Videos für Kinder
2017: Start mit Büchern- Spaß am Lesen/ leichter lesen
2018: Frau Purner übernimmt die Leitung der Pfarrbibliothek
2020: Wir übersiedeln in die neuen Räumlichkeiten im Bellakhaus; Start mit Tonies
2022: Frau Purner und Herr Andreas Bock übernehmen im Team die Leitung
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bibliothek freuen sich auf Ihren Besuch!