KONTAKT
Pfarrcaritas-Kindergarten Altenfelden
Schulstraße 6, 4121 Altenfelden
Tel.: 07282 / 6550
Expositur, Schulstraße 1, Tel.: 0660/1410991
Mail: KG413222@pfarrcaritas-kita.at
LEITUNG

Carola Pühringer
Kindergartenpädagogin
Tel.: 07282/6550
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag, Mittwoch, Donnerstag 07.00 - 17.00 Uhr
Dienstag, Freitag 07.00 - 12.30 Uhr
Bringzeiten: 07.00 - 08.30 Uhr
Abholzeit: ab 11.30 Uhr
Mittagessen und Rasten: 12.00 - 13.30 Uhr
Der Kindergartenbetrieb beginnt jedes Jahr eine Woche vor Schulbeginn
(= 1. Montag im September) und endet am letzten Freitag im Juli ( 5 Wochen Sommerferien).
KINDERGARTEN-TEAM
GRUPPE 1 altersgemischt
Selina Sengstschmid
Kindergartenpädagogin

Anita Falkinger
Helferin, Reinigung u. Garten
GRUPPE 2 altersgemischt
Carola Pühringer
Kindergartenpädagogin
Verena Öller
Kindergartenpädagogin

Alexandra Gabriel
Helferin
GRUPPE 3 altersgemischt
Anja Pöchtrager
Kindergartenpädagogin
Claudia Zoidl
Helferin
GRUPPE 4 (Expositur im Pfarrzentrum UG) Integration
Christina Hirtl-Horst
Kindergartenpädagogin

Evelyn Peinbauer
Kindergartenpädagogin

Maria Kneidinger
Helferin, Reinigung Expositur
Tobias Zauner
Zivildiener
ab Oktober 2021
Monika Zeinhofer
Buchhaltung
Mandatsnehmerin
Einschreibung: Alle Kinder ab dem 3. Lebensjahr, die ihren Wohnsitz in Altenfelden gemeldet haben bekommen im Jänner eine persönliche Einladung für die Anmeldung zum Kindergartenbesuch. Die Einschreibung wird im April sein.
Schnuppern: Möglichkeit im Kindergarten zu schnuppern ist vor den Sommerferien in der jeweils zugeteilten Gruppe.
Elternabend: allgemeiner Elternabend ist im Sommer (Einladung folgt)
WAS UNS WICHTIG IST
***************************************************************************************************************
GEBORGENHEIT
***************************************************************************************************************
Wir bemühen uns, den Kindern Geborgenheit und Wärme zu vermitteln und verstehen uns als Begleiter auf dem Weg zur Selbstständigkeit.
Als Erzieherinnen in einem Pfarrcaritas-Kindergarten legen wir Wert auf Rücksichtnahme, Verständnis, Achtung, Offenheit, Wertschätzung, christliche Werte und Toleranz im Umgang miteinander. Die Kinder lernen in der Gemeinschaft voneinander und untereinander. So wird ihre soziale Kompetenz gefördert.
Gemeinsam erarbeitete Regeln und das Einhalten von Grenzen geben den Kindern Sicherheit und Orientierung.
Rituale und Feste im Jahreskreislauf strukturieren die Zeit, welche die Kinder bei uns verbringen.
****************************************************************************************************************
KREATIVITÄT
****************************************************************************************************************
Sehr wichtig ist es für uns, die Kinder zu selbstständigen Menschen zu erziehen, ihre Stärken zu fördern und ihnen zu helfen neue Fähigkeiten zu entwickeln.
Unsere vielfältigen Angebote tragen dazu bei, die Kinder gut auf die Schule vorzubereiten. Einen hohen Stellenwert hat für uns die Umwelt und die Natur. Verschiedene Projekte zu diesen Themen sensibilisieren die Kinder für ihr Umfeld.
Anregungen und Anliegen der Kinder greifen wir gerne auf und bauen sie wertschätzend in unsere Arbeit mit ein.
****************************************************************************************************************
QUALITÄT
****************************************************************************************************************
Ein besonderes Anliegen ist für uns die Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir informieren sie regelmäßig über unsere Arbeit und schätzen die Gespräche mit Ihnen sehr.
Bei verschiedenen Anlässen nehmen wir am Pfarrleben teil und präsentieren dadurch unseren Kindergarten in der Öffentlichkeit.
Durch zahlreiche Fortbildungen bemühen sich unsere Mitarbeiterinnen ständig neue pädagogische Inhalte und Anregungen zu erfahren, um so die Arbeit qualitätsvoll zu gestalten.
Intensive Teamarbeit sichert unserer Bildungsarbeit eine hohe Qualität, die durch jährliche Workshops zu bestimmten Themen gewährleistet ist (QAP-Qualitäts-Management).
***********************************************************************************************