Gesellschaftspolitische Fragestellungen stellen im KBW-Treffpunkt Bildung ein zentrales Thema dar. Dabei stehen Partizipation und Engagement für eine friedlichere und gerechtere Welt nach sozialethischen Fragestellungen von Laudato si und der christlichen Soziallehre im Fokus. Auch Meinungsvielfalt und Dialog sind besonders in herausfordernden Zeiten eine wichtige Ressource für das Zusammenleben. Dafür möchten wir verschiedene Angebote setzen und Kompetenzen vermitteln. Gesellschaftspolitische Auseinandersetzung abseits von parteipolitischen Zuordnungen wird dabei angestrebt. Im Rahmen des Themenschwerpunkts Gemma Demokratie des EB-Forums OÖ gibt es dazu ein vielfältiges Angebot.
Inspirationen zum WERT(e)vollen Leben
... eine fünfteilige Impulsreihe zu den Themen Menschenwürde, Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit und Solidarität.
Die Welt in kleinen Schritten verändern ist das Ziel der neuen Impulsreihe. In den begleiteten Modulen starten die Teilnehmenden eigene Experimente, um die Welt für sich selbst und andere ein wenig besser zu machen.
Dabei geht es um Themen wie Menschenwürde, Demokratie und Transparenz, Solidarität und Gerechtigkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit. Diese Werte werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet womit der gemeinsame leichte Lernprozess schon mit dem ersten Befassen mit dem Thema beginnt.
So kann jede und jeder, Schritt für Schritt, seine eigene Verantwortung für eine Zukunft, die menschenwürdig und nachhaltig ist, entdecken, erlernen und üben. Jede und jeder startet in diesem Bildungsformat kleine Experimente zu den angegebenen Themen. Dabei werden sie begleitet von einer Moderatorin/einem Moderator und im Austausch geschieht Erfahren und Lernen.
„Experiment Zukunft – Inspirationen zum WERT(e)vollen Leben“ ist eine Kooperation vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich und dem Bundesverband Gemeinwohl-Ökonomie.
Gruppen von 6 bis 10 Personen treffen einander fünfmal im Monatsabstand, um sich über ihre Zugänge, Sichtweisen und Überlegungen zu den vier Themen auszutauschen und konkrete Veränderungsprojekte zu überlegen.
Jede Gruppe und jedes Treffen werden von einem*einer geschulten Moderator*in begleitet. Zu jedem Treffen gibt es im Vorfeld schon Unterlagen zur persönlichen Vorbereitung.
Haben Sie Interesse diese Impulsreihe in Ihre Pfarre, Gemeinde oder Institution zu holen?
Dann melden Sie sich unter: kbw@dioezese-linz.at oder telefonisch unter (0732) 76 10-32 11
DI Irmgard Neumayer
Langjährige Mitarbeiterin im Marketing einer Saatgutfirma, KBW-Leiterin im KBW-Treffpunkt Bildung Reichersberg und Regionsbegleiterin für die Dekanate Altheim, Aspach, Ried
Dipl.Päd.in Michaela Stauder, BA
Pädagogin, Kulturwissenschafterin, Qi Gong- und Achtsamkeitslehrerin, Referentin im KBW-Treffpunkt Bildung