Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erwachsenenbildung für OÖ
  • Veranstaltungen
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Aktiv werden
    • Referent*in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gesprächsrunden leiten
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gesellschaft & Politik

Sprunglinks zum Inhalt der Seite

    Gesellschaftspolitisches Engagement, Demokratie und Beteiligung

    Gesellschaftspolitische Fragestellungen stellen im KBW-Treffpunkt Bildung ein zentrales Thema dar. Dabei stehen Partizipation und Engagement für eine friedlichere und gerechtere Welt nach sozialethischen Fragestellungen von Laudato si und der christlichen Soziallehre im Fokus. Auch Meinungsvielfalt und Dialog sind besonders in herausfordernden Zeiten eine wichtige Ressource für das Zusammenleben. Dafür möchten wir verschiedene Angebote setzen und Kompetenzen vermitteln. Gesellschaftspolitische Auseinandersetzung abseits von parteipolitischen Zuordnungen wird dabei angestrebt. Im Rahmen des Themenschwerpunkts Gemma Demokratie des EB-Forums OÖ gibt es dazu ein vielfältiges Angebot.

    Experiment Zukunft: Impulsreihe zum Buchen
    Experi ment Zukunft

    Experiment Zukunft

    Inspirationen zum WERT(e)vollen Leben

    ... eine fünfteilige Impulsreihe zu den Themen Menschenwürde, Demokratie, ökologische Nachhaltigkeit und Solidarität.

     

    Die Welt in kleinen Schritten verändern ist das Ziel der neuen Impulsreihe. In den begleiteten Modulen starten die Teilnehmenden eigene Experimente, um die Welt für sich selbst und andere ein wenig besser zu machen.

    Dabei geht es um Themen wie Menschenwürde, Demokratie und Transparenz, Solidarität und Gerechtigkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit. Diese Werte werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet womit der gemeinsame leichte Lernprozess schon mit dem ersten Befassen mit dem Thema beginnt. 
    So kann jede und jeder, Schritt für Schritt, seine eigene Verantwortung für eine Zukunft, die menschenwürdig und nachhaltig ist, entdecken, erlernen und üben. Jede und jeder startet in diesem Bildungsformat kleine Experimente zu den angegebenen Themen. Dabei werden sie begleitet von einer Moderatorin/einem Moderator und im Austausch geschieht Erfahren und Lernen.  

     

    „Experiment Zukunft – Inspirationen zum WERT(e)vollen Leben“ ist eine Kooperation vom Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich und dem Bundesverband Gemeinwohl-Ökonomie. 

    Forum Katholische Erwachsenenbildung ÖsterreichLogo Gemeinwohl ÖkonomieGesellschaft für Politische Bildung

    Gruppen von 6 bis 10 Personen treffen einander fünfmal im Monatsabstand, um sich über ihre Zugänge, Sichtweisen und Überlegungen zu den vier Themen auszutauschen und konkrete Veränderungsprojekte zu überlegen.

     

    Jede Gruppe und jedes Treffen werden von einem*einer geschulten Moderator*in begleitet. Zu jedem Treffen gibt es im Vorfeld schon Unterlagen zur persönlichen Vorbereitung.

     

    Haben Sie Interesse diese Impulsreihe in Ihre Pfarre, Gemeinde oder Institution zu holen?

    Dann melden Sie sich unter: kbw@dioezese-linz.at oder telefonisch unter (0732) 76 10-32 11

     

    Moderatorinnen dieser Impulsreihe

     

    Irmgard Neumayer

    DI Irmgard Neumayer

    Langjährige Mitarbeiterin im Marketing einer Saatgutfirma, KBW-Leiterin im KBW-Treffpunkt Bildung Reichersberg und Regionsbegleiterin für die Dekanate Altheim, Aspach, Ried

     

     

     

     

    Michaela StauderDipl.Päd.in Michaela Stauder, BA

    Pädagogin, Kulturwissenschafterin, Qi Gong- und Achtsamkeitslehrerin, Referentin im KBW-Treffpunkt Bildung

    News und Termine

    Experiment Zukunft

    Impulsreihe ab Februar 2024 im Bildungshaus Schloss Puchberg.

     

    Die Welt in kleinen Schritten verändern ist das Ziel der neuen Impulsreihe. In den begleiteten Modulen starten die Teilnehmenden eigene Experimente, um die Welt für sich selbst und andere ein wenig besser zu machen. Dabei geht es um Themen wie Menschenwürde, Demokratie und Transparenz, Solidarität und Gerechtigkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit. Diese Werte werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, womit der gemeinsame leichte Lernprozess schon mit dem ersten Befassen mit dem Thema beginnt. 

    Experiment Zukunft

    Reichenau im Mühlkreis

    Ausgebucht!

     

    Es freut uns sehr, dass diese Veranstaltung bereits ausgebucht ist. 

    Ein Bericht folgt nach Abschluss der Impulsreihe.

     

     

    Erste Impulsreihe Experiment Zukunft

    Wie werden unsere Lebensmittel hergestellt? Wie fallen Entscheidungen in meiner Familie? Wie finde ich mich im Dschungel der Siegel bei den Lebensmitteln zurecht? 

    15.03.
    zurück
    weiter
    Veranstaltungen: Ankündigungen und Berichte
    Ver anstalt ungen

    So schaffen wir das

    Ein Gespräch über Asyl, Migration und Zuwanderung

    6. Oktober 2023, 18 - 20 Uhr 

    Ort: Wissensturm Linz (Kärntnerstraße 26, 4020 Linz)

    EUropa im Fokus

    EUropa im Fokus

    9 Online-Vorträge greifen wichtige Themen der EU heraus und laden zum Informieren und Diskutieren ein. Die Veranstaltungsreihe weist auf die Wichtigkeit der Wahlen zum Europaparlament hin und sollen zum Wählen motivieren.

     

    Alle Vorträge finden über Zoom statt:

    Direktlink: https://us02web.zoom.us/j/84173462182#success

    oder https://zoom.us/join | Meeting-ID: 841 7346 2182

    06.09.
    Michaela Wagner, Leiterin KBW-Treffpunkt Bildung,; Murat Baser, islamische Glaubensgemeinschaft; Stefan Schlager, Leiter Referat Weltreligionen in der Diözese Linz; Lore Beck, i.V. von Superintendent Gerold Lehner; Bischof Manfred Scheuer

    Unterwegs zum Gedenkort.Flucht

    Nachbericht Gehdenkmarsch und interreligiöse Gedenkfeier

     

    Mit dem Gedenkort. Flucht wird Angehörigen und Freund:innen ein Ort für ihre Trauer und ihr Erinnern geboten.

     

    04.11.
    Zuhören statt zumachen

    Zuhören statt zumachen

    Im Gespräch bleiben - persönlich und als Gesellschaft
     

    Am 9. Juni 2022 kamen die Politologin Dr.in Tamara Ehs, die Historikerin Mag.a Dr.in Marion Wisinger und der Referent für Weltanschauungsfragen Mag. Herbert Mühringer miteinander ins Gespräch, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie es gelingen kann, unterschiedlichen Positionen und Meinungen zu respektieren und immer wieder auch den eigenen Standpunkt zu hinterfragen. Der Theologe Mag. Martin Kranzl-Greinecker moderierte die Veranstaltung. Dieser Abend wurde in Kooperation des Sozialreferates der Diözese Linz, Pax Christi OÖ, VHS Linz und dem Katholische Bildungswerk OÖ durchgeführt.

    Stationenwanderung zum Thema Gemma Demokratie in Weibern

    Gemma Demokratie im KBW-Treffpunkt Bildung Weibern

    Am Samstag, den 18. September 2021 ging das KBW-TB-Team von Weibern mit rund 40 Interessierten einen Rundweg mit 5 Stationen, der sich dem Thema „Demokratie“ widmete. 

    Omar Khir Alanam

    Morgen ist schöner

    Die Lesung mit Omar Khir Alanam im Wissensturm berührte das Publikum und verbreitete viel Zuversicht und Humor. Wenn ein Araber die österreichische Seele ergründet, gibt es viele Missverständnisse. Ein Nährboden für eine humorvolle  Aufarbeitung einer Fluchtgeschichte. 

     

    16.02.
    Referentin Eva Helm

    Vortrag zu Zivilcourage

    Der KBW-Treffpunkt Bildung Wels-Herz Jesu veranstaltete am 12. November 2021 einen Vortrag mit dem Titel "Zivilcourage".

     

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    KBW-Treffpunkt Bildung


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3211
    Telefax: 0732/7610-3779
    kbw@dioezese-linz.at
    https://www.kbw-ooe.at

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Kommunikationsbüro
    Herrenstraße 19
    Postfach 251
    4021 Linz

    www.dioezese-linz.at
    post@dioezese-linz.at
    anmelden
    nach oben springen