Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Leitung
  • Entstehung
  • Ablauf

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Propädeutikum
Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@kirchen.net
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum

Was wollt ihr?

Rabbi - das heißt übersetzt: Meister - , 

wo wohnst du?

Kommt und seht!

(Joh 1,38-39)

 

Inhalt:

Das Propädeutikum ist das Einführungsjahr für die neu eintretenden Priesteramtskandidaten aller österreichischen Diözesen und eine Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz.

Nach 15 Jahren im Canisiusheim Centrum Horn ist das Propädeutikum seit Herbst 2015 im Priesterseminar der Diözese Linz untergebracht.

 

Das Propädeutikum ist das erste Ausbildungsjahr der Priesterausbildung. Die Anmeldung zum Propädeutikum erfolgt ausschließlich über die Priesterseminare der einzelnen Diözesen.

Aktuelle Berichte
Dr. Johann Hintermaier

Dank an Dr. Johann Hintermaier

Fünfzehn Jahre hat Dr. Johann Hintermaier im Propädeutikum im Rahmen der Bibelschule Kurse zur spirituellen Bibelkunde gehalten. 

Mit dem zweiten Kursteil zum Neuen Testament hat er nun seine Mitarbeit im Propädeutikum beendet.

16.05.
Bibelschule

Bibelschule

„Dein Wort ist Licht für meinen Weg“ (Ps 119,105)

Der inhaltliche Schwerpunkt für die Seminaristen im propädeutischen Jahr liegt im Sommersemester auf der Heiligen Schrift. Neben dem Kennenlernen der biblischen Bücher, deren Entstehung und Inhalte geht es v.a. darum, die Bibel als Quelle geistlichen Lebens zu entdecken. Dies geschieht im Rahmen einer Bibelschule.

09.03.
Betende Hände

Exerzitienwoche

Von 21.-26. Februar 2022 waren die Seminaristen im propädeutischen Jahr auf Exerzitien im Seminarhaus der Barmherzigen Schwestern am Elmberg in Linz.

27.02.
Zwei Seminaristen im propädeutischen Jahr geben Einblick in ihren Berufungsweg

Der Weg zeigt sich im Gehen

Zehn Seminaristen haben im Herbst ihre Priesterausbildung mit dem propädeutischen Jahr begonnen. Zwei geben in einem Artikel des Magazins "miteinander" des Canisiuswerks Einblick in ihren Berufungsweg.

09.01.
Univ.-Prof. Dr. Christoph Jacobs

Kurs "Zölibatäre Lebenskultur"

In bewährter Weise leitete auch in diesem Jahrgang Prof. Christoph Jacobs einen Kurs zur Auseinandersetzung mit der zölibatären Lebenskultur.

Lesen Sie hier Eindrücke der Teilnehmer an diesem Kurs:

06.12.
Jahrgang 2021/22

"Kommt und seht!"

Geistliches Leben und Leben in Gemeinschaft

Nach dem Start ins Studien- und Propädeutikumsjahr im diözesaneigenen Priesterseminar trafen sich die 10 Männer, die auf Österreichebene das Propädeutikum absolvieren, zur ersten Blockwoche im Priesterseminar Linz.

18.10.

In Linz beginnt´s

Einführungstage für das propädeutische Jahr

Zehn Männer aus den Erzdiözesen Salzburg und Wien, den Diözesen Linz, Eisenstadt und Graz starteten am Montag, 6. 9. 2021 unter der Leitung von Regens Michael Münzner ins erste Jahr der Priesterausbildung.

Kurse im Propädeutikum 2021/22

Im Verlauf des integrierten propädeutischen Jahres kommen die neueingetretenen Seminaristen zu theologischen, spirituellen, biblischen und persönlicheitsbildenden Kursen nach Linz.

Hier ein Überblick über die Kurse im Studienjahr 2021/22.

Fortführung des integrierten propädeutischen Jahres

Im Studienjahr 2021/22 wird das Einführungsjahr der Priesterausbildung in Form eines integrierten propädeutischen Jahres gestaltet.

Die Seminaristen leben integriert in der Seminargemeinschaft ihres Heimatseminars und haben ein Ausbildungsprogramm mit spezifischen Programmpunkten, zu dem auch gemeinsame Kurse aller Propädeutiker in Linz gehören.

Hier ein Bericht zum integrierten propädeutischen Jahr von Regens Michael Münzner:

Wohnen und Leben im Propädeutikum

Komm und sieh!

Seit 2015 ist das Propädeutikum als Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz im Priesterseminar der Diözese Linz eingemietet.

zurück
weiter
Stand ort

Seit 2015 ist das Propädeutikum als Einrichtung der Österreichischen Bischofskonferenz im Priesterseminar der Diözese Linz eingemietet.

 

Priesterseminar Linz

 

Dazu wurde der gesamte dritte Stock gemietet, wo sich alle Zimmer, Aufenthaltsäume, die Bibliothek, der Vortragssaal (Canisiussaal in Erinnerung an das ehemalige Canisiusheim in Horn), der Meditationsraum, der Speisesaal und Begegnungsräume befinden. (Hier geht es zur Bildergalerie)

 

Abseits des Aus- Fort- u. Weiterbildungszentrums der Diözese Linz, welches sich im ersten und zweiten Stock befindet, bietet die Lage des Propädeutikums eine ruhige und gute Wohn- und Ausbildungssituation.

Gemeinsame Gottesdienste und Mahlzeiten mit der Seminargemeinschaft des Priesterseminars Linz und die Teilnahme an diversen Weiterbildungen des Institutes für Pastorale Fortbildung sowie die enge Nachbarschaft zur Katholischen PrivatUniversität Linz stellen ideale Begegnungsmöglichkeiten dar.

 

Die Lage des Propädeutikums erlaubt ein schnelles Eintauchen in das pulsierende Stadtleben von Oberösterreichs Hauptstadt.

jahr gangs archiv

Jahrgang 2020/2021

Jahrgang 2019/2020

Jahrgang 2018/2019

Jahrgang 2017/2018

Jahrgang 2016/2017

Jahrgang 2015/2016

Jahrgang 2014/2015

Jahrgang 2013/2014

Jahrgang 2012/2013

Jahrgang 2011/2012

Jahrgang 2010/2011

Jahrgang 2009/2010

Jahrgang 2008/2009

Jahrgang 2007/2008

Jahrgang 2006/2007

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Propädeutikum
Einrichtung der österreichischen Bischofskonferenz


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 (0)732 - 77 12 05
propaedeutikum@kirchen.net
https://www.dioezese-linz.at/propaedeutikum
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen