Wednesday 7. June 2023
Termine zukünftig
23.
07.23
Termin in Kalender eintragen 16:00 Uhr | Bildungshaus Schloss Puchberg
45. CHORSINGWOCHE für KIRCHENMUSIK 2023

Referent:innen: Mona Rozdestvenskyte, Ewald N. Donhoffer, Michael Schadler

 

Plenum - „Vom Tod zu neuem Leben“

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791), Requiem in d-Moll KV 626 (ergänzt von F. X. Süßmayr) für Soli, Chor, Orchester und Orgel. Verschiedene Chorwerke von der Renaissance bis zu Literatur aus dem weiten Themenfeld „Neues Geistliches Lied“ (Jazz, Pop, Spirituals).

06.
08.23
Termin in Kalender eintragen 17:00 Uhr | Pfarre Schlierbach
Sommerorgelkurs 2023 - Basiskurs für Erwachsene - AUSGEBUCHT
Warteliste möglich

Kursprofil: Für späte Einsteiger, Neugierige und Menschen,
die im Alltag wenig Zeit zum Orgelüben haben. In angenehmer, kollegialer Atmosphäre widmen wir uns mit viel Ruhe dem Erlernen von Literatur und Kirchenliedern samt freier Vorspiele sowie dem Verbessern von Basiskenntnissen wie Übetechnik, Fingersatz und Registrieren.

13.
08.23
Termin in Kalender eintragen 17:00 Uhr | Pfarre Schlierbach
Sommerorgelkurs 2023 - Einsteigerkurs für Jugendliche bis 16 Jahre

Kursprofil: Fasziniert oder neugierig auf die Königin der Instrumente?
Dieser Kurs bietet dir zusammen mit Gleichgesinnten die Gelegenheit
die Orgel kennen zu lernen. Der Unterricht findet zweimal täglich in
kleinen Gruppen und kurzen Einheiten statt. Im Unterricht und in den
dazwischen liegenden Übeeinheiten erlernst du Stücke, die deinem Können
entsprechen. Jeden Abend gibt es ein gemeinsames Freizeitprogramm.

 

Für die optimale Koordination der Abläufe und des Rahmenprogrammes wird eine Jugendbetreuung zur Verfügung stehen.

 

20.
08.23
Termin in Kalender eintragen 17:00 Uhr | Pfarre Schlierbach
Sommerorgelkurs 2023 - Organist*innen in der Praxis - AUSGEBUCHT
Warteliste möglich

Kursprofil: vielfältiger Input für geübte OrganistInnen, täglich drei thematisch gegliederte Kurseinheiten: Literaturspiel (Vertiefung stilistischer Kenntnisse, Technik und musikalischer Ausdruck), Improvisation (angewandter Tonsatz, liturgisch praktisches Improvisieren) und Liturgisches Musizieren (Gesang und Begleitung, Schwerpunkt Neues Gotteslob), Austausch mit Gleichgesinnten, Infoabend zu Orgelbauthemen.

Referat für Kirchenmusik
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3111
Telefax: 0732/7610-3779
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: