Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen & Gruppen
  • Einrichtungen & Chronik
  • Glauben & Feiern
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Personen & Gruppen
  • Einrichtungen & Chronik
  • Glauben & Feiern

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Pfarre Grünburg
Pfarre Grünburg
Schulstraße 31
4593 Obergrünburg
Telefon: 07257/8205
pfarre.gruenburg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gruenburg
Pfarrkirche Obergrünburg

Kanzleizeiten:

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

und nach tel. Vereinbarung

Wochenmitteilungen

und Infos zum Herunterladen
 

< Wochenmitteilung vom 26.11. - 3.12.2023

< Wochenmitteilung vom 3. - 10.12.2023

 

< Einteilung der liturgischen Dienste

 

 

 

 

 

 

Rorate 16. Dez., 6:00 Uhr

Bei dieser Hl. Messe mit Kerzenschein und stimmungsvoller Musik möchten wir still werden und uns einstimmen auf die Geburt Jesu Christi. 
Anschließend laden wir zu einem gemeinsamen Frühstück ins Gasthaus Lirk herzlich ein! 
 

Adventkorb des Sozialkreises

Unser Adventkorb ist während der Adventzeit beim Billa, beim Spar und in der Kirche aufgestellt.
Wir ersuchen, ihn mit haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln zu befüllen. Da durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten immer mehr Menschen froh sind, in einem Sozialmarkt einkaufen zu können, möchten wir die gesammelten Waren diesmal in den Rotkreuz-Markt nach Sierning bringen. 

alle News

Kanzleizeiten:

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

und nach tel. Vereinbarung

Fri
08.12.
08:45 Uhr | Pfarrkirche Grünburg, Obergrünburg
Hl. Messe
Sun
10.12.
08:45 Uhr | Pfarrkirche Grünburg, Obergrünburg
Heilige Messe
Sun
10.12.
08:45 Uhr | Pfarrkirche Grünburg, Obergrünburg
Hl. Messe mit Dechant Karl Sperker
Tue
12.12.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Grünburg, Obergrünburg
eucharistische Anbetung ab 7:30 Uhr
Tue
12.12.
15:00 Uhr | Altenheim Grünburg, Grünburg
Hl. Messe im Altenheim
alle Termine
Inhalt:
Thu 07.12.23
"Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe"
Tages­evangelium
Joh 10, 11-16
Thu 07.12.23
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

 

In jener Zeit sprach Jesus:

 

11 Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe.

12 Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Schafe im Stich und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht; und der Wolf reißt sie und jagt sie auseinander. Er flieht,

13 weil er nur ein bezahlter Knecht ist und ihm an den Schafen nichts liegt.

14 Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich,

15 wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe.

16 Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen, und sie werden auf meine Stimme hören; dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten.

Joh 10, 11-16
1. Lesung
Eph 3, 8-12

Lesung aus dem Brief des Apostels Paulus an die Epheser

 

Brüder!

8 Mir, dem Geringsten unter allen Heiligen, wurde diese Gnade geschenkt: Ich soll den Heiden als Evangelium den unergründlichen Reichtum Christi verkündigen

9 und enthüllen, wie jenes Geheimnis Wirklichkeit geworden ist, das von Ewigkeit her in Gott, dem Schöpfer des Alls, verborgen war.

10 So sollen jetzt die Fürsten und Gewalten des himmlischen Bereichs durch die Kirche Kenntnis erhalten von der vielfältigen Weisheit Gottes,

11 nach seinem ewigen Plan, den er durch Christus Jesus, unseren Herrn, ausgeführt hat.

12 In ihm haben wir den freien Zugang durch das Vertrauen, das der Glaube an ihn schenkt.

Antwortpsalm: Ps 89 (88), 2-3.20a u. 4-5.21-22.25 u. 27 (R: 11)


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Ambrosius
  • Hl. Maria Josepha Rossello
  • Hl. Gerald
Thu 07.12.23
Namenstage
Hl. Ambrosius
* 339, Trier 
† 4. April 397
Bischof von Mailand, Kirchenvater
Ambrosius, Sohn eines hohen römischen Verwaltungsbeamten, wurde 339 (oder 333) in Trier geboren. Er trat in den Staatsdienst und wurde Provinzstatthalter von Ligurien und Ämilien. 374 durch Akklamation zum Bischof von Mailand gewählt, stellte er seine ganze Kraft in den Dienst dieses Amtes. Durch das Studium vor allem der griechischen Kirchenväter erwarb er sich ein theologisches Wissen, das sich harmonisch mit seiner antik-römischen Bildung verband. Er verteidigte die Kirche von Mailand gegen die Ansprüche der arianischen Kaiserin Justina, wehrte staatliche Übergriffe auf kirchliche Bereiche ab („Der Kaiser steht innerhalb der Kirche, nicht über ihr“), diente durch Predigten und Schrifterklärungen dem Glaubenssinn seiner Zuhörer (unter denen sich der hl. Augustinus befand, der durch ihn bekehrt und von ihm getauft wurde), dichtete Hymnen (legte damit die Grundlage des hymnischen Chorgesangs) und führte sie nach östlichem Vorbild in die lateinische Liturgie ein. Er war ein Vertreter und Förderer des asketischen Lebens; er zeigte Ma­ria als das Vorbild der gottgeweihten Jungfrauen und war selbst ein großer Marienverehrer. Ambrosius starb am 4. April 397; der 7. De­zember ist der Tag seiner Bischofsweihe. Mit Recht gilt er als der füh­rende Mann seines Jahrhunderts und wird neben die großen Kirchenlehrer Augustinus, Hieronymus und Leo d. Gr. gestellt.
Begraben ist Ambrosius unter dem Hochaltar der Basilika S. Ambrogio in Mailand. 
Die Worte prüfen
„Ist einer im Reden behutsam, so wird er milde, sanft und bescheiden. Wenn er nämlich den Mund hält und seine Zunge beherrscht und nicht redet, bevor er seine Worte geprüft und abgewogen hat und überlegt hat, ob dies zu sagen sei, ob es diesem Menschen gegenüber zu sagen sei, so übt er in der Tat Bescheidenheit, Sanftmut und Geduld.“ (Ambrosius von Mailand)

Hl. Maria Josepha Rossello
* 27. Mai 1811, Albisola bei Savona, Italien
† 7. Dezember 1880, Italien
Gründerin, Oberin
Maria Josepha gründete 1837 zusammen mit einigen jungen Frauen zwei Schulen in Savona, 1840 entstand daraus das Institut der Töchter Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, das sie bis zu ihrem Tod leitete. Eine besondere Aufgabe war der Loskauf afrikanischer Sklavenkinder.
Heute zählt das Institut rund 2000 Mitglieder in Italien und Amerika.
Maria Josepha wurde am 6. 11. 1938 von Papst Pius XI. selig und am 12. 6. 1949 von Papst Pius XII. heilig gesprochen.

Hl. Gerald
* Italien
† 7. Dezember 1077
Bischof von Ostia
Gerald war Lehrer an der Domschule in Regensburg. 1061 trat er nach einer Pilgerreise nach Rom mit seinem Freund Ulrich von Zell (hl., Gedenktag 14.7) in das Benediktinerkloster Cluny unter Abt Hugo ein, wo er bald darauf Prior wurde. 1067 rief ihn Papst Alexander II. nach Rom und weihte ihn in der Nachfolger des hl. Petrus Damiani zum Kardinalbischof von Ostia. 1072 (oder 1073) hielt er im Auftrag von Papst Alexander II. in Paris ein Konzil der französischen Kirche ab. 1073 enthob er den Bischof von Die, Lanzelin, wegen Simonie von seinem Amt und weihte als dessen Nachfolger Hugo von Lyon zum Bischof. 1074 weilte er als Gesandter von Papst Gregor VII. zu Gesprächen in Konflikten mit der Kirche in Spanien und konnte dann als Vermittler im Investiturstreit zwischen Papst Gregor VII. und Kaiser Heinrich IV. an einem vorläufigen Frieden mitwirken.  Gerald starb am 7.Dezember 1077. Seine Reliquien ruhen in der Kathedrale von Velletri (südlich von Rom).




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Neues aus dem Dekanat
SONY DSC

Impulse im Advent - Dekanat Steyrtal

Advent für Kinder erklärt

Was bedeutet eigentlich Advent?

Mit Maria zu Jesus

Do 7.12.23, 19:00 Uhr, Heilige Messe und Marienweihe in Steinbach

 

►zum Plakat

 

Sternenkinder Gedenktag

Pfarrkirche Waldneukirchen

Sonntag, 10. Dezember, 15:00 Uhr

Gestaltung v. betroffenen Familien - Musik. Umrahmung v. d. Jugendband. Anschließendes Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.

 

Taizeabend in Leonstein

2.TAIZÉ-ABEND im Pfarrheim Leonstein: 20. Dezember, von 18 bis 18:30 Uhr;

Zeit in Stille. Zeit für dich. Zeit mit Gott.

Meditatives Gebet mit Liedern und Texten aus Taizè.

Keine Anmeldung nötig.

Startveranstaltung zur Pfarre Steyrtal

Wir wachsen z'samm im Steyrtal!

Zur Startveranstaltung am 21. Oktober trafen sich ca. 100 Vertreter aus den zehn Pfarrgemeinden, die in zwei Jahren zusammenwachsen werden zur neuen Pfarre Steyrtal.  

 

zurück
weiter
Links

 

 


 

Gemeinde Grünburg 

 

 

 

 

 

Bestattung Hatzenbichler

 

 

Predigtforum der Redemptoristen

„Schule unterm Schattenbaum“ in Dendedjane, Mosambik

Sei So Frei-Projekte in Mosambik: Bildung bedeutet Chancen

In Mosambik können 40 Prozent der Menschen weder lesen noch schreiben. Mit dem Projekt „Schule unterm Schattenbaum“ unterstützt Sei So Frei OÖ Männer und Frauen für eine bessere Zukunft.
weiterlesen…: Sei So Frei-Projekte in Mosambik: Bildung bedeutet Chancen
Helmut Außerwöger wird neuer Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion

Helmut Außerwöger wird neuer Geistlicher Assistent der Katholischen Aktion

Bischof Manfred Scheuer hat den früheren Leiter des Bildungshauses Schloss Puchberg, Helmut Außerwöger, zum neuen...

Sonderpostamt Christkindl eröffnet

Am 1. Dezember 2023 um 11 Uhr wurde in Steyr von Bischof Manfred Scheuer und anderen das Sonderpostamt Christkindl...
Pfarrkirche Burgkirchen

Fernsehgottesdienst aus der Pfarre Burgkirchen

Der Gottesdienst am 2. Adventsonntag wird aus der Pfarre Burgkirchen übertragen: 8.55 Uhr, ServusTV. Mit der Gemeinde...
Virtuelle Krippe

Krippe im Dom als interaktives und audiovisuelles 3D-Weihnachtserlebnis

Die gesamte Krippe des Mariendoms kann nicht nur in der Krypta des Linzer Doms, sondern auch im Deep Space 8K des Ars...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Grünburg


Schulstraße 31
4593 Obergrünburg
Telefon: 07257/8205
pfarre.gruenburg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gruenburg

Kanzleizeiten:

Mittwoch 08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 18:00 Uhr

und nach tel. Vereinbarung

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen