Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Dekanat
  • Pfarren
  • Einrichtungen und Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Dekanat
  • Pfarren
  • Einrichtungen und Angebote

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Dekanat Gmunden
Dekanat Gmunden
https://www.dioezese-linz.at/dekanat-gmunden
Wort zum Sonntag
Gedanken zum Sonntag
jeden Sonntag neu
Weizenfeld
Kirche vor Ort
Nahe bei den Menschen
Herzen
zurück
weiter
Sat 14.6.25
"Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht!"
Tages­evangelium
Mt 5, 33-37
Sat 14.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

33 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.

34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,

35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.

36 Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.

37 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Mt 5, 33-37
1. Lesung
2 Kor 5, 14–21

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.

 

Schwestern und Brüder!

14 Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben.

15 Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.

16 Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.

17 Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.

19 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.

20 Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!

21 Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
aus den Pfarren und Dekanat

29 neue Urnengräber

Der Bedarf an Urnengräbern ist groß. Unser Fachteam "Bauen" hat deshalb Anfang Juni 29 neue Urnengräber vorbereitet. Vielen Dank!

03.06.

Zukunftsweg - Strukturprozess

 

Am Mittwoch, den 20. November fand in Roitham eine erweiterte Dekanatskonferenz zum Thema Zukunftsweg - Strukturprozess statt, zu der alle Pfarrgemeinderatsmitglieder des Dekanates eingeladen waren.

Ab Herbst 2025 macht sich unser Dekanat auf diesen Weg hin zur "Pfarre neu".

Regionaltreffen der Pfarrsekretärinnen der Dekanate Bad Ischl und Gmunden

 

Unter diesem Motto stand das Regionaltreffen der Pfarrsekretärinnen der Dekanate Bad Ischl und Gmunden. Am 14.10. trafen sich 14 Kolleginnen in St. Wolfgang.

 

Gedanken zum Sonntag - jeden Sonntag neu


Priester, hauptamtliche SeelsorgerInnen, Diakone und LeiterInnen von Wortgottesfeiern schreiben seit Mitte März 2020 Gedanken zum jeweiligen Sonntag, die hier als Zusammenstellung zu finden sind.
 

Veröffentlicht sind sie auf https://www.meinbezirk.at/ und dort unter dem Google-Stichwort „Predigt Salzkammergut“ zu finden...

zurück
weiter
Gottes dienste
08:00 Uhr | Kapelle bei den Kreuzschwestern, Gmunden

Heilige Messe

Saturday
14.06.
18:25 Uhr | Filialkirche Wim, Bad Wimsbach-Neydharting

Friedensrosenkranz

Saturday
14.06.
19:00 Uhr | Filialkirche Wim, Bad Wimsbach-Neydharting

Gottesdienst

Saturday
14.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Altmünster, Altmünster

Eucharistiefeier

Saturday
14.06.
19:00 Uhr | Stadtpfarrkirche Gmunden, Gmunden

Vorabendmesse

Saturday
14.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Laakirchen, Laakirchen

Gottesdienst entfällt

wegen Stadtfest
Saturday
14.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Roitham am Traunfall, Roitham

Vorabendmesse

Saturday
14.06.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Neukirchen bei Altmünster, Neukirchen bei Altmünster

Gottesdienst

Sunday
15.06.
Neues aus der Diözese
Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht. 

13.06.
Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“ und „Biodiversität“ aus.  

12.06.
Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die Rudigierorgel rückt der Domorganist erneut ins Rampenlicht.

12.06.
Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen Mädchen und Buben von Kinderarbeit betroffen.  Jugend Eine Welt unterstützt Projekte im Kampf gegen Kinderarbeit und hilft Betroffenen.

Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht wird. 

11.06.
TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in  seelischen Krisen

TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in Krisen

Erschütternde Ereignisse wie der Amoklauf an einer Grazer Schule können bei Jugendlichen und Erwachsenen Angst und Unsicherheit auslösen. In Krisen ist es wichtig, über Gefühle zu reden oder zu schreiben. Die TelefonSeelsorge ist per WhatsApp, per Mail, Chat und am Telefon für Menschen da. 

11.06.
 Ordensgemeinschaften rufen zu Gebet, Mitgefühl und Zusammenhalt auf

Amoklauf in Graz: Ordensgemeinschaften rufen zu Gebet, Mitgefühl und Zusammenhalt auf

Mit tiefer Erschütterung und Anteilnahme reagieren die Vorsitzenden der Österr. Ordenskonferenz sowie die Bereichsleiterin für Bildung und Ordensschulen auf den Amoklauf in Graz am 10. Juni 2025. Sie rufen zu Gebeten, zu Mitgefühl und zu Zusammenhalt auf.

Friedhofslieder und Frauengeschichten am St. Barbara-Friedhof

Friedhofslieder und Frauengeschichten am St. Barbara-Friedhof

Die große Abschiedshalle am St. Barbara Friedhof in Linz ist am 18. Juni 2025 die Kulisse für den Blonden Engel. Der Liedermacher wird dort Friedhofslieder zum Besten geben. Am 27. Juni laden die austriaguides zur Friedhofsführung „Lebendige Frauengeschichte(n).

11.06.
Bischof Manfred Scheuer

Empfang für Medienschaffende

Der traditionelle Medienempfang von Bischof Manfred Scheuer am 10. Juni 2025 war vom Grazer Amoklauf überschattet. Die Begegnung zwischen Medienschaffenden und Diözesanvertreter:innen begann mit einem gemeinsamen Gebet. 

11.06.
Bischof Manfred Scheuer weihte sechs Männer zu Ständigen Diakonen

Bischof Manfred Scheuer weihte sechs Männer zu Ständigen Diakonen

Sie tun ihren seelsorglichen und sozialen Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: jene sechs Oberösterreicher, die am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 um 15 Uhr von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht wurden.

10.06.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dekanat Gmunden


https://www.dioezese-linz.at/dekanat-gmunden
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen