Herzliche Einladung zu den stillen Stunden in den Pfarrgemeinden Hochburg und Maria Ach - jeden letzten Montag im Monat von 19.00 - 20.00 Uhr im Pfarrhof Hochburg!
Wir freuen uns, unsere neue Mitarbeiterin in der Jugendpastoral Michaela Sommerauer im Dekanat Ostermiething (zukünftige Pfarre An der Salzach) begrüßen zu dürfen!
Die Pfarre Eggelsberg lädt herzlich zur gemeinsamen Fahrt zu den beeindruckenden Passionsspielen in Erl (Tirol) ein – ein unvergessliches Erlebnis mit großartigem Schauspiel und tiefgehender Botschaft!
Bald ist es wieder so weit: Am Donnerstag, 26. Juni laden wir zu Gebet und Gesang auf den Dorfplatz. Dieses Mal richten wir unsere Blick auf das Heilige Jahr 2025. Bei Schönwetter werden wir den Abend am Feuer ausklingen lassen, bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung in Pfarrheim statt.
"Jesus, du hast ein Herz für mich" - unter diesem Motto feierten wir mit 12 Tarsdorfer Kindern am Christi Himmelfahrts-Tag die Heilige Erstkommunion. Es war ein wunderschönes Fest. Danke an alle Organisator:innen, Eltern und Gäste!
"Heute sollte eigentlich eine Geburtstagstorte hier stehen - Pfingsten feiern wir den Geburtstag der Kirche", so leitet Kaplan Franziskus das heutige Pfingstamt ein, das wir gemeinsam in unserer Pfarrkirche feierten.
Wir freuen uns auch schon auf das Fronleichnams-Fest und laden herzlich dazu ein. Am Mittwoch, 18.6. um 14.30 Uhr binden wir mit den Kindern Kranzerl im Pfarrheim. Komm vorbei!
Im Rahmen der feierlichen „Gala des Miteinanders“ wurde am 23. Juni 2025 in der Linzer Raiffeisen Arena der Inklusionspreis des Landes „Fliegender Fisch“ verliehen.
Der Auftakt zur Visitation von Bischof Manfred Scheuer und seinem Team im Dekanat Altheim-Aspach war geprägt von der Begegnung mit Jung und Alt: beim Festgottesdienst und Pfarrfest in St. Johann am Walde, beim Besuch im Pfarrcaritas-Kindergarten in Altheim und beim Austausch mit den Bürgermeistern der Region in Mettmach.
Die von der Missionsstelle der Diözese Linz begleitete Entwicklungsorganisation 10envolvimento unter Leitung von Missionar un Diakon Martin Mayr aus Windischgarsten unterstützt seit Jahren Kleinbauern in der brasilianischen Diözese Barreiras. Aktuell wird die Anlage von „Öko-Wald-Systemen" unterstützt.
Mehr als die Hälfte der weltweit 122,1 Mio. Geflüchteten sind Vertriebene im eigenen Land. Jugend Eine Welt unterstützt in der besonders betroffenen äthiopischen Krisenregion Tigray den Wiederaufbau von Schulen, damit Kinder eine Perspektive haben.
Der Wiener Caritas-Direktor hat die Politik in Österreich anlässlich des Weltflüchtlingstags zu mehr Engagement aufgerufen. "Schutz zu bieten ist keine Gnade, sondern Verpflichtung. Menschenrechte sind unteilbar. Und Menschlichkeit kennt keine Grenzen", so Klaus Schwertner.