Allen Familien, denen aufgrund der derzeit notwendigen Ausgangsbeschränkungen, die Decke bereits auf den Kopf zu fallen droht, sind folgende Ideen, für und mit Kindern den Alltag abwechslungsreich zu gestalten, vielleicht Rettung in letzter Sekunde.
Ihr findet hier verschiedenste Aktivitäten, Spiel-Ideen, Basteleien, Gottesdienstideen und sonstige Tipps und Tricks für die Vater-Kind bzw. Familienzeit, die laufend ergänzt werden.
Der Bau eines Barfußweges eignet sich als Methode in der Vater-Kind-Arbeit insofern gut, da das gemeinsame Tun in der Natur sowie das gemeinsame Erleben auf der Sinnesebene im Vordergrund stehen. Die Materialien für die verschiedenen Stationen des Weges könnt ihr der Natur entnehmen oder einfach selbst zuhause zusammensuchen.
Ähnlich dem Barfußweg ist auch Land Art eine Gestaltungsform, bei der natürliche Elemente – wie etwa Blätter, Steine, Holz, usw. – künstlich vor einem bestimmten landschaftlichen Hintergrund (Wald, Fluss, Felshang) arrangiert werden. Land Art ist gemeinsames meditatives Arbeiten in der Natur und dient aus diesem Hintergrund der VaterKind-Beziehung sowie dem gemeinsamen Erleben und Entdecken von Natur.
Jetzt ist die Zeit, ein Mai-Pfeiferl zu basteln. Das fordert Väter und die Kinder auch. Mit dieser Anleitung kann es gelingen!
„Jeder weiß, was so ein Maikäfer für ein Vogel sei“, dichtete Wilhelm Busch in Max und Moritz‘ fünftem Streich. „In den Bäumen hin und her liegt und kriecht und krabbelt er.“
Für unser Vater-Kind-Wochenende Papa und ich: Abenteuer Kletterwald haben wir heuer eine Schnitzeljagd für Väter und Kinder organisiert. Die einzelnen Stationen dieser Schnitzeljagd, mit Fragen zur Vater-Kind-Beziehung stellen wir hier zur Verfügung.
Viel Freude beim selber planen und umsetzen einer Schnitzeljagd.
Ein Vater-Kind-Frühstück ist ein tolles Angebot für eine gemeinsame Auszeit von Vätern mit ihren Kindern. Neben der gemeinsamen Mahlzeit sind die wesentlichen Elemente das offene Gespräch unter Vätern und das gemeinsame Spiel mit den Kindern.