Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Was Mann bewegt
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Hauptmenü ein-/ausblenden
Vater Kind Aktionen
Sie sind hier:
  • Väter
  • Vater Kind Aktionen

Inhalt:
zurück

Land Art

Naturerlebnisse mit Kindern

Ähnlich dem Barfußweg ist auch Land Art eine Gestaltungsform, bei der natürliche Elemente – wie etwa Blätter, Steine, Holz, usw. – künstlich vor einem bestimmten landschaftlichen Hintergrund (Wald, Fluss, Felshang) arrangiert werden. Land Art ist gemeinsames meditatives Arbeiten in der Natur und dient aus diesem Hintergrund der VaterKind-Beziehung sowie dem gemeinsamen Erleben und Entdecken von Natur. 

 

Folgenden Ablauf erachten wir dabei als sinnvoll:

 

Schritt 1: Rahmen schaffen - Von der Leiterin/dem Leiter werden Ort, Zeit und Thema (Bsp.: Gestaltet Eure Beziehung, Euer Haus, Eure Familie, etwas das Euch beiden wichtig ist, …), ev. auch Material, angegeben.

 

Schritt 2: Verorten – Jedes VaterKind-Team hat etwa 15 Minuten Zeit einen Platz zu finden, an dem ihr Kunstwerk entstehen soll. 

 

Schritt 3: Das Kunstwerk entsteht (45 Minuten) – ob zuerst überlegt wird „Wie?“ oder gleich drauflosgearbeitet wird, ist den Teilnehmern überlassen. Experimentieren, versuchen und verändern ist erwünscht. Wichtiger als das Resultat ist der Vorgang selbst. Vollendet ist das Kunstwerk, wenn der/die KünstlerIn es für fertig hält. Wichtig: Respektiere die Kunstwerke der anderen Teilnehmer (keine Zerstörung, ...).

 

Schritt 4: Galerie: Im Anschluss an die Gestaltungsphase wandert die ganze Gruppe von Kunstwerk zu Kunstwerk. Dabei lassen die BetrachterInnen zunächst ihrer Fantasie freien Lauf, welche Bedeutung das jeweilige Werk haben könnte. Anschließend stellen die KünstlerInnen vor, was sie selbst damit verbinden.

 

Quelle: KJ Praxisweb

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • SEI SO FREI

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen