Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Religionsunterricht
    • Themen und Positionen
    • Berufsgemeinschaft
  • Katholische Schulen
    • Schulverzeichnis
    • Profil
  • Bewerbung
  • Rechtliches
    • Coronavirus
  • Formulare
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliches Schulamt
Bischöfliches Schulamt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Thu 09.01.20

Katholische Schulen können Brücken Bauen

Vernetzungstreffen der SchülervertreterInnen 2020

SchülervertreterInnen trauen ihren Schulen viel zu: sie können Brücken in die Zukunft bauen. Die Kirche kann von den SchülerInnen viel lernen.

Das jährliche Vernetzungstreffen der SchülervertreterInnen katholischer NMS, AHS, BAfEP und BMHS fand an der Adalbert Stifter Praxismittelschule statt. Im Austausch über ihre Arbeit als SchülervertreterInnen und über die Herausforderungen für Katholische Schulen in der Zukunft trauen die Schülerinnen und Schüler ihren Schulen einiges zu.

 

Katholische Schulen: Brücken in die Zukunft bauen

Katholische Schulen können Brücken bauen - zueinander, aber auch gesellschaftlich, politisch und religiös. Interreligiöse Kompetenz ist den SchülerInnen dabei ein besonderes Anliegen, ebenso der Einsatz für Klima- und Umweltschutz. 

 

Schüler*innenvernetzung 2020
Michael Prutsch und Barbara Putz stellen ihre Schule vor
Schulführung durch Dir. Marianne Obermüller
Intensiver Austausch
Intensiver Austausch
zurück
weiter

 

LehrerInnen-Feedback

Die SchülervertreterInnen der Katholischen Schulen setzen sich für ein qualifiziertes LehrerInnen-Feedback ein, das dan den Schulen verankert werden soll - unter Einbindung aller Schulpartner.

 

Die Kirche soll uns ernst nehmen

Die Vernetzungsrunde hat auch den besonderen Charakter Katholischer Schulen als kirchliche Einrichtungen in den Blick genommen. Hier sehen die jungen Menschen Lernchancen für die Kirche, wenn sie ihre Lebensrealität ernst nimmt. Dabei geht es nicht um "erzwungene" Veränderungen, sondern um ehrliches Interesse und Authentizität. Kontroverse Themen sollte die Kirche nicht ausklammern. Erwachsene sollten junge Menschen nach den Themen fragen, die sie bewegen. Oft sind das ähnliche Fragen wie die aller Menschen: "Wie gelingt mein Leben?" oder: "Wie werde ich ein guter Mensch?".

 

Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Schulpräsentation der beiden GastgeberInnen Barbara Putz und Michael Prutsch von der Adalbert Stifter Praxismittelschule, sowie durch eine Schulführung von Direktorin Marianne Obermüller.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliches Schulamt


Herrenstrasse 19
4021 Linz
Telefon: 0732 / 772676-1150
Telefax: 0732 / 772676-1150
schulamt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schulamt

CORONAVIRUS - COVID-19

>> Regelungen und Infos <<

Parteienverkehr nur in dringenden Fällen mit Terminvereinbarung. Per Telefon und per Mail sind wir gerne für Sie da.

 

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen