Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
    • Personen
    • Geschichte
    • Zechpröbste
  • Glauben Leben
Pfarre Schildorn
Hauptstraße 15
4920 Schildorn
Telefon: 07754/8016
Mobil: 0676/8776-5594
pfarre.schildorn@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schildorn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Personen
    • Geschichte
    • Zechpröbste
  • Glauben Leben

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Schildorn
Hauptstraße 15
4920 Schildorn
Telefon: 07754/8016
Mobil: 0676/8776-5594
pfarre.schildorn@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schildorn
zurück
weiter
Fri 27.5.22
"Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen"
Tages­evangelium
Joh 16, 20-23a
Fri 27.05.22
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

20 Amen, amen, ich sage euch: Ihr werdet weinen und klagen, aber die Welt wird sich freuen; ihr werdet bekümmert sein, aber euer Kummer wird sich in Freude verwandeln.

21 Wenn die Frau gebären soll, ist sie bekümmert, weil ihre Stunde da ist; aber wenn sie das Kind geboren hat, denkt sie nicht mehr an ihre Not über der Freude, dass ein Mensch zur Welt gekommen ist.

22 So seid auch ihr jetzt bekümmert, aber ich werde euch wieder sehen; dann wird euer Herz sich freuen, und niemand nimmt euch eure Freude.

23a An jenem Tag werdet ihr mich nichts mehr fragen.

Joh 16, 20-23a
1. Lesung
Apg 18, 9-18

 

Lesung aus der Apostelgeschichte

 

9 Als Paulus in Korinth war, sagte der Herr nachts in einer Vision zu ihm: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht!

10 Denn ich bin mit dir, niemand wird dir etwas antun. Viel Volk nämlich gehört mir in dieser Stadt.

11 So blieb Paulus ein Jahr und sechs Monate und lehrte bei ihnen das Wort Gottes.

12 Als aber Gallio Prokonsul von Achaia war, traten die Juden einmütig gegen Paulus auf, brachten ihn vor den Richterstuhl

13 und sagten: Dieser verführt die Menschen zu einer Gottesverehrung, die gegen das Gesetz verstößt.

14 Als Paulus etwas erwidern wollte, sagte Gallio zu den Juden: Läge hier ein Vergehen oder Verbrechen vor, ihr Juden, so würde ich eure Klage ordnungsgemäß behandeln.

15 Streitet ihr jedoch über Lehre und Namen und euer Gesetz, dann seht selber zu! Darüber will ich nicht Richter sein.

16 Und er wies sie vom Richterstuhl weg.

17 Da ergriffen alle den Synagogenvorsteher Sosthenes und verprügelten ihn vor dem Richterstuhl. Gallio aber kümmerte sich nicht darum.

18 Paulus blieb noch längere Zeit. Dann verabschiedete er sich von den Brüdern und segelte zusammen mit Priszilla und Aquila nach Syrien ab. In Kenchreä hatte er sich aufgrund eines Gelübdes den Kopf kahl scheren lassen.

Antwortpsalm: Ps 47 (46), 2-3.4-5.6-7


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Augustinus von Canterbury
  • Hl. Bruno von Würzburg
Fri 27.05.22
Namenstage
Hl. Augustinus von Canterbury
* 546, Italien
† 26. Mai 604
Glaubensbote in England, erster Erzbischof von Canterbury
Augustinus war Prior des St.-Andreas-Klosters in Rom, als Papst Gregor d. Gr. ihn 596 mit etwa 40 Mönchen zur Mission nach England sandte. Auf der Hinreise wurde die Gruppe durch Nachrichten über die Wildheit der Angelsachsen so entmutigt, dass sie nach Rom zurückkehrte. Der Papst schickte sie ein zweites Mal, und die Mission wurde zu einem großen Erfolg, wozu auch die Königin Bertha, eine fränkische Prinzessin, mithalf. Der einheimische Klerus war dem Fremden gegenüber allerdings misstrauisch, so dass es nicht zu einer guten Zusammenarbeit kam. Papst Gregor ernannte Augustinus zum Erzbischof und schickte ihm weitere Missionare und alles, was an Geräten und Gewändern für den Kult nötig war. Er gab ihm auch Richtlinien für die missionarische Arbeit: „Wer einen hohen Berg ersteigen will, muss schrittweise gehen, nicht sprungweise.“ Augustinus starb am 27. Mai 604 oder 605.

Hl. Bruno von Würzburg
* Kärnten, Österreich
† 27. Mai 1045, Österreich
Bischof
Bruno war der Sohn des Herzogs Konrad von Kärnten. 1024 bis 1032 verwaltete er die italienische Kanzlei Kaiser Konrads II., 1034 wurde er Bischof von Würzburg. Er war ein hervorragender Bischof, sein Augenmerk galt der Bildung und Moral des Klerus, er war hoch gebildet; ab 1040 ließ er den Würzburger Dom bauen. Er begleitet Kaiser Heinrich III. auf dessen Feldzug nach Ungarn und starb während dieser Reise, weil der Saal einstürzte.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Gottesdienste demnächst
Keine zukünftigen Termine vorhanden.
Inhalt:
News

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie in unserer Pfarre hereinschauen!

Die Pfarre Schildorn ist ein kleine Pfarre im Dekanat und Bezirk Ried im Innkreis. Unser Pfarrpatron ist der Hl. Marin, dargestellt am Altar als Bischof, der den Mantel mit dem Bettler teilt und eine der Gänse, die ihn verraten haben, als er sich vor der Bischofswahl drückte.

 

Vielleicht besuchen Sie einmal unseren Ort und die wunderschöne Pfarrkirche Schildorn.

11.11.
zurück
weiter
Gottes dienst ordnung

Gottesdienstordnung 29.05.2022 - 05.06.2022

Gottesdienstordnung 22.05.2022 - 29.05.2022

 

 


 

 

 

 

 

Jahrestagung der Wort-Gottes-Feier-Leitenden

Jahrestagung der Wort-Gottes-Feier-Leitenden 2022

Die Jahrestagung beschäftigte sich in diesem Jahr mit dem sonntäglichen/festtäglichen Lobpreis, als wichtiges Element in der Wort-Gottes-Feier am Sonntag.
weiterlesen…: Jahrestagung der Wort-Gottes-Feier-Leitenden 2022
Tag des Lebens

Tag des Lebens: Spendenaktion für schwangere Frauen in Not

Unter dem Motto „Lass dich überraschen“ verteilt der Verein aktion leben oberösterreich heuer zum 13. Mal türkis-grüne...
FamilienikoneDiese Ikone wird von Generation zu Generation weitergegeben

Orthodoxe Ikone „zu Gast“ beim Ökumenischen Friedensgebet in Linz

Im Linzer Mariendom wird in ökumenischer Verbundenheit für den Frieden in der Ukraine gebetet.
Glücksklee

Geburtstage im Juni 2022

Runde Geburtstage und Weihetage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.
Lange Nacht der Kirchen im Linzer Mariendom

Lange Nacht der Kirchen am 10. Juni: Einladende Vielfalt

In ganz Oberösterreich öffnen am Freitag, 10. Juni 2022 zum 16. Mal rund 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche...
Alle News
Down loads

Pfarrkalender 2022

 

Einteilung Lektoren und Kommunionhelfer 2022

Down loads

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schildorn


Hauptstraße 15
4920 Schildorn
Telefon: 07754/8016
Mobil: 0676/8776-5594
pfarre.schildorn@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schildorn
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen