Gemeinsam für die Menschen
Der Landesverband Katholischer Elternvereine schreibt alle zwei Jahre den „Mutter-Teresa-Sozialpreis“ aus, der an engagierte Schülerinnen und Schüler an Katholischen Schulen in Oberösterreich für besondere Sozialprojekte verliehen wird. Es geht um die Wertschätzung für das vielfältige soziale Engagement der Kinder und Jugendlichen und ihrer Lehrerinnen und Lehrer.
Der „Tag der Katholischen Schulen“, der jährlich die größte Vernetzungsveranstaltung der Katholischen Schulen in Oberösterreich markiert und dieses Jahr am Adalbert Stifter Gymnasium in Linz stattfand, war ein würdiger Rahmen für die Preisverleihung, der Schülerinnen und Schüler, Elternvertreter/innen, Lehrerinnen und Lehrer sowie Direktor/innen und Schulerhalter/innen beiwohnten.
Nach bewegenden Grußworten von LABg. Dr. Elisabeth Kölblinger, die selbst an einer Schule der Franziskanerinnen tätig war und mit den Katholischen Schulen noch immer sehr verbunden ist, präsentierte der stellvertretende Obmann des Landesverbandes, VBgm. Mag. Bernhard Baier, die ausgezeichneten Projekte:
Nicht nehmen, sondern geben (Volksschule der Franziskanerinnen - Brucknerschule Linz)
Die zweiten Klassen der Volksschule haben den Adventkalender umgedreht und in selbstgebastelten, mit Weihnachtswünschen versehenen Päckchen für Obdachlose in Linz Sachspenden gesammelt, welche sodann gemeinsam mit dem Obdachlosenseelsorger Helmut Eder zur Wärmestube der Caritas sowie zur Notschlafstelle gebracht wurden. Dadurch konnten die Zweitklassler Einblick in schwierige Lebenssituationen von Mitmenschen erhalten und die Erfahrung machen, dass Helfen kinderleicht ist. Das Projekt wurde von den Lehrerinnen Eva Morbitzer und Sonja Schreiber begleitet.
Unbedankt helfen, unbekannt schenken (BAfEP der Kreuzschwestern Linz)
Die Schüler/innen der BAfEP wollten eine Sozialaktion starten und wurden von Diakon Peter Schwarzenbacher (Dompfarre Linz) darauf aufmerksam gemacht, dass bedürftige Familien in der Pfarre leben. Diese wollten jedoch anonym bleiben und so mussten die Schüler erahnen, womit man Mitmenschen Freude bereiten kann. Diese Geschenkpakete wurden von der Pfarre übernommen und auch von dieser verteilt. „Die strenge Anonymisierung der Empfängerfamilien hat zuerst manche SchülerInnen verwundert. Auch die Tatsache, dass es für sehr persönlich überlegte Geschenke keinen Dank gab, stellte eine wichtige Erfahrung dar.“ – so Florian Hartl, Religionslehrer an der BAfEP.
Advent und Krankensalbung mit dem Altersheim (Stiftsgymnasium Lambach)
Die Schülerinnen und Schüler der 2a-Klasse initiierten in Eigeninitiative einen Besuch im Altersheim Lambach und brachten selbst gebackene Kekse, Blumen und Gesang, Texte und Instrumentalmusik mit. Da die Schüler/innen von der Aktion selbst so beeindruckt waren, wollten bzw. wollen sie weitere Projekte mit dem Altersheim starten. Im Februar organisierten sie mit Hilfe von Religionslehrer Abt Maximilian Neulinger eine Krankensalbung, bei welcher sie auch die Liturgie mitgestalteten. Als Nächstes ist eine Wallfahrt vom Heim in das Stift geplant. Abt Maximilian: „Diese Begegnungen und Berührungen von zwei Generationen waren für beide Seiten sehr bereichernd.“
Gemeinsam für die Menschen – der Mutter Teresa Sozialpreis ist ein Zeichen dafür, dass Schülerinnen und Schüler an Katholische Schulen sich lebendig und engagiert für andere einsetzen und dabei selbst ganz viel dazulernen.
Bildnachweis: Diözese Linz / Haderer (honorarfrei)
Bild 1: Prämierung der Volksschule der Franziskanerinnen – Brucknerschule Linz
Bild 2: Prämierung der BAfEP der Kreuzschwestern Linz
Bild 3: Prämierung des Stiftsgymnasiums Lambach