Der Pfingstmontag schließt im kirchlichen Jahreskreis die Osterzeit ab und leitet über in die lange „gewöhnliche“ Zeit, die sich bis zum Advent erstreckt.
Am diesjährigen Pfingstmontag stand daher der Übergang vom Fest zum Alltag im Mittelpunkt des Gottesdienstes. Auf einem Tisch war unser Alltag mit Symbolen dargestellt: Kinder machen Hausübung, Erwachsene füttern ihre Kleinkinder, arbeiten am Laptop, checken Termine, lesen Zeitung, Familien kommen zum Essen zusammen … In all diese Alltäglichkeiten können wir das göttliche Licht mitnehmen.
Am 23.5. wurde heuer wieder die Maiandacht außerhalb unserer Kirche gefeiert. Diese Mal im Haus für Senior*innen in Laahen. Bestens vorbereitet vom Sozialkreisteam unter der Gottesdienstleitung von Stefanie Seiler kamen sehr viele Bewohner*innen und auch viele andere Besucher*innen zu dieser Maiandacht. Die musikalische Begleitung am Klavier lag in den bewährten Händen von Silvia Lehner.
Anschließend war es noch ein gemütliches Beisammensein mit einer Jause, hergerichtet und gespendet vom Haus für Senior*innen und den Mitgliederinnen des Sozialkreises.
Am 30.4.2023 wurde nach dem Gottesdienst mit vereinten Traktorkräften der Maibaum, den die Familie …… gespendet hatte, aufgestellt. Er war in der Nacht gut von den Firmlingen bewacht worden. Die Bierbrezn-Musi gestaltete den Tag musikalisch und das Barteam sorgte mit vielen freiwilligen Helfern für das leibliche Wohl. Es zeigte sich wieder einmal, dass St. Franziskus ein guter Platz ist und viele Besucher wissen das inzwischen auch zu schätzen. So trafen sie sich an diesem schönen Tag mit Familie und Freunden auf unserer großen Wiese und verbrachten hoffentlich eine gute Zeit!
Am Ostersonntag waren alle Kinder gebeten, die am Karfreitag beim Kreuzweg dabei waren, ihre gebastelten Osterkerzen mitzunehmen. Nach einer Osterprozession durch die Kirche, wurde ein richtiges Lichtermeer entzündet und schließlich die Auferstehungsgeschichte Jesu am Kamishibai-Theater erzählt. Der Versuch dieses Wunder in Worte zu verfassen, scheint geglückt zu sein, wie die leuchtenden und aufmerksamen Augen der Kinder verrieten. Es war eine große Freude, dieses Fest wieder gemeinsam in der Kirche feiern zu können!
Draußen war es kalt und regnerisch und dennoch breitete sich Osterfreude aus und erwärmte Herz, Leib und Geist, als wir um 5.00 Uhr früh bei der Auferstehungsfeier mit der musikalischen Untermalung durch die FranzSingers Ostern feierten.
Im Anschluss gab es ein großes Osterführstück für ALLE!