Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • WIR SIND
    • Leitbild
    • Für Sie da
    • Für Sie aktiv
    • Orte zum einfach da-sein
    • Geschichte
  • MITEINANDER
    • Gemeinschaft bilden
    • Sozial engagiert
    • Gottesdienst feiern
    • Glauben kommunizieren
  • UNTERWEGS
    • Wir begleiten im Leben
    • Wir informieren
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wels-St. Franziskus
Pfarre Wels-St. Franziskus
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Taufe

Unser Kind soll getauft werden

Wir freuen uns mit Ihnen. In der Regel taufen wir an den Sonntagen um 11:15 und an den Samstagen um 10.00, 11.00 bzw. 14.30.

Erste Kommunion

Erste Kommunion feiern wir im persönlichen Rahmen unserer Sonntagsgottesdienste jeweils mit fünf bis zehn Kindern und ihren Familien. Die Vorbereitung tragen Eltern, Pfarre und Schule gemeinsam. Die Informationen dazu liegen ab Oktober in der Kirche auf bzw. können im Pfarrbüro nachgefragt werden. Hier sind sie zum Download - bitte um Anmeldung bis Mitte Dezember.
Grundsätzlich sind die Kinder unseres Pfarrgebiets sowie der Volksschule 5/Mauth bei uns zur Ersten Kommunion eingeladen und alle Kinder, die zu unserer Gottesdienstgemeinschaft gehören.

Firmung

Informationen zur Firmvorbereitung
Firmalter ist 17 Jahre (wenn du in der 7. Klasse bist/warst)

 

  • Informationsabend am 18. November 2021, 19.00 Uhr
  • Verschiedene Treffen und Aktionen (wir bitten um verlässliche Teilnahme)
  • Ein Pilgerwochenende von 25. - 27. März 2022:
    Pilgern ist eine sehr alte Tradition. Im Gehen bekommt man eine ganz andere Dimension von Zeit und eine andere Sichtweise auf das, was man zum Leben eigentlich wirklich braucht. In dieser gemeinsamen Zeit wollen wir uns über Gott, Kirche und die Welt und deine Sichtweise darauf unterhalten und jugendgerechte spirituelle Zeiten erfahrbar machen. 
    Die Teilnahme am Pilgerwochenende ist verpflichtend.

Trauung

Wir möchten heiraten

Wir gratulieren Ihnen zu diesem Entschluss.
Denken Sie daran, dass Sie rechtzeitig mit dem Seelsorger Kontakt aufnehmen, der die Trauung durchführen soll. Erkundigen Sie sich über die Termine der Ehevorbereitungskurse und besorgen Sie sich rechtzeitig einen aktuellen Taufschein oder eine Taufscheinergänzung. Diese bekommen sie in der Pfarre, in der Sie getauft wurden.
Ausführliche Infos gibt es auch auf www.beziehungleben.at.

Paarsegnung

Wir als Kirche haben eine rituelle und symbolische „Schatzkiste“, die wir gerne für Menschen öffnen. Zu unseren Schätzen gehört auch das Segnen,

auf dessen Kraft wir vertrauen.

Wiedereintritt

Ich möchte zurück in die Kirche.

Der Weg zurück in die Kirche ist kein steiniger und mühseliger. Wenn man sich entschieden hat, wieder in die Kirche einzutreten, sollte man den Kontakt zu einem/r Seelsorger*in suchen.
Nach einem Gespräch wird das Ansuchen an das bischöfliche Ordinariat gestellt und dieses stimmt dem formellen Akt zu.
Nach dem juristischen Vorgang wird man offiziell wiederaufgenommen.
Man kann dieses Ritual ganz persönlich oder im kleinen Rahmen mit zwei Zeug*innen im Pfarrbüro oder auch während eines Gemeindegottesdienstes oder bei einer Familienfeier begehen.

 

Zu entkräften sind auch falsche Gerüchte, dass man den Kirchenbeitrag ab dem Zeitpunkt des Austrittes nachzahlen muss. Einzige Voraussetzung für einen Wiedereintritt ist die persönliche Bereitschaft dafür.

 

Weitere Informationen unter www.eintreten.at oder bei uns im Pfarrbüro.

Geöffnete Hände. © Regina Ramsebner

Jemand ist krank

Wir kommen gerne zu Ihnen ins Haus, um mit Ihnen und für Sie um Kraft und Trost in schwierigen Situationen zu beten.

 

Bitte scheuen Sie sich nicht, um die regelmäßige Krankenkommunion zu bitten, auch nicht um den rechtzeitigen Empfang der Krankensalbung.

 

Ich wünsche ein Gespräch oder eine Beichte

Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit. Kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie an, um einen Termin mit dem/r gewünschten Gesprächspartner*in zu vereinbaren. (Tel: 64866)

 

Hier finden Sie nützliche Informationen rund um das Sakrament der Versöhnung und spirituelle Wegbegleiter/innen.

Jemand ist gestorben:

Wenn jemand zu Hause stirbt und Sie möchten, dass eine Seelsorgerin/ein Seelsorger kommt, so dürfen Sie sich jederzeit melden.

Die Beerdigung muss mit dem Bestattungsinstitut vereinbart werden.

Wegen der kirchlichen Dienste wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro.


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wels-St. Franziskus


St. Franziskus Straße 1
4600 Wels
Telefon: 07242/64866
Mobil: 0676/8776-5490
Telefax: 07242/64866-11
pfarre.stfranziskus.wels@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten unserer Kirche:

täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen