Friday 29. September 2023
Pfarre Wilhering

Im Lesejahr A: aus dem Matthäusevangelium

Text: Linzer Bibelwerk

Im ab Advent 2022 laufenden Lesejahr A hören wir an den meisten Sonntagen aus dem Evangelium nach Matthäus. Im folgenden als PDF eine Einführung und ein Kommentar von Dr. Roswitha Unfried. Herausgeber: Dr. Franz Kogler, BIBELWERK LINZ (2003).

Das Evangelium nach Matthäus

Jeremia Höret die Stimme - Kurzfassung des Romans von Franz Werfel

Franz Werfel hat kurz vor Beginn des 2. Weltkriegs sein Buch über den Propheten Jeremia verfasst. Wir erkennen beim Lesen: Das Leben und Wirken Jeremias und seine daraus wachsende Gotteserfahrung können gerade unserer Zeit und unserer Kirche wesentliche Antworten geben.

Im Folgenden ein Versuch, dieses über 500 Seiten starke Buch auf 28 A4-Seiten zusammenzufassen:         PDF

 

Das Buch kann vollständig aufgerufen werden in der online - Fassung des Projekts Gutenberg unter

Jeremias. Höret die Stimme (projekt-gutenberg.org)

 

 

Film: Das Leben Jesu (2003, in youtube)

060421

Das Leben Jesu

 

2 Stunden 56 Minuten

 

Die Evangelien berichten von Jesus' Leben und Wirken.

 

Das Johannes-Evangelium jedoch tut dies besonders anschaulich. Mit dieser wortgetreuen und bildgewaltigen Filmadaption hat Regisseur Philip Saville ein Meisterwerk geschaffen. Henry Ian Cusick ("Lost") überzeugt mit seiner facettenreichen Darstellung des Jesus. Die deutsche Stimme des Jesus gehört Marcus Off, der deutschen Stimme des "Mentalisten" Patrick Jane.

Einheitsübersetzungen online

Neue Einheinheitsübersetzung (2016) LINK

(Zur neuen EÜ einige Angaben des Linzer Bibelwerkes LINK )

 

Alte Einheitsübersetzung (1980) LINK

Die Bibel in den Ursprachen

LINK

Aufgerufen wird mit diesem Link das griechische Neue Testament nach Nestle-Alan NA28.

Aus dem linken Sidebar sind auch die wichtigsten anderen Texte wie Vulgata, Septuaginta etc. zu laden.

 

Lutherbibel 2017 und andere Bibeln

Zum Vergleich mit den katholischen Einheitsübersetzungen können Sie hier die neueste Lutherbibel lesen, die zum Jubiläumsjahr (1517) - 2017 herausgegeben wurde. Auch eine größere Zahl anderer Bibeln, mehrere in anderen Sprachen, können Sie  aufrufen!

 

LINK zur Lutherbibel 2017

Vorbemerkung zur Abteilung "BIBEL"

In der Pfarrzeitung Sept./Okt. 2017 hat unser Pfarrer P. Johannes in seinem Leitartikel eine Bibelrunde angedacht.

Dies sei ein Ansporn, auch auf unserer Pfarrwebseite das Thema "Bibel" besonders zu pflegen.

Besonderer Hinweis:

Die beiden Einheitsübersetzungen 1980 und 2016 sind online hier (im ersten Eintrag) einzusehen.

Weiters sind auch die Bibel in den griechischen Urtexten hier (im zweiten Eintrag) aufrufbar.

Im dritten Eintrag finden Sie die Lutherbibel 2017 sowie andere Übersetzungen.

 

Hildebrand Harand

Zur einheitlichen Schreibung biblischer Eigennamen

Loccumer Richtlinien

Vergleicht man die Einheitsübersetzungen 1980 und 2016 mit früheren deutschen Bibelübersetzungen und Messbuchtexten, so fallen zahlreiche Änderungen bei biblischen Eigennamen auf.

Kommentar zum Johannesevangelium

Der Stuttgarter Kleine Kommentar von Felix Porsch, Johannesevangelium, 2. Aufl.1989, wird hier in Kurzfassung geboten. Die Kapiteleinteilung, die Überschriften und die Absatzüberschriften sind exakt übernommen.

PDF (30 Seiten, 329KB)

Aktuell: zur 6. Vaterunser - Bitte

Mit einer Äußerung zum Vaterunser-Gebet hat Papst Franziskus für Diskussionen gesorgt. Die vorletzte Bitte − „führe uns nicht in Versuchung“ − sei „keine gute Übersetzung“, sagte Franziskus in einem Interview des italienischen Senders TV2000.

 

Dazu Diskussionsbeiträge in der Kirchenzeitung Nr. 6 und Nr. 7 2020:

In der Versuchung ist Gott Herr der Situation und gleichzeitig der Ausweg

 

Weitere 4 Stellungnahmen aus 2015 bis 2018:

"und führe uns nicht..." Kath. Bibelwerk Linz

Tradition und Verrat Heft 1/2018 Herder Korrespondenz

Ein guter Vater hält Anklagen aus

"und führe uns nicht in Versuchung" (Sonderdruck aus unserer Pfarrzeitung Nr. 148, Juni/Juli 2015)

Pfarrleitung - Ansprechpartner

KonsR Mag. P.  Johannes Mülleder
KonsR Mag. P. Johannes Mülleder
Pfarrer
 Andrea Mayer
Andrea Mayer
Pfarrsekretärin
 Gertrude Haudum
Gertrude Haudum
1. Pfarrgemeinderatsobfrau
Dipl.- Ing. Ernst Schiller
Dipl.- Ing. Ernst Schiller
2. Pfarrgemeinderatsobmann

Neues aus der Kirchenzeitung
Pfarre Wilhering
4073 Wilhering
Linzer Straße 4
Telefon: 07226/2311-14 oder 55
Telefax: 07226/2311-11
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: