11 Ich bin der gute Hirt. Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe.
12 Der bezahlte Knecht aber, der nicht Hirt ist und dem die Schafe nicht gehören, lässt die Schafe im Stich und flieht, wenn er den Wolf kommen sieht; und der Wolf reißt sie und jagt sie auseinander. Er flieht,
13 weil er nur ein bezahlter Knecht ist und ihm an den Schafen nichts liegt.
14 Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich,
15 wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe.
16 Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen, und sie werden auf meine Stimme hören; dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten.
Wir feiern am 8. Dezember das Hochfest der "ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria". Aber was heißt das - und wie können wir es heute verstehen?
Drei Tage lang bieten viele Marktstände indoor und outdoor bei der Stiftsfarrkirche ihre kulinarischen Genüsse und schöne, wie praktische Dinge an. Dazu wird ein stimmungsvolles Rahmenprogramm für Groß und Klein geboten. Alle Infos dazu finden Sie hier...
Die Überschrift, die der Evangelist Markus seinem Werk gibt, sollte gebührend beachtet werden: "Anfang des Evangeliums von Jesus Christus, Gottes Sohn".
Wir treffen uns um 10.00 Uhr direkt in der Marienkapelle.
Familien haben heuer an zwei Adventsonntagen die Möglichkeit, gemütlich in den Tag zu starten - und sich trotzdem in der Gemeinschaft und kindgerecht auf Weihnachten einzustimmen. Isolde und Cornelia führen durch die Kinderfeier,
die Kommunion feiern alle gemeinsam in der Messe in der Kirche. Danach gibt es noch Punsch und Kekse für alle.
Buß- und Versöhnungsfeier in der Adventzeit
am Freitag,
15. Dezember, um 19.00 Uhr in der Stiftspfarrkirche.
Innehalten, nachdenklich werden, Brücken finden, die Hand reichen.
Kirchenchor der Pfarre Wilhering
Veranstaltungen im Dezember
Mit großen Schritten naht der Advent, die
Weihnachtszeit und der Jahresschluss. Wir proben schon fleißig um Euch eine entsprechende Einstimmung auf die sogenannte „stille Zeit“ zu bieten.