Die seelsorgliche Verbindung von Pfarrer und Pfarrgemeinde in dieser Corona-Krisenzeit ist uns besonders wichtig. Unser Herr Pfarrer P. Johannes wird (wie schon seit dem Frühjahr 2020) seine Predigt zum Sonntag auf der Startseite bringen. Sie haben die Möglichkeit, dort auch die zugehörigen Bibeltexte aufzurufen, allerdings in der Fassung 1980.
Es gibt auch Hinweise auf Predigten von Abt Reinhold und auf Fernsehübertragungen der Sonntagsmesse.
Eine Sammlung der Texte unseres Herrn Pfarrers aus 2020 finden Sie auf der Seite "Krichenjahr/Jahr 2020" zum Nachlesen. Für 2021 gilt ...Jahr 2021 zum Vorauslesen oder Nachlesen Die Predigten sind auch als PDF eingetragen mit der Bitte, sie auszudrucken und jenen im näheren Kreis weiterzugeben, die kein Internet haben.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit größer ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemand tötet, soll dem Gericht verfallen sein.
Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du gottloser Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.
Wenn du deine Opfergabe zum Altar bringst und dir dabei einfällt, dass dein Bruder etwas gegen dich hat,
so lass deine Gabe dort vor dem Altar liegen; geh und versöhne dich zuerst mit deinem Bruder, dann komm und opfere deine Gabe.
Schließ ohne Zögern Frieden mit deinem Gegner, solange du mit ihm noch auf dem Weg zum Gericht bist. Sonst wird dich dein Gegner vor den Richter bringen, und der Richter wird dich dem Gerichtsdiener übergeben, und du wirst ins Gefängnis geworfen.
Amen, das sage ich dir: Du kommst von dort nicht heraus, bis du den letzten Pfennig bezahlt hast.
Am zweiten Fastensonntag wird immer das Evangelium von der Verklärung Jesu vorgelesen so wie am 6. August, der genau diesem Geheimnis geweiht ist. Im heurigen Lesejahr B hören wir es in der Version nach Markus, dazu als erste Lesung, wie Abraham Isaak opfern will, und als zweite Lesung ein wunderschönes Trostwort aus dem Römerbrief: „Ist Gott für uns, wer ist dann gegen uns? Er hat seinen eigenen Sohn nicht verschont. Wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?“
Der zweite Fastensonntag wird normalerweise von der kfb zum Familienfasttag gestaltet, und damit wird auf die weltweiten Nöte und Ungerechtigkeiten hingewiesen. Wir können aber hier durchaus eine Verbindung herstellen.
In unserer Webseite sind die Predigten von P. Johannes nicht nur aktuell auf der Startseite, sondern auch alle nachlesbar. Sie sind unter "Kirchenjahr/Jahr2020" bzw. "Kirchenjahr/Jahr2021" zu finden.
Dieses Bischofswort möge am 1. Sonntag der Österlichen Bußzeit, am 21. Februar 2021, bei allen Gottesdiensten ganz oder in Auszügen vorgetragen werden. Ausschnitte können auch im Pfarrbrief veröffentlicht werden. Danke!
+ Manfred Scheuer
Bischof von Linz
Diözese Linz: Zukunftsweg - Kirche weit denken -Wie es weitergeht
Da zu diesem Thema von seiten der Diözese 2019 sehr viel Information gegeben wurde, ist schon seit längerer Zeit auf unserer Webseite eine eigene Spalte eingerichtet.
Dort werden Auszüge aus dem Diözesanmaterial gebracht, aber auch Kommentare und kurze Angaben über Reaktionen in unserer Pfarre.
Aus Band I (1784 bis1953); Aus Band II (1953 bis1980);
Aus Band III (1981 bis 2013); Aus Band IV (2014 bis 31. Aug. 2017).
Das Stiftsmuseum Wilhering
ist pandemiebedingt geschlossen
Das Stiftsmuseum Wilhering regt zum selbständigen Erkunden ein, vermittelt Botschaften und stellt Fragen. Insbesondere soll es ein Ort sein, der zu Ruhe und Besinnung und damit immer wieder aufs Neue zum Verweilen einlädt.
Der Kulturbericht Oberösterreich 07/20 brachte auf Seite 19 einen von Paul Stepanek verfassten Bericht über unseren Stiftsorganisten, hier in PDF nachzulesen. Das Bild im Zeitungstext zeigt allerdings die Chororgel und nicht, wie beschrieben, die große Orgel des Stiftes Wilhering.