5 als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus:
6 Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem andern bleiben; alles wird niedergerissen werden.
7 Sie fragten ihn: Meister, wann wird das geschehen, und an welchem Zeichen wird man erkennen, dass es beginnt?
8 Er antwortete: Gebt acht, dass man euch nicht irreführt! Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen: Ich bin es!, und: Die Zeit ist da. - Lauft ihnen nicht nach!
9 Und wenn ihr von Kriegen und Unruhen hört, lasst euch dadurch nicht erschrecken! Denn das muss als Erstes geschehen; aber das Ende kommt noch nicht sofort.
10 Dann sagte er zu ihnen: Ein Volk wird sich gegen das andere erheben und ein Reich gegen das andere.
11 Es wird gewaltige Erdbeben und an vielen Orten Seuchen und Hungersnöte geben; schreckliche Dinge werden geschehen, und am Himmel wird man gewaltige Zeichen sehen.
Ein Fest des Dankens und Kennenlernens im Pfarrheim Wilhering
Ein Bericht von Ägid Lang, private Bezugsperson zu den Asylwerbern im Stift Wilhering seit deren Ankunft im April 2015
Wilhering, 13.11.2016
Schon viele verschiedene Feste und Feierlichkeiten wurden in „unserem“ Pfarrheim abgehalten. Ein solches, wie heuer am 30. September hatte aber noch nie stattgefunden. Es war sozusagen ein internationales, denn als Veranstalter fungierten Syrer und Afghanen im Zusammenwirken mit einigen Personen aus der Pfarre und dem örtlichen Caritasbüro als Unterstützer in der Organisation.
Der Schwerpunkt des Festes vom 30.09.16 im Pfarrheim lag darin, dass alle Syrer, die nach Erhalt des positiven Asylbescheides und damit verbunden, mit dem Verlassen der Asylunterkunft im Stift in den Monaten Juni/Juli/August, sich für Vieles, das ihnen in Wilhering zuteil wurde, bedanken wollten. Diesen Dank auszusprechen, war ihnen eine Herzensangelegenheit, auch im Hinblick auf das am darauffolgenden Sonntag in der Pfarre stattfindende „Erntedankfest“.
Dank an die Leondinger und Vorstellung der Afghanen
Beim Fest am 30.09. kamen die neuen Bewohner der Wilheringer Stifts-Asylunterkunft nach ein paar Einführungsworten durch die neue Caritas-Mitarbeiterin Frau Martina Hackl zu Wort.
Beim Fest am 30.09. stellte sich zunächst die neue Caritas-Mitarbeiterin Frau Martina Hackl vor.
Frau Cordula Tauber schilderte in einer kurzen Ansprache die vielfältigen, oft auch schwierigen Aufgaben in der Flüchtlingsbetreuung und deren Bewältigung, fast immer im positiven Sinn.
Syrische Asylwerber im Stift Wilhering unter der Obhut der Caritas
Ein Bericht von Ägid Lang, private Bezugsperson zu den Asylwerbern im Stift Wilhering seit deren Ankunft im April 2015
Wilhering, 8.6.2016
Nach den verschiedenen Aktivitäten, besonders in der Advent- und Weihnachtszeit – die in unserer Homepage unter „Rückblick auf das Jahr 2015“ zu sehen sind – kehrte in der Gemeinschaft unserer Asylwerber der „graue Alltag“ ein. Einige Besonderheiten sind in eigenen Artikeln hervorgehoben - über die allgemeine Situation ist hier zu lesen.
Ein besonderes Ereignis war eine GEBURTSTAGS-FEIER am 31. Jän. d.J. im Pfarrheim Wilhering. Zwei Syrer hatten dazu eingeladen, einer feierte seinen 21. und der andere seinen 20. Geburtstag.
Für Flüchtlinge ist es ganz wichtig, unsere Sprache zu verstehen und zu sprechen, wobei natürlich bei vielen Ausdrücken und Wörtern immer ein Erklärungsbedarf besteht. Schon deshalb ist ein Aufeinander-Zugehen wesentlich, besonders aber von unserer Seite.