Pfarrbüro ab September; Parteienverkehr ab Di, 7. Sept. 2021, ausgenommen 31. Mai 2022
Die seelsorgliche Verbindung von Pfarrer und Pfarrgemeinde in dieser Corona-Krisenzeit ist uns besonders wichtig. Unser Herr Pfarrer P. Johannes wird (wie schon seit dem Frühjahr 2020) seine Predigt zum Sonntag auf der Startseite bringen. Sie haben die Möglichkeit, dort auch die zugehörigen Bibeltexte aufzurufen, allerdings in der Fassung 1980.
Es gibt auch Hinweise auf Predigten und Impulse von Abt Reinhold und auf Fernsehübertragungen der Sonntagsmesse.
Eine Sammlung der Texte unseres Herrn Pfarrers aus 2020 finden Sie auf der Seite "Kirchenjahr/Jahr 2020" zum Nachlesen. Für 2021 gilt ...Jahr 2021, für 2022 gilt ...Jahr 2022 zum Vorauslesen oder Nachlesen Die Predigten sind auch als PDF eingetragen mit der Bitte, sie auszudrucken und jenen im näheren Kreis weiterzugeben, die kein Internet haben.
12 Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen.
13 Wenn aber jener kommt, der Geist der Wahrheit, wird er euch in die ganze Wahrheit führen. Denn er wird nicht aus sich selbst heraus reden, sondern er wird sagen, was er hört, und euch verkünden, was kommen wird.
14 Er wird mich verherrlichen; denn er wird von dem, was mein ist, nehmen und es euch verkünden.
15 Alles, was der Vater hat, ist mein; darum habe ich gesagt: Er nimmt von dem, was mein ist, und wird es euch verkünden.
Die Abschiedsrede Jesu (Joh 13,31-16,33), die mit dem hohepriesterlichen Gebet abgeschlossen wird, können wir als Vermächtnis Jesu an die Kirche verstehen.
Insbesondere sollen wir in der Liebe Christi bleiben und einander lieben, wie er uns geliebt hat und wie er in der Liebe des Vaters bleibt.
Nach drei Jahrzehnten freudiger und begegnungsreicher ehrenamtlicher Tätigkeit wird das aus 20 Personen bestehende Wilheringer Pfarrcaféteam sein Wirken mit einem Festakt beenden.
Andrea Mayer, geb. Streicher, ist unsere neue Pfarrsekretärin ab 01. September 2021
Frau Mayer, wohnhaft in Katzing, Gemeinde Wilhering, hat 1999 im Stiftsgymnasium Wilhering maturiert, ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.
Sie hat neben ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau eine gute Büroerfahrung, wird allerdings Schulungen in der Matriken- und Friedhofsverwaltung brauchen und sich in die speziellen Anforderungen eines Pfarrbüros einarbeiten.
Parteienverkehr wird wieder am Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr sein. Frau Mayer wird von der Pfarre mit 10 Stunden angestellt.
P. Johannes Mülleder, Pfarrer
Neue Corona-Vorschriften in der Kirche ab 25. März 2022
Beachten Sie bitte rechts die Spalte unter der FFP2-Maske auf gelbem Feld!
Das Tragen einer FFP2-Maske ist bei Betreten und Verlassen der Kirche (bzw. des Gottesdienstraumes) verpflichtend.
Das Tragen einerFFP2 -Maskeist während des gesamten Gottesdienstesverpflichtend.
Das Stiftsmuseum Wilhering
ab 01. April 2022
Das Stiftsmuseum Wilhering regt zum selbständigen Erkunden ein, vermittelt Botschaften und stellt Fragen. Insbesondere soll es ein Ort sein, der zu Ruhe und Besinnung und damit immer wieder aufs Neue zum Verweilen einlädt.
Anbei ein kleiner Nachklang auf unsere Feierlichkeiten im letzten Jahr in Form eines Youtube-Videos mit dem Dank für das Dabeisein. Mögen die heiligen Engel uns in den gegenwärtigen Herausforderungen zur Seite stehen!
Ich danke allen, die als einzelne oder als Gottesdienstgemeinschaft regelmäßig das Gebet für das Stift Wilhering beten und bitte weiterhin darum!
„Guter Gott, die Corona-Pandemie erfüllt unser Herz mit Sorge und vielen Fragen. In Zeiten der Unsicherheit bist du unser Licht, das Dunkelheit durchbricht und Zukunft schenkt. Es ist Advent. Wir warten auf die Geburt Jesu, unseres Erlösers, und bitten dich: um Gesundheit für uns alle und Heilung für die Kranken, um Kraft für alle Müden und Ausgelaugten, um Zuversicht, wo Ohnmacht und Verzweiflung herrschen, um Solidarität miteinander und Verständnis füreinander, um deinen Heiligen Geist, der verbindet und zusammenführt, und um den Glauben, dass du bei uns bist alle Tage unseres Lebens. Lass uns füreinander da sein. Begleite uns auf unserem Weg durch den Advent und schenke uns deinen Segen. Amen.“