Nach der Seniorenmesse beginnt die Anbetung für 9 Stunden. Von 9.30 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit vor dem Allerheiligsten in Stille anzubeten. Dazu kann man sich in eine Liste eintragen, damit jede Stunde wenigstens eine Person anwesend ist.
Seit September 2021 gibt es das Dekanat Steyrtal, zu dem wir nun gehören. Die zehn Pfarrgemeinden sind: Waldneukirchen, Sierning, Schiedlberg, Sierninghofen-Neuzeug, Aschach a.d. Steyr, Steinbach a.d.Steyr, Frauenstein, Leonstein, Grünburg, Molln. Mag. Alois Hofmann ist davon in 5 Pfarren als Pfarrer zuständig. Hier kann man die Sonderausgabe der Kirchenzeitung nachlesen und downloaden.
Am Sonntag, den 10. September 2023 feierte Waldneukirchen bei schönstem und heißem Spätsommerwetter Erntedank und anschließend - zum 30.-Mal- den Holzbirndlkirtag. Heuer nahmen viele Kinder auf ihren Fahrzeugen, die liebevoll als Erntedankfahrzeuge geschmückt waren, teil. Die Segnung der Erntekrone der Landjugend und der Fahrzeuge fand bei der Marienkapelle statt. Danach folgte der feierliche Einzug zur Kirche.
Am Donnerstag, den 31. August 2023 veranstaltete das Katholische Bildungswerk Waldneukirchen einen Vortrag mit dem Titel "Vom Erntedankfest zum Holzbirndlkirtag" mit Marianne Damböck und Katharina Ulbrich.
Am Maria Himmelfahrtstag, früher als "Fraun-Tag" bezeichnet, haben die Goldhaubenfrauen von Waldneukirchen mehr als 260 Kräuterbüscherl an die Kirchenbesucher verteilt. Pfarrer Hofmann segnete die Körbe mit den duftenden Sträußchen. Obfrau Gabriele Klinglmayr trug sinnstiftende Gedanken vor und erläuterte die Tradition der Kräuterweihe.
Bücherwurm beim Jubiläum und Flohmarkt der Waldneukirchner Bücherei
Ein meterlanger, süßer Bücherwurm schlängelte sich im Vorraum der Bücherei Waldneukirchen, um auf das schöne Jubiläum des 35-jährigen Bestandes hinzuweisen. Gleichzeitig konnten beim Flohmarkt günstig Bücher aus dem Altbestand der Bücherei erworben werden. Das Fest fand gleichzeitig mit dem Pfarrpatrozinium statt und nutzte die Synergie von mehreren Anlässen.
Das Patrozinium "Peter und Paul" wurde am Sonntag, den 2. Juli 2023 mit dem Festgottesdienst um 10 Uhr gefeiert. Der Kirchenchor begleitete die Liturgie mit schwungvollen Gesängen. Pfarrer Hofmann führte in der Predigt die Leistungen und die Bedeutung der Apostel Petrus und Paulus vor Augen. Die Bücherei feierte mit dem Bücherwurm den 35-jährigen Bestand (gegründet 1988) und Ernest Ulbrich berichtete zu den historischen Jubiläen "300 Jahre Kirchturmkuppel" und "100 Jahre Glocken" mit einer kurzen Ansprache.
Lebendiger, rhythmischer und fröhlicher Familiengottesdienst am Sonntag, den 25. Juni 2023. Die Vorbereitung lag in den Händen der Kinderliturgiegruppe Feliggs, unterstützt von Laura und ihren Spielfiguren "Kiki" und "Kigo" (Kinderkirche und Kindergottesdienst), wo ganz kindgerecht die Botschaft über die Gemeinschaft Kirche zum Ausdruck kam.
Fröhliche Gesänge, klatschende Kinderhände und so manches Aufstampfen mit den kleinen Füßen, so präsentieren sich zwei Gruppen aus dem Caritas-Kindergarten Waldneukirchen in der Seniorenmesse. Sehr zur Freude der älteren Messbesucher kommt frischer kindlicher Schwung in den Gottesdienst.
Bei schönem Wetter, aber bedecktem Himmel und angenehmen Temperaturen feierte Waldneukirchen das Fronleichnamsfest, das seit 1264 als Fest der Gegenwart von Jesus Christus in der Eucharistie gefeiert wird. Der Festgottesdienst war um 9 Uhr, danach begann um 10 Uhr die Prozession.
Das Katholische Bildungswerk Waldneukirchen lud gemeinsam mit den Bäuerinnen und Bauern zur Vierkanterroas "Vom Pölzgut bis zum Katzenmarkt" am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023 ein. Das schöne Maiwetter bei milden Temperaturen und leichtem Wind lockte viele Interessierte, um an dieser erstmaligen Veranstaltung teilzunehmen.
Am Pfingstsonntag, den 28. Mai 2023 fand um 19.30 Uhr bei der Holzner-Kapelle die Maiandacht der Senioren statt. Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Seniorenchor unter der Leitung von Johann Ömmer. Die Maiandacht feierte Gottesdienstleiter Mag. Ernest Ulbrich mit den vielen Waldneukirchnern.