Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

... wir unser Kind taufen lassen möchten

Taufkerze

Ich werde dich segnen und ein Segen sollst du sein. (Gen 12,2)

 

Liebe Eltern!


Das erste Sakrament, das ein/eine Christin/Christ empfangen kann, ist die Taufe. Mit der Taufe wird ein Mensch in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen.


Wir freuen uns sehr, dass Sie sich dafür entschieden haben, Ihr Kind bei uns in der Pfarrgemeinde Schönering taufen zu lassen!


Für eine Terminvereinbarung (Taufgespräch1 und Taufe) kontaktieren Sie bitte direkt einen der nachstehenden Taufspender unserer Pfarrgemeinde:

  • Diakon Johann Hagn 0650 / 840 14 81
  • Diakon Wolfgang Froschauer 0676 / 8776 52 95

Für die offizielle Anmeldung zur Taufe werden zudem einige Daten benötigt. Um den Vorgang so einfach und schnell wie möglich zu gestalten, bitten wir Sie, uns folgende Informationen und Dokumente bis spätestens eine Woche vor Ihrem Taufgespräch an das Pfarrbüro zu übermitteln.
(Abgabe von Kopien oder gut leserliche Scans/Fotos per Mail: pfarre.schoenering@dioezese-linz.at)

 

  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Taufscheine der Eltern
  • Berufsbezeichnung der Eltern
  • falls vorhanden: staatliche Heiratsurkunde und kirchlicher Trauschein der Eltern
  • Name, Adresse und Berufsbezeichnung der Patin/des Paten
  • aktueller Taufschein der Patin/des Paten (nicht älter als 3 Monate, erhältlich in der eigenen Taufpfarre)

Getaufte und gefirmte Katholikinnen/Katholiken können mit vollendetem 16. Lebensjahr das Patinnen-/Paten-Amt übernehmen.

 

Informationen als Dokument zum Download

 

Informationen zum Patenamt 

 

1  Vor der Taufe findet ein Taufgespräch mit dem Taufspender statt. Bei diesem Gespräch geht es um den Ablauf der Taufe sowie die spirituelle Bedeutung des Sakraments. Beim Taufgespräch können auch die Taufpaten anwesend sein.

 

 

Weitere Infos der Diözese Linz und Vorschläge für den Ablauf der Taufe finden Sie hier: https://www.dioezese-linz.at/taufe 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen