Um 1650 verletzte sich der St. Oswalder Holzhacker Loischer bei der Arbeit im Echsenholz; er wusch sich die stark blutende Beinwunde an der Quelle aus und fand rasche Heilung.
Am 1. Februar mussten bei der Visionsklausur in Sandl die organisatorischen Fragen rund um die gemeinsame Zukunftspfarre einmal ruhen. Im Mittelpunkt standen beim zweiten offiziellen Treffen der 15 Pfarrgemeinden nämlich die großen Träume und Visionen der etwa 70 Teilnehmenden.
Sonntag, 23. Februar 2025
Treffpunkt 14:00 Uhr bei der Frauenkirche
Bei der Friedenswanderung, die von der Böhmer Vorstadt (Frauenkirche) auf dem Sieben-Schmerzenweg zum Kalvarienberg mit dem Kreuzstein führt, vermittelt Fritz Fellner die historischen Hintergründe. Dazu gibt es spirituelle Impulse und Musik.
Der gemeinsame Bürositz des Pfarrvorstandes ist im Pfarrhof der Pfarrgemeinde St. Oswald geplant. Den Entscheidungsprozess dazu haben sich die verschiedenen Gremien im Dekanat nicht einfach gemacht und deshalb mit großer Sorgfalt begleitet.
Viele Fragen, die die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden im Strukturprozess bewegt, werden in den FAQs auf der Seite der Diözese Linz beantwortet:
Dateilink: Finanzfragen_kurz_beantwortet_pdf