Hauptaufgabe des Ausschusses Feste ist die Organisation von Veranstaltungen in der Pfarre, sowie die Schaffung von Rahmenbedingungen für den Ablauf von Festlichkeiten.
Unsere Aufgabe besteht darin, die Finanzen der Pfarrgemeinde zu verwalten. Mit dem Geld, das die Pfarre von der Diözese bekommt und großteils von Euren Spenden der Tafelsammlungen und den Einnahmen bei Hochzeiten und Begräbnissen stammt, ist sorgsam umzugehen.
Auf dem Fundament der Nächstenliebe wollen wir wieder in der neuen Funktionsperiode einfach da sein für carritative Anliegen, für Hilfestellungen und Information.
Am 16. November 2024 trafen wir uns zum Basteln und Spielen im Pfarrheim. Gemeinsam bemalten unsere neuen Minis ihre Kleiderbügel udn beschrifteten dies mit ihren Namen. Jedes Mini-Gewand kann so eigens aufgehängt werden und ist in der Sakristei jederzeit griffbereit.
Es wurden auch fleißig Sterne aus gelbem Tonpapier aufgeschnitten und aufgefädelt, auf denen die jeweiligen Weihnachtswünsche aufgeschrieben wurden. So entstanden schöne "Wunsch-Stern-Mobile" ans Christkind.
Zum Schluss spielten wir noch ein paar lustige Runden "Blinzelhexe".
Für unsere gemütliche Weihnachtsfeier am 14. Dezember haben sich alle Minis individuell eine Kleinigkeit vorbereitet. Bei Kinderpunsch und Keksen konnten wir so gemeinsam und abwechlsungsreich musizieren, Gedichte und Geschichten vorlesen und singen.
Abschließend gab's neben dem Mini-Lohn auch ein kleines Weihnachtsgeschenk als Dankeschön.
Zur nächsten Mini-Stunden treffen wir uns am Samstag, den 22. Februar um 14 Uhr im Pfarrheim - natürlich unter dem Motto Fasching.
Danke, dass ihr so "zuwahoits" - vor allem an großen Feiertagen, an denen mehrere Gottesdienste hintereinander stattfinden!
Danke auch an alle, die uns an solchen Festen aushelfen, wenn's mit der Mini-Besetzung knapp wird!
Am Samstag, den 17.06.2023 fuhren 7 Oswalder Ministrant:innen gemeinsam mit einem Bus mit den Minis aus Kefermarkt und Neumarkt zum Minitag ins Stift St. Florian.