26 In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret
27 zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.
28 Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir.
29 Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
30 Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden.
31 Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben.
32 Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben.
33 Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.
34 Maria sagte zu dem Engel:Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?
35 Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.
36 Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat.
37 Denn für Gott ist nichts unmöglich.
38 Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.
Das Jugendorchester der Stadtkapelle Freistadt Soundhaufen war am ersten Adventsonntag in der Stadtpfarrkirche und gestaltete die Feier des Gottesdienstes musikalisch mit.
Wie jedes Jahr fand auch heuer am Samstag vor dem ersten Adventsonntag am Höllplatz die Adventkranzsegung statt. Pfarrassistent Roland Altreiter segnete die mitgebrachten Adventkränze und wünschte allen eine gute Adventszeit.
Mit der Sammlung von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikel unterstützen wir den Sozialmarkt Arcade in der Zemannstraße. Dort werden die Spenden günstig an die einkaufsberechtigten Kund:innen weitergegeben. Im Advent bitten wir um Ihre / deine Beteiligung an der Spendenaktion. Ob es nun ein Stück ist oder eine ganze Tasche voll, jede Gabe ist wertvoll und hilft
Bei der Sozialaktion 72 Stunden ohne Kompromiss der Katholischen Jugend zeigten über 20 Schülerinnen der HLW Freistadt, was in ihnen steckt. Zwei Tage wurden Flächen entschottert, Böden gelockert, Humus aufgetragen, neue Bäume gepflanzt und Samen ausgesät. „Das Resultat spricht für sich“, sind die Betreuungslehrerinnen Elvira Czerny und Theresia Sulzer von ihren Schützlingen begeistert.