Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Pfarrheim
  • Sakramente
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Hofkirchen im Mühlkreis
Pfarre Hofkirchen im Mühlkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Aufnahme in die Kirche
Taufe

Wir wollen unser Kind taufen lassen.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für das Taufgespräch beim Pfarrprovisor.

Dabei erhalten Sie alle benötigten Informationen.

Für die Taufe von Pfarrangehörigen fallen keine Gebühren an.

 

 

Worum geht es bei der Taufe?

Firmung 2023

Firmung

 

 

Firmkonzept    Firmpass

 

Firmung 2023

Wozu ist die Firmung gut?

30.11.
zurück
weiter
Ehe und Familie

Wir möchten heiraten.


 

1. Vereinbaren Sie möglichst bald eden Termin für die Trauung mit dem zuständigen Priester oder Diakon der Pfarre, in deren Kirche Sie heiraten wollen.

 

2. Vereinbaren Sie weiters einen Termin für die Aufnahme des Trauungsprotokolls. Zuständig ist hier der Pfarrer der Pfarre, in der Sie wohnen. Sie können aber auch Ihren Traupriester oder einen anderen Priester wählen. Doch müssen Sie davon den Pfarrer Ihrer Wohnsitz-Pfarre informieren.

 

3. Zur Vornahme der Trauung ist nur der Pfarrer Ihrer Wohnsitz-Pfarre verpflichtet und dies auch nur in seiner Pfarrkirche. Wenn Sie anderswo getraut werden möchten, müssen Sie mit einem anderen Priester Kontakt aufnehmen und ihn ersuchen, die Trauung vorzunehmen.

 

4. Der das Protokoll aufnehmende Priester leitet es an die Pfarre weiter, in der Sie getraut werden wollen. Die erfolgte Trauung wird im dortigen Trauungsbuch vermerkt.

 

5. Der die Trauung vornehmende Priester oder Diakon muss sich die Delegation seitens des Pfarrers der Trauungspfarre besorgen. Ohne diese ist die Trauung ungültig.

 

Ehe- und Familienberatung

Wenn es Probleme gibt?  Dann gibt es für Sie die kompetente Hilfe bei der  Ehe- und Familienberatung.

zurück
weiter
Fried hof/ Begräbnis

Begräbnisordnung

Das kirchliche Begräbnis ist die ehrenvolle Verabschiedung der Mitglieder unserer Pfarrgemeinschaft und zugleich der Dank für das Gute, das die verstorbene Person getan hat, und die Fürbitte der Kirche um das Geschenk der Vergebung und des ewigen Lebens.

Begräbnis von Personen, die aus der Kirche ausgetreten sind

Für das Begränis aus der Kirche ausgetretener Personen gelten die Richtlinien der Österreischichen Bischofskonferenz vom 15. Februar 2012.

(Wortlaut)

Friedhofsordnung und Friedhofsgebühren

Sämtliche Bestimmungen für Friedhöfe finden Sie in der geltenden Friedhofsordnung 2010 der Diözese Linz. Die Friedhofsgebühren und pfarrliche Bestimmungen finden Sie im Anhang zur Friedhofsordnung der Diözese Linz.

 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Hofkirchen im Mühlkreis


Pfarrgasse 10
4142 Hofkirchen im Mühlkreis
Telefon: 07285/205
pfarre.hofkirchen.muehlkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hofkirchen-muehlkreis
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen