
In jener Zeit sprach Jesus:
16 Niemand zündet ein Licht an und deckt es mit einem Gefäß zu oder stellt es unter das Bett, sondern man stellt das Licht auf den Leuchter, damit alle, die eintreten, es leuchten sehen.
17 Es gibt nichts Verborgenes, das nicht offenbar wird, und nichts Geheimes, das nicht bekannt wird und an den Tag kommt.
18 Gebt also acht, dass ihr richtig zuhört! Denn wer hat, dem wird gegeben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er zu haben meint.
1 Im ersten Jahr des Königs Kyrus von Persien sollte sich erfüllen, was der Herr durch Jeremia gesprochen hatte. Darum erweckte der Herr den Geist des Königs Kyrus von Persien, und Kyrus ließ in seinem ganzen Reich mündlich und schriftlich den Befehl verkünden:
2 So spricht der König Kyrus von Persien: Der Herr, der Gott des Himmels, hat mir alle Reiche der Erde verliehen. Er selbst hat mir aufgetragen, ihm in Jerusalem in Juda ein Haus zu bauen.
3 Jeder unter euch, der zu seinem Volk gehört - sein Gott sei mit ihm -, der soll nach Jerusalem in Juda hinaufziehen und das Haus des Herrn, des Gottes Israels, aufbauen; denn er ist der Gott, der in Jerusalem wohnt.
4 Und jeden, der irgendwo übrig geblieben ist, sollen die Leute des Ortes, in dem er ansässig war, unterstützen mit Silber und Gold, mit beweglicher Habe und Vieh, neben den freiwilligen Gaben für das Haus Gottes in Jerusalem.
5 Die Familienoberhäupter von Juda und Bénjamin sowie die Priester und Leviten, kurz alle, deren Geist Gott erweckte, machten sich auf den Weg, um nach Jerusalem zu ziehen und dort das Haus des Herrn zu bauen.
6 Alle ihre Nachbarn unterstützten sie in jeder Weise mit Silber und Gold, mit beweglicher habe und mit Vieh sowie mit wertvollen Dingen, abgesehen von dem, was jeder für den Tempel spendete.
Gottesdienstzeiten in der Pfarre Peuerbach
Sonntag: 8.30, 10.00 & 19.00 Uhr
Dienstag: 19.30 Uhr
Donnerstag: 10.00 Uhr im Altenheim
Freitag: 19.30 Uhr
Beichtgelegenheit besteht jeden Freitag ab 19 Uhr in der Kreuzkapelle der Pfarrkirche.
Die Bilder können für den kirchlichen Gebrauch heruntergeladen und weiterverwendet werden, z.B. für Schaukästen, Anschlagtafeln etc.
Bei Verwendung in Pfarrblättern etc. bitte mit dem "Copyright"-Vermerk (Namensnennung) versehen.
Sommerserie in der Kirchenzeitung
Die Kirchenzeitung der Dioezese Linz widmet sich in ihrer diesjährigen Sommerserie dem Thema „Freiheit“.
Wie wir unser Herz von Ballast befreien und innerlich frei werden können, zeigen die Psychotherapeutin und Dominikanerin Schwester Franziska Madl und der Journalist und Kapuziner Bruder Michael Maldacker. Dabei spielen auch Bewegung, Lust und Leidenschaft eine Rolle.
Nähere Informationen und Bestellkarten liegen in der Pfarrkirche am Schriftenstand auf beziehungsweise unter www.kirchenzeitung.at/kurzabo