Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • Kindergarten & Krabbelstube
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
  • Personen & Gruppen
  • Information & Wissen
  • Kindergarten & Krabbelstube

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Neukirchen am Walde
Pfarre Neukirchen am Walde
Kirchenplatz 1
4724 Neukirchen am Walde
Telefon: 07278/3232
pfarre.neukirchen.walde@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-neukirchen.at/
Wiese im Licht
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 11:30
Do
16:00 - 18:00
Fr
08:00 - 11:30

Wochenordnung

 

Pfarrnachrichten

 

PFARRE ENGELSZELL-PEUERBACH

 

Firmlinge 2025 Neukirchen am Walde
12.06.

Feuer und Flamme - Firmung in Neukirchen

Am 7. Juni 2025 spendete Domprobst Willi Vieböck in unserer Pfarrkirche das Sakrament der Firmung.

weiter lesen ...: Feuer und Flamme - Firmung in Neukirchen
Logo Parre Engelszell Peuerbach
10.06.

Pfarrgründung in Engelszell-Peuerbach

Bischof Manfred Scheuer hat die vorläufig ausgesetzten Dekrete zur Pfarrgründung definitiv in Kraft gesetzt. Unsere neue Pfarre Engelszell-Peuerbach wird mit 1. Oktober 2025 gegründet.

weiter lesen ...: Pfarrgründung in Engelszell-Peuerbach
Besucher am Pfarrfest
05.06.

Impressionen vom Pfarrfest

Bei traumhaften Temperaturen fand am Sonntag 1. Juni 2025 das traditionelle Pfarrfest am Kirchenplatz statt. Eine Kurzrückblick mit Impressionen vom Fest.

weiter lesen ...: Impressionen vom Pfarrfest
alle News
Pfarrbüro Öffnungszeiten
Mo
08:00 - 11:30
Do
16:00 - 18:00
Fr
08:00 - 11:30

Wochenordnung

 

Pfarrnachrichten

 

PFARRE ENGELSZELL-PEUERBACH

 

Sat
21.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Neukirchen am Walde, Neukirchen am Walde
Gottesdienst
Sun
22.06.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Neukirchen am Walde, Neukirchen am Walde
Gottesdienst
Tue
24.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Neukirchen am Walde, Neukirchen am Walde
Gottesdienst
Thu
26.06.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Neukirchen am Walde, Neukirchen am Walde
Hl Messe - anschließend Anbetung
Sat
28.06.
19:00 Uhr | Pfarrkirche Neukirchen am Walde, Neukirchen am Walde
Gottesdienst
alle Termine
Inhalt:
Rück Blick
Feier der Erstkommunion

Erstkommunion 2025

Am 4. Mai kamen die Erstkommunionkinder nach einer tollen Vorbereitung durch die Volksschule und in den Gruppenstunden mit den Tischeltern in die Kirche um die Hl. Kommunion zu empfangen. Pfarradministrator Hans Padinger feierte die Hl. Messe für dieses große Fest.

14.05.

Familiengottesdienst 1. Juni 2025

Sie sollen eins sein, wie wir eins sind!

Am 1. Juni feierten wir mit der Pfarrbevölkerung wieder einen Familiengottesdienst. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass so viele unserer Einladung gefolgt sind. 

 

 

02.06.
Familiengottesdienst Ostermontag

Familiengottesdienst Ostermontag

Wir feiern die Auferstehung Jesu miteinander! Jesus lebt, er ist nicht mehr tot! Er ist mitten unter uns. Jesus ist das Osterlicht. Er schenkt uns neues Leben. 

27.04.
Seelsorgeteam Beauftragungen

Alle beauftragt in Engelszell-Peuerbach

02.04.
Vorstellgottesdienst Erstkommunion

Erstkommunion Vorstellgottesdienst

25 Kinder bereiten sich dieses Jahr auf das Fest der Erstkommunion vor. Am Sonntag, 30. März haben sie sich in der Kirche vorgestellt.

01.04.
Samensäckchen und Kostprobe

Familiengottesdienst

Wir hörten die Geschichte vom Feigenbaum

 

24.03.
weitere Artikel
Sat 21.6.25
"Seht euch die Vögel des Himmels an: Euer himmlischer Vater ernährt sie"
Tages­evangelium
Mt 6, 24-34
Sat 21.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

24 Niemand kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben, oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht beiden dienen, Gott und dem Mammon.

25 Deswegen sage ich euch: Sorgt euch nicht um euer Leben und darum, dass ihr etwas zu essen habt, noch um euren Leib und darum, dass ihr etwas anzuziehen habt. Ist nicht das Leben wichtiger als die Nahrung und der Leib wichtiger als die Kleidung?

26 Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie?

27 Wer von euch kann mit all seiner Sorge sein Leben auch nur um eine kleine Zeitspanne verlängern?

28 Und was sorgt ihr euch um eure Kleidung? Lernt von den Lilien, die auf dem Feld wachsen: Sie arbeiten nicht und spinnen nicht.

29 Doch ich sage euch: Selbst Salomo war in all seiner Pracht nicht gekleidet wie eine von ihnen.

30 Wenn aber Gott schon das Gras so prächtig kleidet, das heute auf dem Feld steht und morgen ins Feuer geworfen wird, wie viel mehr dann euch, ihr Kleingläubigen!

31 Macht euch also keine Sorgen und fragt nicht: Was sollen wir essen? Was sollen wir trinken? Was sollen wir anziehen?

32 Denn um all das geht es den Heiden. Euer himmlischer Vater weiß, dass ihr das alles braucht.

33 Euch aber muss es zuerst um sein Reich und um seine Gerechtigkeit gehen; dann wird euch alles andere dazugegeben.

34 Sorgt euch also nicht um morgen; denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Jeder Tag hat genug eigene Plage.

Mt 6, 24-34
1. Lesung
2 Chr 24, 17 - 25

Lesung aus dem zweiten Buch der Chronik

17 Nach dem Tod des Priesters Jojada kamen die führenden Männer Judas zum König und warfen sich vor ihm nieder. Dieser hörte damals auf sie,

18 so dass sie den Bund des Herrn, des Gottes ihrer Väter, verließen und die Kultpfähle und Götzenbilder verehrten. Wegen dieser Schuld kam ein Zorngericht über Juda und Jerusalem.

19 Der Herr schickte Propheten zu ihnen, um sie zur Umkehr zum Herrn zu bewegen, aber man hörte nicht auf ihre Warnung.

20 Da kam der Geist Gottes über Secharja, den Sohn des Priesters Jojada. Er trat vor das Volk und hielt ihm vor: So spricht Gott: Warum übertretet ihr die Gebote des Herrn? So könnt ihr kein Glück mehr haben. Weil ihr den Herrn verlassen habt, wird er euch verlassen.

21 Sie aber taten sich gegen ihn zusammen und steinigten ihn auf Befehl des Königs im Hof des Hauses des Herrn.

22 König Joasch dachte nicht mehr an die Treue, mit der ihm Jojada, der Vater Secharjas, gedient hatte, sondern ließ dessen Sohn töten. Dieser aber rief sterbend aus: Der Herr möge es sehen und vergelten.

23 Um die Jahreswende zog das Heer der Aramäer gegen Joasch. Sie drangen nach Juda und Jerusalem vor und machten alle führenden Männer des Volkes nieder. Ihre gesamte Beute brachte man zum König von Damaskus.

24 Mit nur wenig Kriegern war das Heer der Aramäer gekommen; aber der Herr gab ein sehr großes Heer in ihre Gewalt, weil die Israeliten den Herrn, den Gott ihrer Väter, verlassen hatten. So vollzogen die Aramäer an Joasch das Strafgericht.

25 Als sie abzogen und ihn schwer krank zurückließen, verschworen sich seine Diener gegen ihn wegen der Blutschuld am Sohn des Priesters Jojada und erschlugen ihn auf seinem Bett. Man begrub ihn in der Davidstadt, aber nicht in den Gräbern der Könige.

 

Antwortpsalm: Ps 89 (88), 4-5.29-30.31-32.33-34


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Namenstage:
  • Hl. Aloisius Gonzaga
  • Hl. Alban
  • Hl. Radulf
  • Hl. Leufred
  • Hl. Raimund von Roda-Barbastro
Sat 21.06.25
Namenstage
Hl. Aloisius Gonzaga
* 9. März 1568, Castiglione delle Stiviere, Italien
† 21. Juni 1591
Ordensmann
Aloisius (Luigi) wurde 1568 als ältester Sohn des Markgrafen von Gonzaga in Castiglione bei Mantua geboren. Er lernte früh, sein heftiges Temperament zu beherrschen, und fiel als Page am florentinischen Hof und später am Hof Philipps II. in Madrid durch seinen Lebensernst und seine Frömmigkeit auf. Mit siebzehn Jahren erhielt er von seinem Vater nach hartem Ringen die Erlaubnis, in die Gesellschaft Jesu einzutreten. Bei einer Pestepidemie in Rom stecke er sich an, da er sich ohne Schonung und ohne Vorsicht der Pflege der Kranken widmete, und starb drei Monate später (1591). Er wurde 1726 heilig gesprochen, 1729 zum Patron der studierenden Jugend erklärt. Die Lebensbeschreibungen des Heiligen haben seine männlich-herbe Gestalt oft verzeichnet.

Hl. Alban
* Italien
† 406
Priester, Märtyrer
Die Überlieferung kennt Alban und Theonestus als Priester und predigende Kämpfer gegen den Arianismus. Von Rom wurden sie demnach zu Ambrosius nach Mailand gesandt, über Gallien zogen sie weiter nach Augsburg und schließlich nach Mainz. Dort setzten sie den vertriebenen Bischof Aureus wieder ein, doch die eingefallenen Vandalen ergriffen ihn bei ihrem Sturm auf die Stadt 406 abermals und erschlugen ihn, auch Alban wurde während des Gebets gefasst und enthauptet. Die Legende berichtet, wie er sein Haupt genommen habe, um es an die Stelle zu tragen, wo er begraben werden wollte. Theonestus aber habe ihn "in einem schönen Münster zu Mainz" bestattet und sei dann auch getötet worden.
Albans Grab wurde angeblich bei Ausgrabungen im Süden von Mainz gefunden. Auf der "Albansschanze" in Mainz stand das von Karl, dem Großen, zu Ehren Albans erbaute Abtei, in der die Mainzer Bischöfe beigesetzt wurden.

Hl. Radulf
* 800, Cahors, Frankreich
† 21. Juni 866, Frankreich
Erzbischof von Bourges
Rodolphus, Sohn des Grafen von Cahors, wurde Benediktinermönch und Abt im Kloster St-Médard. 840 wurde er Erzbischof von Bourges. Er förderte das Klosterwesen, war Reformer und Stifter mehrerer Klöster und unterstützte Kaiser Karl den Kahlen, dessen Sohn er 855 zum König von Aquitanien krönte.

Hl. Leufred
* 7. Jahrhundert, Frankreich
† 8. Jahrhundert
Klostergründer, Abt
Leufred gründete bei Évreux das Benediktinerkloster, das heute nach ihm La-Croix-St-Leufroy benannt ist, und das er bis zu seinem Tod als Abt leitete.

Hl. Raimund von Roda-Barbastro
* Durban im Départemant Ariège, Frankreich
† 21. Juni 1226, Spanien
Bischof von Roda-Barbastro
Raimund war Kanoniker und ab 1100 Prior von St.-Sernin in Toulouse. 1104 wurde er Bischof von Roda - dem heutigen Roda de Isábena - / Barbastro, das das Vorgängerbistum des noch maurischen Lérida (katalonisch Lleida) war. Raimund war mit großem Eifer Seelsorger und verweigerte sich deshalb der Teilnahme an der Reconquista, der Zurückeroberung des von den Muslimen besetzten Spaniens. 1116 wurde er deshalb von seinem Klerus, dem König und dem Bischof von Huesca vertrieben, 1119 aber rehabilitiert. 1125 unterstützte er nun doch die Reconquista.




Weiterführende Links:
  • Heiligenlexikon
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
Unterricht unter freiem Himmel.
20.06.

Jugend Eine Welt zum Weltflüchtlingstag: Schulbildung als wichtiger Hoffnungsschimmer

Mehr als die Hälfte der weltweit 122,1 Mio. Geflüchteten sind Vertriebene im eigenen Land. Jugend Eine Welt unterstützt in der besonders betroffenen äthiopischen Krisenregion Tigray den Wiederaufbau von Schulen, damit Kinder eine Perspektive haben.
weiterlesen…: Jugend Eine Welt zum Weltflüchtlingstag: Schulbildung als wichtiger Hoffnungsschimmer
Der Wiener Caritas-Direktor Klaus Schwertner

Caritas-Direktor Schwertner zum Weltflüchtlingstag: "Schutz bieten ist Verpflichtung"

Der Wiener Caritas-Direktor hat die Politik in Österreich anlässlich des Weltflüchtlingstags zu mehr Engagement...
Abschlussmesse der Sommervollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell

Bischof Krautwaschl: Als Kirche Hoffnung säen in polarisierter Welt

Einen eindringlichen Appell zur Dankbarkeit und zur Hoffnung hat der Grazer Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei der...
v.l.: Waltraud Klasnic (Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzkommission), Caroline List (Designierte Vorsitzende der Unabhängigen Opferschutzkommission), Erzbischof Franz Lackner (Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz)

Bischofskonferenz: Opferschutz, Naher Osten, ökologische Umkehr

Von 16. bis 18. Juni 2025 fand die Sommer-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Mariazell statt. Hier...
Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

Fronleichnam: Den Leib des Herrn über Land und Wasser tragen

60 Tage nach Ostern feiert die Kirche das „Hochfest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi“, das hierzulande unter...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Neukirchen am Walde


Kirchenplatz 1
4724 Neukirchen am Walde
Telefon: 07278/3232
pfarre.neukirchen.walde@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-neukirchen.at/

Wochenordnung

 

Pfarrnachrichten

 

PFARRE ENGELSZELL-PEUERBACH

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen