Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Gerätesuche
  • Mediensuche
  • Medienlisten
  • Info
  • Mediencard
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Gerätesuche
  • Mediensuche
  • Medienlisten
  • Info
  • Mediencard

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Medienverleih der Diözese Linz
Katholische Privat-Universität Linz
Diözesanbibliothek, Medienverleih der Diözese Linz
Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3883
medienverleih@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/medienverleih
Sommer
Sommer(-kino)
Filmauswahl
Schatzkiste Kurzfilme
Kurzfilmschätze mit Prädikat besonders wertvoll
BILDERBUCHKINO ONLINE
Auswahl von pädagogisch wertvollen Bilderbüchern
Wertvolle Kurzfilmschätze
Medienauswahl
zurück
weiter

SEHEN - HÖREN - REDEN

Der Mehrwert für Ihre kirchliche Bildungsarbeit in Schule und Pfarre! Vereinfacht durch das "MedienCard" Abo mit Freischaltung des Online-Portals und kostenfreie Ausleihe auch der haptischen Medien.

Öffnungszeiten: / Achtung Sommeröffnungszeiten beachten!
Mo
08:30 - 16:00
Di
08:30 - 16:00
Mi
08:30 - 16:00
Do
08:30 - 16:00
Fr
08:30 - 12:30

Sommeröffnungszeiten:

von 15. Juli - 15. August 2025

Mo  08:30 - 16:00 Uhr

Di  - geschlossen

Mi - geschlossen

Do - geschlossen

Fr    08:30 - 12:30 Uhr

Inhalt:
Infos & Neues
Yuku und die Blume des Himalaya

Yuku und die Blume des Himalaya

KINDERKINO: Eine kleine Maus will nicht, dass ihre Großmutter nach dem Tod durch die Dunkelheit laufen muss. Deshalb macht sie sich mit ihrer Ukulele und viel Gesang auf den Weg, um im Himalaya eine leuchtende Blume zu finden. Das animierte Kindermusical erzählt von einer Abenteuerreise, neuen Freundschaften und Raubtieren. Mit Musik und Liedern geht es dabei um die kindliche Auseinandersetzung mit Sterblichkeit und Tod. (filmdienst)

Das Mal- und Spielheft im Begleitmaterial sorgt für Spaß am Film, auch noch nach dem gemeinsamen Filmerlebnis!

24.06.
Yesterday

Yesterday

FILMTIPP: Jack Malik ist ein leidenschaftlicher, doch leider genauso erfolgloser Singer-Songwriter, der es nicht aus seinem verschlafenen Heimatdorf an der Küste Englands herausschafft. Den Traum vom großen Durchbruch hat er längst begraben - nur seine Jugendfreundin Ellie hält unerschütterlich daran fest und unterstützt ihn mit all ihren Kräften. Eines Tages, während eines mysteriösen weltweiten Stromausfalls, wird Jack in einen Verkehrsunfall verwickelt. Als er wieder aufwacht, ist die Welt eine andere: Niemand außer ihm kann sich an die Beatles erinnern! Es ist, als hätten sie nie existiert. Mit den Songs der berühmtesten Band der Welt in der Tasche, verzaubert Jack schnell sein ahnungsloses Publikum. Angetrieben von der kaltschnäuzigen Managerin Debra, wird er über Nacht vom Niemand zum Superstar.

24.06.
Samia

Samia

FILMTIPP: Die somalische Sprinterin Samia Yusuf Omar (1991-2012) war seit ihrer Kindheit vom olympischen Traum beseelt. Erzählt wird das Drama vom Weg der jungen Frau aus einem Armenviertel von Mogadischu über die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Peking 2008 bis zu ihrem Tod am 2. April 2012 vor der Küste Maltas, als ihr überfülltes Flüchtlingsboot kenterte. (filmdienst.de)

27.05.
mehr lesen
Kirchen jahr Kindern erklärt
Pfingsten für Kinder erklärt

Pfingsten – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Christi Himmelfahrt für Kinder erklärt

Christi Himmelfahrt – erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich?

Ostern für Kinder erklärt

Ostern für Kinder erklärt

Was feiern wir zu Ostern?

Karfreitag für Kinder erklärt

Karfreitag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Karfreitag?

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Gründonnerstag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Gründonnerstag?

Palmsonntag für Kinder erklärt

Palmsonntag für Kinder erklärt

Was feiern wir am Palmsonntag?

Fastenzeit für Kinder erklärt

Fastenzeit für Kinder erklärt

Was verbirgt sich eigentlich hinter der Fastenzeit?

Weihnachten für Kinder erklärt

Weihnachten erklärt für Kinder

Warum feiern wir Weihnachten?

Advent

Advent erklärt für Kinder

Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Advent?

Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen und Allerseelen erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Allerheiligen und Allerseelen?

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Mariä Aufnahme in den Himmel erklärt für Kinder

Was feiern wir da eigentlich an Mariä Aufnahme in den Himmel?

zurück
weiter
Medien Liste
609.88 KB
Bildungskino 2025
Aktuelle Filmauswahl
437.83 KB
Medienliste Nachhaltigkeit
Dokumentationen zum Thema Nachhaltigkeit
1.28 MB
ORF - Medien Gesamtliste
ORF Produktionen für die kirchliche Bildungsarbeit. Sendereihe - Kreuz & Quer, Orientierung, FeierAbend, Was ich glaube, dok1 ...
587.50 KB
Wertvolle Kinder-Kinofilme
Mehr als nur ein Film. Wertvolle, pädagogische, ausgezeichnete Filmproduktionen für die Kids.
Welttag der Migrant:innen und Flüchtlinge
852.44 KB
Welttag der Migrant:innen und Geflüchtete
Aktuelle Filmauswahl
398.69 KB
Menschenrechte - Medienliste
Jeder Mensch ist wertvoll und einzigartig

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholische Privat-Universität Linz
Diözesanbibliothek, Medienverleih der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3883
medienverleih@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/medienverleih

Sommeröffnungszeiten:

von 15. Juli - 15. August 2025

Mo  08:30 - 16:00 Uhr

Di  - geschlossen

Mi - geschlossen

Do - geschlossen

Fr    08:30 - 12:30 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen