Als ein Teil von junger Kirche in Wels arbeiten wir „welsweit“ und versuchen Kirche zukunftsfähig zu denken und entsprechend umzusetzen. Wir unterstützen die Welser Seelsorgeeinrichtungen bei jugendrelevanten Themen und gestalten als Netzwerkpartnerin gemeinsam mit ihnen Kirche.
Wir setzen dabei Impulse, die dazu anregen, sich auf die Suche nach Sinn und Glück zu machen und die eigene Spiritualität zu entdecken. Dabei bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen immer wieder Begegnungen und Andockmöglichkeiten für Auseinandersetzungen mit dem eigenen Leben und der eigenen Glaubenswelt. Dies geschieht nicht nur in Pfarren und Schulen, sondern auch an öffentlichen Plätzen und in Kooperation mit anderen Einrichtungen.
Wir selbst sehen uns als hoffnungsvolle Visionär*innen, die daran arbeiten, kirchliche Jugendarbeit in Wels methodenstark und professionell aufzubauen um die Vision einer lebendigen Form von Kirche aufrecht zu erhalten.
In unserer Arbeit mit jungen Menschen orientieren wir uns an vier Leitprinzipien:
Wahrnehmen: Wir nehmen den Menschen so wahr, wie er im Moment vor uns steht. Wir urteilen nicht darüber, wie er/sie war oder sein soll, sondern nehmen die Gegenwart der Begegnung zum Fundament unserer Beziehungsarbeit.
Dasein: Wir sind da beim Werden der jungen Menschen. Wir bleiben während der turbulenten Entwicklung junger Menschen da und sind Ansprechpartner*innen in Fragen des Lebens.
Punktuelles Mitgehen: Wir gehen ein Stück des Lebensweges mit den Jugendlichen mit und verstehen uns als Wegbegleiter*innen, die einen erwachsenen Blick auf das Leben außerhalb von Schule, Arbeit oder Familie anbieten.
Loslassen: Es gibt für alles eine Zeit. Wenn junge Menschen ihren Weg gefunden haben, ist es unsere Aufgabe, sie zum richtigen Zeitpunkt weiterziehen zu lassen.