Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Angebote
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
info 139 | September 2023

Recht auf einen Arbeitsplatz - Was bringt's den Menschen und der Gesellschaft?

info 139 | September 2023

Mit einer Jobgarantie werden gemeinnützige Arbeitsplätze für Menschen geschaffen, die bisher keine Chance bekommen haben. Anstatt des Arbeitslosengeldes, bekommen die Betroffenen eine sinnvolle Beschäftigung mit sozialversicherter Entlohnung. Der Sozialstaat wird als Gemeinschaftsprojekt aller Bürger:innen gesehen und die Betroffenen fühlen sich in die Gesellschaft integriert. Finanziert werden die Beschäftigungs- möglichkeiten mit dem Geld, das ansonsten für Sozialleistungen ausgegeben wird.

mehr: Recht auf einen Arbeitsplatz - Was bringt's den Menschen und der Gesellschaft?
Stehcafe beim AMS Linz

2. Stehcafé beim AMS Linz

 

mehr: 2. Stehcafé beim AMS Linz
info 138 | Juni 2023

Unterstützung für Menschen in "Zwischenräumen"

info 138 | Juni 2023

In unserem Projekt Casemanagement liegt der Fokus auf den Bedürfnissen der derzeit arbeitslosen Menschen, die trotz vieler offener Stellen keine Chance bei einer dieser haben. Es gibt viele Unterstützungsangebote, jedoch für Menschen mit multiplen Problemlagen aufgrund von Krankheit, Langzeitarbeitslosigkeit, unzureichender Sprachkenntnisse, fehlender Kinderbetreuungsplätze, sozialer Isolation etc. fehlt ein adäquates Angebot. Anhand dreier Lebensgeschichten beschreiben wir unsere Unterstützung und Hilfestellung in unserer Beratung.

mehr: Unterstützung für Menschen in "Zwischenräumen"
Jugend im Dialog 2023

Jugend im Dialog 2023

Am 31. Mai 2023 organisierten die Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, die Betriebsseelsorge OÖ, die Katholische Jugend OÖ und die Arbeiterkammer OÖ zum vierten Mal die Veranstaltung „Jugend im Dialog“. 

zum Bericht: Jugend im Dialog 2023
Arbeitsplätzchen

Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen

Trotz der schlechten Wettervorhersage ließen wir es uns auch heuer nicht nehmen, den Tag der Arbeitslosen würdig mit einem Aktionstag zu begehen.

mehr: Aktionstag zum Tag der Arbeitslosen
#respect für arbeitslose Menschen

Politiker:innengespräche zum Tag der Arbeitslosen

 

mehr: Politiker:innengespräche zum Tag der Arbeitslosen
v.l.: Andreas Stangl, ÖGB-Landesvorsitzender; Nico Haider, Teilnehmer Jugendprojekt JU-CAN; Isabella Freilinger, Teilnehmerin Jugendprojekt JU-CAN; Bischof Manfred Scheuer und Christian Winkler, Geschäftsführung Bischöfliche Arbeitslosenstiftung

Pressegespräch zum Tag der Arbeitslosen

Arbeitslose Menschen brauchen Unterstützung, die ermutigt: Darüber waren sich Bischof Scheuer, ÖGB-Landesvorsitzender Andreas Stangl und jugendliche Betroffene bei einem Pressegespräch am 25. April 2023 im JU-CAN einig. 

mehr: Pressegespräch zum Tag der Arbeitslosen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


Domgasse 3
4020 Linz
Telefon: 0732/781370
Telefax: 0732/781370-4
arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
http://www.arbeitslosenstiftung.at

Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

JONA Personalservice

Arbeitsstiftung der Diözese Linz

Jugendprojekt JU-CAN

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen