EUropa im Fokus

Donnerstag, 12. Dezember 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Our war out of the climate crisis: the role of education in realizing the EU climate agenda
Vortrag in Englisch
Referent: Prof. Dr.ir. Arjen Wals
Donnerstag, 11. Jänner 2024, 19.00 bis 20.30 Uhr
Demokratie im Zangengriff der Extreme - Was jetzt?
Referent: Dr. Florian Hartleb
Mittwoch, 28. Februar 2024, 19.00 - 20.30 Uhr
Wie viel Maschine braucht die Politik/der Mensch?
Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz für Gesellschaft und Politik
Referentin: Dr.in Eugenia Stamboliev
Philosophin an der Universität Wien. Sie forscht zu ethischen und politischen Fragen rund um Algorithmen (und Künstliche Intelligenz, KI) und demokratische Systeme.
Donnerstag, 21. März 2024, 19.00 - 20.30 Uhr
Ein zukunftsfähiges Europa ohne Wirtschaftswachstum?
Referent: apl. Prof. Dr. Niko Peach
Universität Siegen
Mittwoch, 17. April 2024, 19.00 - 20.30 Uhr
EU Flüchtlingspolitik: Balanceakti zwischen Ignoranz und Veranstaltungslosigkeit?
Referent:in: Hamed Abboud und Mag.a Joanna Egger
Donnerstag, 16. Mai 2024, 19.00 - 20.30 Uhr
Um Himmels willen? Religionspolitische Aspekte der EU-Wahlen 2024
Referent: Dr. Andreas G. Weiß
Montag, 27. Mai 2024, 19.00 - 20.30 Uhr
Die EU - auf dem Weg zur geopolitischen Macht?
Referent: Dr. Gunther Hauser (LVAk)
Haben Sie einen Online-Vortrag verpasst? Dann können Sie diesen hier nachsehen: Aufzeichnungen der Reihe EUropa im Fokus.
Vergangene Veranstaltungen:
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Die EU und Österreich, Österreich und die EU.
Referent: Dr. Gerd Valchars
Donnerstag, 23. November 2023, 19.00 bis 20.30 Uhr
Solidarität in der EU - nicht abgeben, sondern teilen
Referentin:: Dr.in Daniela Ingruber