Dieser Workshop bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung. Die Teilnehmenden werden die Grundlagen der Ritualgestaltung kennenlernen sowie die Möglichkeit haben, ein Ritual aktiv zu erleben und zu reflektieren. Durch die Entwicklung eines persönlichen Alltagsrituals können die gewonnenen Erkenntnisse direkt in den eigenen Alltag integriert werden.
Ziele des Seminars
Für Menschen, die …
… Grundlagen der Ritualgestaltung verstehen wollen
… die Verknüpfungen zum christlichen Kontext herstellen wollen
… ein Ritual erleben und reflektieren wollen
… ein persönliches Alltagsritual für sich mitnehmen wollen
Inhalte
- Erfahrungsfelder der Teilnehmenden sichtbar machen
- Grundlagen der Ritualgestaltung
- Christlicher Kontext für Rituale
- Vorgehen zur Gestaltung christlicher Rituale
- Vertiefter Einblick in Alltagsrituale und thematische Rituale
- Checkliste zur Entwicklung von Alltagsritualen
- Ritual gemeinsam erleben: Hoffnungsvoll durch die dunkle Zeit des Jahres gehen
- Reflexion des erlebten Rituals und fachlicher Austausch dazu
- Entwicklung eines persönlichen Alltagsrituals
- Brücken in die Praxisfelder der Teilnehmenden
Referent:innen
Mag. Bruno Almer: Theologe, Organisationsberater, Leiter des Bereichs Seelsorge in der Diözese Graz-Seckau
Johanna Neußl: Ritualgestalterin, Sozial- und Gestaltpädagogin, Leiterin der Akademie für Ritualgestaltung Österreich
Ziele des Seminars
Für Menschen, die …
… Grundlagen der Ritualgestaltung verstehen wollen
… die Verknüpfungen zum christlichen Kontext herstellen wollen
… ein Ritual erleben und reflektieren wollen
… ein persönliches Alltagsritual für sich mitnehmen wollen
Inhalte
- Erfahrungsfelder der Teilnehmenden sichtbar machen
- Grundlagen der Ritualgestaltung
- Christlicher Kontext für Rituale
- Vorgehen zur Gestaltung christlicher Rituale
- Vertiefter Einblick in Alltagsrituale und thematische Rituale
- Checkliste zur Entwicklung von Alltagsritualen
- Ritual gemeinsam erleben: Hoffnungsvoll durch die dunkle Zeit des Jahres gehen
- Reflexion des erlebten Rituals und fachlicher Austausch dazu
- Entwicklung eines persönlichen Alltagsrituals
- Brücken in die Praxisfelder der Teilnehmenden
Referent:innen
Mag. Bruno Almer: Theologe, Organisationsberater, Leiter des Bereichs Seelsorge in der Diözese Graz-Seckau
Johanna Neußl: Ritualgestalterin, Sozial- und Gestaltpädagogin, Leiterin der Akademie für Ritualgestaltung Österreich
Teilnehmergebühr: € 90.-
Teilnehmergebühr - PG 2:: € 180.-
Teilnehmergebühr - PG 3:: € 360.-
Verfügbare Plätze: 13
Termine
- 27.11.2025 18:00 Uhr
- 28.11.2025 09:00 Uhr
- 29.11.2025 09:00 Uhr
Leitung
- Referentin: Johanna Neußl
- Referent: Bruno Almer