Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erwachsenenbildung für OÖ
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Gesprächsrunden
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Aktiv werden
    • Referent*in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gesprächsrunden leiten
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

ABGESAGT - Leitungskompetenz gewinnen

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Karte
Ein Führungskräfte-Lehrgang für Leiter:innen der KBW-Treffpunkte Bildung, der Spiegel-Treffpunkte und der örtlichen Bibliotheken.

Ein Team leiten heißt, mit Menschen Ziele vereinbaren, Aufgaben koordinieren, Entscheidungen treffen, Besprechungen moderieren, schwierige Gespräche führen, Konflikte bearbeiten ... und das mit Menschen, die alle unterschiedlich "ticken".

In diesem Lehrgang entwickeln Sie Ihre persönliche Leitungs-kompetenz. Sie erkennen Ihre Stärken und Neigungen und erarbeiten dann aufbauend Ihr Rollenverständnis als Teamleiter:in. Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten und das Ihrer Teammitglieder und konzipieren so Ihre persönlichen Strategien.

Ihr Nutzen:
" Sie erlangen eine hohe Analysefähigkeit durch theoretische und praktische Inputs sowie durch den Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmer:innen.
" Sie verfügen über eine breite Palette an Führungsinstrumenten wie Delegieren, Selbstorganisation, Kommunikation, Entscheidungsfindung ... Die Teamleitung wird dadurch leichter und macht mehr Freude.
" Sie sind sich in Ihrer Rolle als Teamleiter:in sicher.
" Sie verstehen Ihr Team besser und lernen, es effizient zu leiten.
" Sie können die erlernten Qualifikationen auch in Ihrem Beruf oder überall, wo Sie Teams führen, anwenden.
Ein Team leiten heißt, mit Menschen Ziele vereinbaren, Aufgaben koordinieren, Entscheidungen treffen, Besprechungen moderieren, schwierige Gespräche führen, Konflikte bearbeiten ... und das mit Menschen, die alle unterschiedlich "ticken". In diesem Lehrgang entwickeln Sie Ihre persönliche Leitungskompetenz. Sie erkennen Ihre Stärken und Neigungen und erarbeiten dann aufbauend Ihr Rollenverständnis als Teamleiter:in. Sie reflektieren Ihr eigenes Verhalten und das Ihrer Teammitglieder und konzipieren so Ihre persönlichen Strategien.

Ihr Nutzen:
- Sie erlangen eine hohe Analysefähigkeit durch theoretische und praktische Inputs sowie durch den Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmer:innen.
- Sie verfügen über eine breite Palette an Führungsinstrumenten wie Delegieren, Selbstorganisation, Kommunikation, Entscheidungsfindung ... Die Teamleitung wird dadurch leichter und macht mehr Freude.
- Sie sind sich in Ihrer Rolle als Teamleiter:in sicher.
- Sie verstehen Ihr Team besser und lernen, es effizient zu leiten.
- Sie können die erlernten Qualifikationen auch in Ihrem Beruf oder überall, wo Sie Teams führen, anwenden.


Die Inhalte konkret:
- Modul 1 Führung: Führen und managen, Instrumente wirksamer Führung, Besonderheit Führen im Ehrenamt
- Modul 2 Team: Kriterien erfolgreicher Teamarbeit, Teamentwicklung, DISG-Typologien
- Modul 3 Kommunikation: Grundlagen der Kommunikation, Umgang mit Konflikten, schwierige Gespräche führen. Ab 17.00 Uhr: Expertengespräch mit Siegfried Wasserbauer, erfahrener Berg- und Skiführer: Führen in Extremsituationen
- Modul 4 Praxistransfer: Reflexion und Überprüfung des Praxistransfers, Präsentation des Führungskonzeptes, Zertifikatsverleihung

Die Kosten für die Pausenverpflegung am Abend sind inkludiert. Die Teilnehmer:innen-Zahl für Spiegel-Treffpunkt-, KBW-Treffpunkt-Bildung- und Bibliotheks-Leiter*innen ist mit je 4 Teilnehmer:innen begrenzt. Nur Leiter:innen erhalten den ermäßigten Kursbeitrag der Preisgruppe 1. Bitte bezahlen Sie die Kosten für Teilnehmer:innen der Preisgruppe 1 aus der Kassa der pfarrlichen Einrichtung. Es sollten diesen Teilnehmer:innen keine Kurskosten entstehen.
DEBUG: Extern ID 14_78060
DEBUG: Extern Mandant 14

ABGESAGT
Termine
  • 01.07.2023 09:00 Uhr
  • 10.02.2023 14:00 Uhr
  • 28.04.2023 14:00 Uhr
  • 29.09.2023 14:00 Uhr
Leitung
  • ReferentIn: Marion Brandstetter
Friday
10.02.
Zeit:
Beginn 10. Feb 2023, 14:00 Uhr
Ende 29. Sep 2023, 19:30 Uhr
Ort:
Priesterseminar Linz
Harrachstraße 7
4020 Linz

VeranstalterIn:
Linz-Diözesanstelle, KBW
Kontakt:
KBW-Treffpunkt Bildung
T: 0732 / 7610-3211
E: kbw@dioezese-linz.at
Karte:

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen