Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Erwachsenenbildung für OÖ
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Gesprächsrunden
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Aktiv werden
    • Referent*in werden
    • Ehrenamtlich aktiv werden
    • Gesprächsrunden leiten
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Lehrgang Achtsamkeitspraxis

Freude und Lebendigkeit durch Achtsamkeit
Mit diesem Lehrgang können Sie
- die Kraft der Achtsamkeitspraxis und des Qi Gong erfahren
- mit sich selbst und der göttlichen Dimension in Kontakt kommen
- Ihr Leben in Richtung mehr Leichtigkeit und Freiraum verändern
- die Achtsamkeitspraxis in Ihr Tätigkeitsfeld einbringen

Sie lernen Ihre Wahrnehmung zu intensivieren und üben sich ein in den Modus des Seins. Durch bewusste Wahrnehmung mit allen Sinnen kommen Sie zur Ruhe und entdecken Ihren persönlichen Freiraum.
Übungen aus dem Qi Gong bringen die Lebensenergie ins Fließen und fördern eine gute individuelle Balance.
Die Achtsamkeitspraxis stellt in allen großen spirituellen Traditionen ein wichtiges Element dar. Im Lehrgang lernen Sie westliche und östliche Zugänge zu Achtsamkeit und Meditation kennen und erproben diese.
Sie betrachten Ihr Lebensfeld und entdecken Ihre inneren Kraftquellen. Der Fokus liegt auf den tiefen Dimensionen im eigenen Leben und im sozialen Miteinander. Ein eigenes Modul ist dem Thema Achtsamkeit mit Kindern gewidmet.
Der Lehrgang befähigt Sie, Angebote in Ihrem beruflichen Feld zu setzen. In Ihrer Abschlussarbeit bereiten Sie eine Einheit für Ihr Tätigkeitsfeld vor. Am letzten Kurswochenende werden die Projekte präsentiert und gemeinsam durchgeführt. So erhalten Sie Feedback von der Gruppe und erhalten Sicherheit für die Umsetzung in der Praxis.

Methode
- meditative Übungen im Gehen, Sitzen und Liegen
- Achtsamkeitsübungen mit allen Sinnen und in der Natur
- Qi Gong in Ruhe und Bewegung
- Innehalten und sich selbst wahrnehmen
- Tagebucharbeit und Literaturstudium


Modul 1: Einführungswochenende - Eintauchen in die Kraft der Achtsamkeit
Termin: Fr., 22.9.2023, 15 Uhr bis So., 24.9.2023, 13 Uhr
Ort: Greisinghof, Mistlberg 20, 4284 Tragwein

Modul 2: Praxistag - Achtsamkeit für Erwachsene
Termin: Sa., 11.11.2023, 9 bis 17 Uhr
Ort: Pfarre Wels-St. Franziskus, St.-Franziskus-Straße 1, 4600 Wels

Modul 3: Vertiefungswochenende - Eintauchen in die Stille
Termin: Fr., 15.12.2023, 15 Uhr bis So., 17.12.2023, 13 Uhr
Ort: Greisinghof, Mistlberg 20, 4284 Tragwein

Modul 4: Vertiefungstag - Ganzheitliche Gesundheit
Termin: Sa., 13.1.2024, 9 bis 17 Uhr
Ort: Pfarre Wels-St. Franziskus, St.-Franziskus-Straße 1, 4600 Wels

Modul 5: Praxistag - Achtsamkeit mit Kindern
Termin: Sa., 10.2.2024, 9 bis 17 Uhr
Ort: VS6 Wels-Neustadt, Grillparzerstraße 2, 4600 Wels

Modul 6: Abschlusswochenende
Termin: Fr., 15.3.2024, 15 Uhr bis So., 17.3.2024, 13 Uhr
Ort: Greisinghof, Mistlberg 20, 4284 Tragwein

Lehrgang kann über das Bildungskonto des Landes OÖ gefördert werden.
Übernachtungskosten für die drei Seminarwochenenden am Greisinghof: jeweils € 155,- im EZ inkl. Vollpension
(bitte bei der Anmeldung bekannt geben, ob Sie übernachten möchten)
DEBUG: Extern ID 14_78051
DEBUG: Extern Mandant 14

Teilnehmergebühr: € 980.-
Nähere Infos zu den Preisgruppen und zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie hier: https://www.dioezese-linz.at/institution/8045/downloads/article/136185.html
Verfügbare Plätze: 14

Termine
  • 22.09.2023 15:00 Uhr
  • 23.09.2023 09:00 Uhr
  • 24.09.2023 09:00 Uhr
  • 11.11.2023 09:00 Uhr
  • 15.12.2023 15:00 Uhr
  • 16.12.2023 09:00 Uhr
  • 17.12.2023 09:00 Uhr
  • 13.01.2024 09:00 Uhr
  • 10.02.2024 09:00 Uhr
  • 15.03.2024 15:00 Uhr
  • 16.03.2024 09:00 Uhr
  • 17.03.2024 09:00 Uhr
Leitung
  • ReferentIn: Michaela Stauder
  • ReferentIn: Monika Hupfer
  • ReferentIn: Irmgard Lehner
  • ReferentIn: Gerald Kiesenhofer
  • ReferentIn: Dipanwita Rakshit
Friday
22.09.
Zeit:
Beginn 22. Sep 2023, 15:00 Uhr
Ende 17. Mar 2024, 13:00 Uhr

VeranstalterIn:
Linz-Diözesanstelle, KBW
Kontakt:
KBW-Treffpunkt Bildung
T: 0732 / 7610-3211
E: kbw@dioezese-linz.at

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

DVR: 0029874(117)

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen