Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • News
  • Freiwillig engagiert
  • Veranstaltungen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Katholisches Bildungswerk
Katholisches Bildungswerk
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Bildungsprogramm 2023/24

Bildung, die Hoffnung gibt!

Hier finden Sie alle Weiterbildungsangebote des Kath. Bildungswerks OÖ für Herbst/Winter 2023/24 . 

Unser Angebot reicht von Ausbildungslehrgängen (SelbA-Trainer:innen, Spielgruppenleitung, Vorlesepat:innen etc. ) über "Initiativen für eine gemeinsame lebenswerte Zukunft" und "Küchenkabarett mit dem Dancing Star Omar Khir Alanam" bis hin zur digitalen Senior:innenbildung. Da ist bestimmt auch für Sie das Richtige dabei!

 

 

=> Das Bildungsprogramm als PDF zum Download

 

Das Programm ist öffentlich.  Jeder kann bei den Weiterbildungsveranstaltungen teilnehmen, eine Mitarbeit im Bildungswerk ist dafür nicht Voraussetzung. 

 

Alle ehrenamtlich- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen des Katholischen Bildungswerkes OÖ finden das Pogramm zusätzlich Ende August in ihrem Postkasten. 

 


 

Liebe Bildungsinteressierte!

 

Sinnstiftende und hoffnungsvolle Bildung, so lautet der Auftrag des Katholischen Bildungswerkes Oberösterreich. In einer Gesellschaft, die derzeit von verschiedensten Krisen, Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, können wir durch unsere Angebote Hoffnung wecken und Menschen eine Perspektive für die Zukunft geben. In unseren Vorträgen, Seminaren und Workshops geht es um gesellschaftliche und persönliche Themen. Sich mit diesen persönlich auseinanderzusetzen, zu reflektieren und in den Austausch zu gehen, kann in jeder Teilnehmerin, in jedem Teilnehmer Hoffnung wecken und der Anstoß zu sinnerfülltem Leben sein.


In der Schweiz werden seit 2009 jährlich mithilfe des „Hoffnungsbarometers“, das von Andreas Krafft, Universitätsdozent in St. Gallen, etabliert wurde, die Hoffnungsfaktoren der Bevölkerung erhoben. Mittlerweile gibt es dieses Barometer in 14 Ländern, seit 2022 auch in Österreich. Anhand einer Onlineumfrage werden Stimmungsbilder erstellt, mit denen gezielt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung eingegangen wird. Durch die Auswahl der Fragen werden positive Gedanken assoziiert. Die Befragten können zum einen Überlegungen anstellen, was ihnen Hoffnung gibt, und zum anderen auch, was sie tun können, um anderen Hoffnung zu geben, so Andreas Krafft.


Alle unsere Bildungsangebote finden in Begegnungsräumen statt, in denen der persönliche Austausch und ein wertschätzendes Miteinander möglich sind. Wie hoffnungsvoll diese Begegnungen sein können, erleben Sie am besten selbst. 


Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Auswahl.
Stephanie Millinger
SPIEGEL-Elternbildung

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Katholisches Bildungswerk


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.katholischesbildungswerk.at
Weil es um den Menschen geht,
wenn wir von Bildung reden...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Kommunikationsbüro
Herrenstraße 19
Postfach 251
4021 Linz

www.dioezese-linz.at
post@dioezese-linz.at
anmelden
nach oben springen