Ein Film von Viktoria, Sophie, Celina, Khalid und Sardarwali
Lügenpresse!
Ein Film von Julia Schuster, Gerta Bytyqi, Verena Grimm, Lidija Djukanovic und Marva Khadeer
Flüchtlingsinterview
Ein Film von Niko, Vanessa, Xaver, Michelle und Narmen
Ankommen und Bleiben
Ein Film von Amir Hussaini, Haqyar Mansoor, Mahde Husaan, Nemetullah Schenwari, Gullwale Basawal, Mojtaba Jafari, Dunia Khan Etehad, Mohammad Zaman Hakimi und Reza Ibrahimi
Prejudices
Ein Film von Sarah Röckendorfer, Julia Steiniger, Corina Pötscher, Kader Aslan, Katrin Keplinger, Gonca Karatas, Helena Schober und Dominik Kaltenbrunner
So schnell kann sich alles verändern
Ein Film von Martin, Niki, Paul, Felix, Christoph
Die Eierflucht
Ein Film von Selina Prielinger, Laura Fischereder, Lisa Dietachmair, Anna Veits, Anna Hornbacher und Elisabeth Wühl
Ois kimmt zaum...
Ein Film von Leah Leitner, Victoria Wöhrer, Sophie Roither, Lea Kacinari und Lea Dober
Zuschreibungen
Ein Film von Leo, Feli, Stefan, Andi, Doro, Sarah, Julia, Laura, Verena, Lena und Carina
Wir auf der Flucht
Ein Film von Paul Niemand, Florian Böhm, Alexander Finner, Karo Rammerstorfer und Chiara Unzeitig
Schulwechsel
Ein Film von Lena Donner, Tanja Baumgartner, Verena Kremsmayr, Miriam Reitmayr, Stephanie Sumersberger und Lisa Scholz
Plan B für den Medien-Workshop "Kauft, und alles wird gut"
Der Workshop Smart up your Life (SUYL) - Nachhaltiges Kino selbstgemacht für Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren wird während der Schulzugangsrestriktionen für die angemeldeten Schulen erstmals auch Online angeboten.
Nachhaltiges Kino selbstgemacht! - Im Rahmen von Smart up your Life bietet das Welthaus Linz für oö. Jugendliche Workshops zur Kurzfilmproduktion mit dem Smartphone an. Dabei steht das Thema „Kauft, und alles wird gut!“im Mittelpunkt.
Für das Schuljahr 2020/21 starten wir Smart up your Life 8: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones bis zum 31. Mai 2021 Kurzfilme rund um das Thema "Kauft, und alles wird gut! - Kritischer Konsum" einzureichen. Die Filmgala wird voraussichtlich am 30.06.2021 im Moviemento über die Leinwand gehen.
So ganz ohne Auswirkungen geht es auch für das Projekt Smart up your Life (SUYL) nicht in diesen vom Coronavirus geprägten Zeiten. Wie konkret die Auswirkungen sich zeigen, erfährt ihr hier:
Thema „Kritischer Konsum – Kauft, und alles wird gut!“
Welthaus Linz veranstaltet in Kooperation mit dem Land OÖ, epolmedia.at und dem Medienverleih der Diözese Linz zum Thema „Kritischer Konsum – Kauft, und alles wird gut!“ von 21.12.2020 - 26.02.2021 ein Online-Wanderkino.
24 Stunden hat der Tag? 24 Monate sind 2 Jahre? Was soll 24 bedeuten? – Die Antwort ist einfach: 24 Einreichungen haben wir erhalten zu unserem Filmwettbewerb „Smart up your Life“ und da sagen wir schön artig DANKE!!!!
Bis zum 16. Mai 2014 können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel noch beim Smartphone Filmwettbewerb von Welthaus Linz einreichen.
Wird die Titanic den Plastikberg rammen? Gewinnen die buckeligen, regionalen Karotten ihren Wettlauf gegen die importierten orangen Athleten aus der Ferne? Bleibt uns im Winter nur mehr, Erdäpfel zu essen, wenn wir uns saisonal ernähren wollen?