Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Spirituelle Orte
  • Engagierte Menschen
  • Angebote
  • Feste des Glaubens
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Spirituelle Orte
  • Engagierte Menschen
  • Angebote
  • Feste des Glaubens

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Hellmonsödt
Marktplatz 14
4202 Hellmonsödt
Telefon: 07215/2252
pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hellmonsoedt
Slider
Sat 14.6.25
"Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht!"
Tages­evangelium
Mt 5, 33-37
Sat 14.06.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

33 Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst keinen Meineid schwören, und: Du sollst halten, was du dem Herrn geschworen hast.

34 Ich aber sage euch: Schwört überhaupt nicht, weder beim Himmel, denn er ist Gottes Thron,

35 noch bei der Erde, denn sie ist der Schemel für seine Füße, noch bei Jerusalem, denn es ist die Stadt des großen Königs.

36 Auch bei deinem Haupt sollst du nicht schwören; denn du kannst kein einziges Haar weiß oder schwarz machen.

37 Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles andere stammt vom Bösen.

Mt 5, 33-37
1. Lesung
2 Kor 5, 14–21

Lesung aus dem zweiten Brief des Apostels Paulusan die Gemeinde in Korínth.

 

Schwestern und Brüder!

14 Die Liebe Christi drängt uns, da wir erkannt haben: Einer ist für alle gestorben, also sind alle gestorben.

15 Er ist aber für alle gestorben, damit die Lebenden nicht mehr für sich leben, sondern für den, der für sie starb und auferweckt wurde.

16 Also kennen wir von jetzt an niemanden mehr dem Fleische nach; auch wenn wir früher Christus dem Fleische nach gekannt haben, jetzt kennen wir ihn nicht mehr so.

17 Wenn also jemand in Christus ist, dann ist er eine neue Schöpfung: Das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.

18 Aber das alles kommt von Gott, der uns durch Christus mit sich versöhnt und uns den Dienst der Versöhnung aufgetragen hat.

19 Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich versöhnt hat, indem er ihnen ihre Verfehlungen nicht anrechnete und unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet hat.

20 Wir sind also Gesandte an Christi statt und Gott ist es, der durch uns mahnt. Wir bitten an Christi statt: Lasst euch mit Gott versöhnen!

21 Er hat den, der keine Sünde kannte, für uns zur Sünde gemacht, damit wir in ihm Gerechtigkeit Gottes würden.

Antwortpsalm:


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Helf´ma z´samm
  • Friedhof
Kanzleizeiten
Di
08:00 - 10:30
Do
08:00 - 10:30
Fr
17:30 - 19:00

Öffnungszeiten der Kirche

Montag bis Sonntag: 08.00–18.00 Uhr

Inhalt:
pfarr gemeinde aktuell
Glückspackerl

"Helf' ma z'amm!" - Glückspackerl

Bei der Erstkommunion-Agape gab es Packerl für den guten Zweck

Knapp 800 Euro konnten bei der Agape im Anschluss an das Erstkommunionfest für die pfarrlichen Bauprojekte durch Spenden für kleine hübsch verpackte Geschenke gesammelt werden. Danke für die Sachspenden, die wir einpacken konnten und danke den Familien, die den Kindern die Packerl geschenkt haben!
Den Restbestand gibt es am Pfingstmontag am Kirchenplatz. Dann können sich die Großeltern ein Packerl für die Enkelkinder mitnehmen und auch Freude bereiten: den Kindern und dem Finanztopf der Pfarrgemeinde!

01.06.
Firmung

Online-Anmeldung zur Firmung am 14. Juni 2026

Die Firmung ist in der Kirche in Hellmonsödt am 14. Juni 2026 mit Abt Reinhold Dessl. 

28.05.
Glückspackerl

25jähriges Priesterjubiläum mit Fest der Begegnung

29. Juni 2025, Beginn: 8.15 Uhr

Hier die näheren Informationen:

02.06.
Pfarrkaffee

"Helf' ma z'samm!"-Pfarrkaffee

Kaffeestube für den guten Zweck!

02.06.
Pfarrkaffee

"Helf' ma z'samm!"-Pfarrkaffee

am 17. August 2025, 9.30 Uhr im Pfarrheim Hellmonsödt

Eine Kaffeestube für den guten Zweck! Kommt vorbei und unterstützt unser Spendenprojekt!

02.06.
Thomas Altendorfer

Der Hellmonsödter Kindergartenpädagoge Thomas Altendorfer im Interview

"Ein Kind zu verstehen, ist komplexer als eine Maschine zu reparieren"

Hier geht's zum Interview

05.05.
Familienwanderung

Familienwanderung: Gottes Schätze in der Natur finden

Hier geht's zum Plakat:

24.05.
Bobbycar

Schutzengelgottesdienst für Kinder

Mit Fahrzeugsegnung und kleinem Pfarrcafe

22.04.

Wir suchen Sachspenden für Glückspackerl

Wir brauchen Eure Unterstützung für die Glückspackerl, die am 22. Mai bei der Agape nach dem Erstkommunionfest gegen eine Spende die Kinder erfreuen sollen. Wir suchen dafür: kleine neuwertige/schöne Dinge, die Kindern (Alter 3 – 10 Jahre) Freude machen.

09.04.
zurück
weiter
weitere Beiträge
wochen mitteil ungen
Wochentagsordnung
142.50 KB
Wochenmitteilungen
Gottesdienste 15. bis 22. Juni 2025
Pfarrbrief 01/2025
16.25 MB
Pfarrbrief
Ausgabe 01/2025
weitere Pfarrbriefe
aktuelle Termine
08:30 Uhr | Pfarrkirche Hellmonsödt, Hellmonsödt

Gottesdienst

Sunday
15.06.
08:30 Uhr (Fronleichnam)

Fronleichnam

Thursday
19.06.
15:00 Uhr | Hellmonsödt

Wortgottesfeier zu Fronleichnam im Bezirksseniorenhaus

Thursday
19.06.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Hellmonsödt, Hellmonsödt

Hl. Messe

Saturday
21.06.
zurück
weiter
alle Termine
Sterbe fälle 2025
03.05.2025
herunterladen
Wilfried Gattringer
verstorben im 80. Lj.
15.04.2025
Katharina Pils
verstorben im 85. Lebensjahr
04.03.2025
herunterladen
Katharina Ofner
verstorben im 102 Lj.
04.02.2025
herunterladen
Margarete Leutgeb
Verstorben im 90. Lebensjahr

Frühere Sterbefälle

Für Sie da
Chigozie Nnebedum
Chigozie Nnebedum
Pfarrvikar
T.: 0676-8776 5230
M.: 0676/8776-5230
E.: chigozie.nnebedum@dioezese-linz.at
Elisabeth Scheuer
Elisabeth Scheuer
Pfarrgemeindesekretärin
T.: 07215-2252
E.: pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at


Bürozeiten
Dienstag und Donnerstag: von 8 bis 10.30 Uhr
Freitag: 17.30 bis 19 Uhr

 (am Anrufbeantworter bitte Namen und Telefonnummer angeben)
 

Hans Putz
Hans Putz
Sprecher des Seelsorgeteams
T.: 0681-2025 0230
E.: hans.putz@a1.net

ansprechbar für alle Anfragen 

Magdalena Froschauer-Schwarz
Magdalena Froschauer-Schwarz
hauptamtliche Seelsorgerin
T.: 0676-8776 5776
E.: magdalena.froschauer-schwarz@dioezese-linz.at
Auf einen Klick

Kindergarten

 

Mühlviertel Mitte

 

Telefonseelsorge

 

Neues aus der Diözese
Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht. 

13.06.
Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“ und „Biodiversität“ aus.  

12.06.
Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die Rudigierorgel rückt der Domorganist erneut ins Rampenlicht.

12.06.
Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen Mädchen und Buben von Kinderarbeit betroffen.  Jugend Eine Welt unterstützt Projekte im Kampf gegen Kinderarbeit und hilft Betroffenen.

Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht wird. 

11.06.
TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in  seelischen Krisen

TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in Krisen

Erschütternde Ereignisse wie der Amoklauf an einer Grazer Schule können bei Jugendlichen und Erwachsenen Angst und Unsicherheit auslösen. In Krisen ist es wichtig, über Gefühle zu reden oder zu schreiben. Die TelefonSeelsorge ist per WhatsApp, per Mail, Chat und am Telefon für Menschen da. 

11.06.
zurück
weiter
alle Newsbeiträge

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Hellmonsödt


Marktplatz 14
4202 Hellmonsödt
Telefon: 07215/2252
pfarre.hellmonsoedt@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/hellmonsoedt

Öffnungszeiten der Kirche

Montag bis Sonntag: 08.00–18.00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen